Schadstoffsanierung denkmalgeschütztes Gebäude Universität Hamburg
Auftraggeber
Universität Hamburg
Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.08.25
27.08.25, 07:00
Stichwörter
- Schadstoffsanierung
- Denkmalschutz
- Gebäudesanierung
- Universität Hamburg
- Bauabschnitte
- Umbauarbeiten
Zusammenfassung
Die Universität Hamburg sucht einen Auftragnehmer für die denkmalgerechte Sanierung und Schadstoffsanierung eines mehrgeschossigen, denkmalgeschützten Gebäudes aus dem Baujahr 1960. Die Arbeiten umfassen den Ausbau und die Entsorgung verschiedener Schadstoffe wie Asbest, PCB und schwermetallhaltige Beschichtungen in definierten Umbaubereichen. Die Sanierung gliedert sich in zwei Bauabschnitte: Schadstoffsanierung im Untergeschoss und Erdgeschoss, gefolgt von der Schadstoffsanierung im ersten und zweiten Obergeschoss.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Universität Hamburg beabsichtigt, Sanierungsarbeiten in einem ihrer mehrgeschossigen, denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahr 1960 durchzuführen. Im Rahmen dieser Maßnahme ist eine Schadstoffsanierung erforderlich, die sich auf spezifische Umbaubereiche konzentriert und keinen vollständigen Rückbau aller identifizierten Schadstoffe vorsieht. Die Arbeiten sind in zwei Hauptbauabschnitte unterteilt: Der erste Bauabschnitt umfasst die Schadstoffsanierung im Untergeschoss (UG) und Erdgeschoss (EG). Der zweite Bauabschnitt konzentriert sich auf die Schadstoffsanierung im ersten (1. OG) und zweiten Obergeschoss (2. OG). Die Schadstoffsanierung ist als erste bauliche Maßnahme im Rahmen der gesamten Sanierung des Gebäudes angesetzt. Die genauen Arbeiten beinhalten den Ausbau und die fachgerechte Entsorgung von asbesthaltigen Materialien wie Wandbelägen, Spritzasbestfüllungen, Blindfenstern aus Asbestzement, Dacheindeckungen aus asbesthaltiger Bitumenbahn und Mineralwolldämmung. Ebenso sind Rückbauten von Metallkassettendecken mit Mineralwollauflage, PCB-haltigen Fugendichtmassen in Türlaibungen und an Metallfenstern sowie teerhaltiger Korkdämmung des Dachaufbaus vorgesehen. Des Weiteren ist die Entfernung schwermetallhaltiger Korrosionsschutzbeschichtungen von Fensterelementen Teil der Leistung. Die Arbeiten erfordern die Einhaltung strenger technischer und formaler Anforderungen gemäß relevanter Vorschriften und Richtlinien, insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit asbesthaltigen Materialien. Die Baustelleneinrichtung, inklusive der Bereitstellung von Schleusen, Unterdruckgeräten und der Einhaltung von Staubschutzmaßnahmen, ist ebenfalls Teil des Leistungsumfangs. Die Sanierungsarbeiten sind detailliert im Leistungsverzeichnis aufgeführt und umfassen spezifische Maßnahmen wie das Abkleben von Türen und Fenstern, die Einrichtung von Sanierungsbereichen, den Rückbau von Bodenbelägen, Wandverkleidungen, Leitungen und Dacheindeckungen sowie die Reinigung der Arbeitsbereiche nach Abschluss der Sanierungsarbeiten. Die genauen Zeitpläne für die Ausführung der Arbeiten sind im Leistungsverzeichnis spezifiziert, wobei die Innenbereichssanierung ab Oktober 2025 und die Außenbereichssanierung ab Anfang 2026 beginnen soll.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.08.25
- Heute17.08.25
- Abgabefrist27.08.25
- Veröffentlichungsende27.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Sanierungsarbeiten
Erfüllungsort:
20148 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Ro81_denkmalgerechte_Sanierung_Schadstoffsanierung
Schadstoffsanierung in denkmalgeschütztem Universitätsgebäude in zwei Bauabschnitten
DOKUMENTE
Dateiname
- Bekanntmachung1 Datei
- Unterlagen3 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.