Photovoltaikanlage für Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Auftraggeber
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Stuttgart
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
29.09.25, 08:00
Stichwörter
- Photovoltaikanlage
- Solarenergie
- Installation
- Erneuerbare Energien
- Kassenärztliche Vereinigung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 99 kWp. Die Anlage wird als Aufdachanlage auf einem Walmdach in Ost-West- und Südausrichtung montiert. Die Installation umfasst alle notwendigen Nebenarbeiten, Materialien und die Koordination mit dem Energieversorger. Die Anlage dient dem Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von ca. 99 kWp. Die Anlage wird als Aufdachanlage auf einem Walmdach mit Kalzip Alu Stucco montiert und ist in Ost-West- und Südausrichtung ausgerichtet. Die Kabelführung erfolgt auf dem Dach in UV-beständigen Schutzrohren, während die Hauptzuleitungen zur Nordfassade im Innenhof in einem Aluminiumrohr verlegt werden. Die Wechselrichter werden auf dem Dach nahe der Lüftungsanlage montiert. Die Anlage ist für den Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung konzipiert und muss komplett betriebsfertig geliefert und montiert werden, inklusive aller Nebenarbeiten und Befestigungsmaterialien. Die Koordination mit dem örtlichen Versorgungsunternehmen ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Notwendige Schutzmaßnahmen und Absturzsicherungen/Gerüste sind ebenfalls anzubieten. Die Materialeinbringung auf das Dach muss mittels Kran erfolgen, wobei die Kosten hierfür in die Einheitspreise einzukalkulieren sind. Es werden maximal zwei Parkplätze zur Materiallagerung vor Ort bereitgestellt. Die Montageplanung, einschließlich Modulverlegung und Stringverschaltungsplan, muss vor Ausführung vorgelegt und vom Auftraggeber freigegeben werden. Die Verteilungen müssen den geltenden VDE-Vorschriften und EVU-Vorschriften entsprechen. Der Wandlerschrank muss konform zu VDE-AR-N 4100, 4110 und DIN VDE 0603-2-2 sein und nach DIN EN 60439-1 und -5 geprüft sein. Ein amtlich beglaubigter Liefer- und Bezugszähler mit Impulsausgang ist erforderlich. Kombiableiter Typ 1+2 für Generatorstromkreise sind zu liefern und zu montieren. Ein Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) ist gemäß Abstimmung mit dem Netzbetreiber vorzusehen. AP-Iso-Abzweigkästen mit Klemmen und Verschraubungen sind für die Aufnahme von Leitungen vorgesehen. Es sind verschiedene Kabeltypen und -querschnitte (NYY-J, NYCWY) sowie Aluminiumrohre und Kunststoff-Panzerrohre für die Leitungsführung zu verwenden. Kabelleiter und Potentialausgleichsschienen sind ebenfalls Teil der Lieferung. Eine PV-Anzeige (Solarfox SF-300) mit Wandhalterung ist zu liefern und betriebsfertig zu montieren. Potentialausgleichsverbindungen für Wechselrichter, Montagegestelle und Generatorschalter sind herzustellen. Die Koordination mit dem zuständigen EVU, einschließlich Beantragung und Inbetriebnahme, ist pauschal zu erbringen. Es werden JA Solar Module mit 445 Wp (bifazial, Doppelglas) verwendet. Ein modulares Photovoltaik-Montagesystem für Walmdächer mit Kalzip Alu Stucco ist erforderlich. Fronius Tauro 50-3-D Wechselrichter sind zu liefern und zu montieren. Ein Datenlogger für die PV-Anlage mit Smart Meter ist erforderlich. Eventualpositionen umfassen weitere Leitungsführungskanäle, Panzerrohre, DC-Verbindungskabel, Solarkabel, Kupplungsstecker und -buchsen, Not-Aus-Taster als Feuerwehrschalter, Fernmeldeleitungen und DC-Trennschalter. Die PV-Anlage ist in den Blitzschutz zu integrieren, wobei die Module und Unterkonstruktionen mit mindestens 16mm² Cu verbunden werden müssen. Die Anlagen-Dokumentation, einschließlich Kabelplänen und Beschriftungen, ist zu erstellen. Die Koordination mit dem Bauherrn und Energieversorger sowie die Erstellung von Anträgen ist pauschal zu erbringen. Ein Montageplan für die Dachkonstruktion und ein Übersichtsplan für Einsatzkräfte sind zu erstellen und zu liefern. Die Anschlüsse und Inbetriebnahme der Anlage sowie die Einweisung des Bedienpersonals sind pauschal zu erbringen. Obermonteur- und Monteurstunden für Unvorhergesehenes sind ebenfalls enthalten. Arbeits- und Schutzgerüst mit Fangschutz und Gerüstturm sind für mindestens 4 Wochen bereitzustellen.
Zeitplan
- Bekanntmachung14.08.25
- Heute28.08.25
- Abgabefrist29.09.25
- Veröffentlichungsende29.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Stromversorgungsanlagen
Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen
Erfüllungsort:
72770 Reutlingen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Lieferung und Installation einer Photovoltaikanlage
Lieferung und Installation einer Photovoltaikanlage
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente11 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.