Erneuerung Trinkwasser-Hausanschluss und Systemtrennung Löschwasserversorgung Polizei Hildesheim
Auftraggeber
Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Niedersachsen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
09.07.25
01.08.25, 08:30
Stichwörter
- Hausanschluss
- Hildesheim
- Installation
- Löschwasserversorgung
- Polizei
- Systemtrennung
- Trinkwasser
- Wasserversorgung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Umbau der Trinkwasser-Einspeisung im Hauptgebäude der Polizeiinspektion Hildesheim. Dies beinhaltet die Lieferung und Montage einer Druckerhöhungsanlage für die Löschwasserversorgung sowie die Anschlussarbeiten für den neuen Trinkwasser-Hausanschluss an die bestehende Installation. Die Arbeiten umfassen die Installation einer Löschwasser-Trennstation mit Pumpenanlage, Regelung und Verrohrung, sowie die Verlegung von Edelstahlrohrleitungen und die Montage von Armaturen und Einbauteilen für den Trinkwasser-Hausanschluss.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Maßnahme umfasst den Umbau der Trinkwasser-Einspeisung im Hauptgebäude der Polizeiinspektion Hildesheim. Dies beinhaltet die Lieferung und Montage einer Druckerhöhungsanlage für die Löschwasserversorgung, die nach DIN 14462 für den mittelbaren Anschluss an eine bauseitige Wasserbevorratung ausgelegt ist. Die Anlage wird auf einer Grundplatte vorkonfiguriert geliefert und beinhaltet Pumpen, Regelung, Körperschallentkopplung und Messglieder in Edelstahlausführung. Eine Überwachungs- und Kontrollschaltung für die Pumpen ist vorgesehen, ebenso wie eine bedarfsabhängige Pumpensteuerung mit Rotationsschaltung bei Mehrpumpenanlagen und Abschaltung über Strömungssensor. Eine Notlaufleitung zur Sicherung der Mindestfördermenge nach DIN 14462 ist ebenfalls Teil der Leistung. Betriebs- und Fehlermeldungen für Druckpumpen, Motorüberlast und Trockenlaufschutz sind integriert. Die elektrischen Bauteile umfassen Hauptschalter und Hand-/Auto-Schalter, sowie eine Schaltung über Sanftanlasser bei Leistungen über 4,00 kW. Ein potentialfreier Kontakt für externe Störmeldeanzeige zur Gebäudeleittechnik ist vorgesehen. Die Anlage wird mit einem bauseits gestellten Vorlagebehälter verbunden. Die Pumpen sind mehrstufige Kreiselpumpen mit Motoren der Effektivitätsgruppe IE3. Kompensatoren und Körperschallentkopplung sind im Druckwasseranschluss integriert. Ein Bedienungsdisplay zur Anzeige von Funktionsparametern und Fehlermeldungen ist vorhanden. Die Anschlüsse umfassen Zulauf DN 100 / PN 16 und Abgang Löschwasser DN 100 / PN 16 sowie Abgang Überströmleitung DN 32 / PN 16. Die Anlage wird mit einer Pumpe mit einer maximalen Volumenstrom von 148 m³/h, einer maximalen Förderhöhe von 79 m und einer Motorleistung von 22 kW ausgestattet. Die Drehzahlregelung ist vorgesehen. Die Abmessungen der Einheit betragen ca. 0,80 m Breite, 0,80 m Tiefe und 2,00 m Höhe, mit einem Platzbedarf für Wartung von 0,50 m allseitig. Ein Edelstahlkompensator DN 100 PN 16 mit losen Flanschen und geräuschdämmender Längenbegrenzung wird ebenfalls geliefert. Ein Vorbehälter für Löschwasseranwendungen mit einem Volumen von 3.000 Litern in eckiger Ausführung aus PE-HD wird installiert. Dieser Behälter ist für den mittelbaren Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz vorgesehen und die Systemtrennung erfolgt gemäß DIN EN 1717 mittels Sicherungseinrichtung "Freier Auslauf", Typ AB nach EN 13077. Ein Membranventil DN 80 PN16 mit Niveauregulierung und Spüleinrichtung dient als Füllventil für den Vorbehälter. Die Spüleinrichtung verhindert stagnierendes Wasser in der Zuleitung. Eine sachkundige Werksinbetriebnahme mit Einregulierung, Überprüfung, Programmoptimierung und Einweisung des Betriebspersonals ist ebenfalls Teil der Leistung. Dies beinhaltet auch die hydraulische Wirksamkeitsprüfung. Des Weiteren werden Zusatzmodule wie eine Druckhaltepumpe zum Ausgleich von Druckabfällen in der Betriebswasserleitung geliefert. Diese Pumpe ist hocheffizient, aus Edelstahl und mit einem IEC-Motor der Effizienzklasse IE4 ausgestattet. Ein Steinfänger DN 80 für Trinkwasserinstallationen aus Edelstahl zur Aufnahme von mechanischen Beanspruchungen wird eingebaut. Ein Ausdehnungsgefäß 80 Liter bis 16,00 bar, stehend, inklusive Absperrung, ist für die Funktion der Trinkwasser-Trennstation erforderlich. Ein Schilderpaket mit Dokumentenbox, Hinweisaufklebern und Richtungsschildern sowie ein Kontrollbuch für Feuerlöschanlagen werden geliefert. Eine Löschwassereinspeisung für die Feuerwehr in Nassleitungen bis 100 m³/h nach DIN 14461 und DIN 14462 mit automatischer Entleerung, bestehend aus Einspeisearmatur und Einspeiseschrank, wird ebenfalls installiert. Ein Spezial-Schnellbe- und Entlüfter DN 50 für schnelle Befüllung und Entleerung von Löschwasserleitungen sowie ein optisch/akustischer Signalgeber für nicht ständig besetzte Stellen nach DIN 14462 sind Teil der Lieferung. Ein Armaturen-SicherungsSet zur Kennzeichnung und Absicherung von Armaturen im Leitungsweg der Löschwasseranlage wird ebenfalls bereitgestellt. Der Umbau des Trinkwasser-Hausanschlusses beinhaltet die Lieferung und Montage von Absperrschiebern TW PN16 DN100, Rückflussverhindern TW PN16 DN100 und rückspülbaren Filtern mit einer Nenndurchflussmenge von 60 m³/h. Des Weiteren werden Absperrklappen als Zwischenflanscharmaturen geliefert. Die Rohrleitungen werden aus geschweißten Edelstahlrohren mit einem Außendurchmesser von 108 mm und 88,9 mm gefertigt und mittels Pressen verbunden. Formstücke wie Bögen und T-Stücke sowie Übergangsflansche und Schraubensätze für Flanschverbindungen sind ebenfalls enthalten. Die Rohrleitungen werden mit Kältedämmung gemäß DIN 4140 versehen und mit Rohrschellen und Montageschienen befestigt. Die Kennzeichnung der Rohrleitungen erfolgt mittels Pfeilen gemäß DIN 2403. Zusätzlich sind Nebenleistungen wie die Einrichtung und Räumung der Baustelle, Kernbohrungen in Beton, das Spülen von Leitungsanlagen und das Entleeren von Trinkwasseranlagen vorgesehen. Die Erstellung und Übergabe von digitalen Revisionsunterlagen auf CD/DVD/FlashDrive ist ebenfalls Teil der Leistung. Stundenlohnarbeiten für Obermonteure, Monteure und Helfer sind ebenfalls ausgeschrieben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung09.07.25
- Heute19.07.25
- Abgabefrist01.08.25
- Veröffentlichungsende01.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Wasserinstallationsarbeiten
Erfüllungsort:31137 Hildesheim, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Erneuerung Trinkwasser-Hausanschluss / Systemtrennung Löschwasserversorgung
Erneuerung des Trinkwasser-Hausanschlusses und Systemtrennung der Löschwasserversorgung für die Polizei Hildesheim
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen10 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente8 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben10 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.