Kanalsanierung Finanzministerium Niedersachsen - Grundleitungen, WC-Anlagen und Teeküche
Auftraggeber
Land Niedersachsen vertreten durch das Staatliche Baumanagement Niedersachsen
Hannover
Veröffentlicht
Angebotsfrist
24.07.25
19.08.25, 09:30
Stichwörter
- Kanalsanierung
- Sanitäranlagen
- Grundleitungen
- WC-Anlagen
- Teeküche
- Finanzministerium
- Niedersachsen
- Bauabschnitt
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung von Grundleitungen, WC-Anlagen und einer Teeküche im Niedersächsischen Finanzministerium in Hannover. Der Schwerpunkt liegt auf der Kanalsanierung im dritten Bauabschnitt. Die Maßnahme umfasst die Erneuerung und Anpassung von Entwässerungssystemen, einschließlich des Baus eines Stauraumkanals und eines Regenwasserpumpwerks. Des Weiteren sind Arbeiten an Oberflächenbefestigungen, die Entsorgung von Materialien sowie Prüf- und Dokumentationsleistungen Teil des Leistungsumfangs.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Sanierung der Grundleitungen, WC-Anlagen und einer Teeküche im Niedersächsischen Finanzministerium in Hannover. Die Hauptleistung ist die Kanalsanierung im dritten Bauabschnitt. Dies beinhaltet die Neuordnung der Regenentwässerung im Innenhof zwischen den Gebäudeteilen A und B sowie die Herstellung eines Stauraumkanals südwestlich von Gebäudeteil A mit Anschluss an den öffentlichen Mischwasserkanal im Schiffgraben. Aufgrund der engen Verhältnisse und vorhandener Bestandsleitungen im Innenhof sind Suchschachtungen zu Beginn der Arbeiten empfohlen. Die lichte Höhe unter einem Verbindungsgang zum Innenhof beträgt 2,30 m, was bei der Auswahl von Maschinen zu berücksichtigen ist. Die Regenwasserableitung soll außerhalb der Gebäude erfolgen, da die bestehenden Leitungen im Mischsystem entwässern und sanierungsbedürftig sind. Ein Stauraumkanal aus zwei nebeneinander liegenden Rohrleitungen DN 500 wird hergestellt, um die anfallenden Wassermengen aufzunehmen. Der neue Regenwasserkanal wird bis zu einem Übergabeschacht an der Grundstücksgrenze verlegt, wobei die Anbindung an den öffentlichen Kanal durch die Stadtentwässerung Hannover erfolgt und eine Koordination durch den Auftragnehmer erforderlich ist. Im Innenhof sind eine Kastenrinne und Bodenabläufe unterhalb der Rückstauebene vorhanden, was den Einsatz eines Pumpwerks mit Rückstauschleife notwendig macht. Vor der Einmündung der Druckrohrleitung in den Freispiegelregenwasserkanal wird ein Druckentlastungsschacht gesetzt. Das Gefälle des vorhandenen Betonsteinpflasters an Treppenzugängen muss angepasst werden, und Bodenabläufe sind rückzubauen. Reparaturen am Bestandskanal, wie Kopflöcher und partieller Austausch von Rohrleitungen, sowie die Erneuerung von Steigeisen in Schächten sind ebenfalls vorgesehen. Die Organisation und der Rückbau von Lager- und Arbeitsplätzen sowie die allgemeine Baustelleneinrichtung obliegen dem Auftragnehmer. Zwischenlagerflächen für Bodenaushub werden nicht vom Auftraggeber bereitgestellt, und die Verkehrssicherung muss bei der zuständigen Behörde beantragt werden. Der Baugrundaufbau wird durch eine humose Deckschicht und Auffüllungen charakterisiert, unter denen schluffiger Sand erwartet wird. Der Grundwasserstand liegt bei etwa 3,0 m Flurabstand. Eine Analyse des Bodens gemäß LAGA oder EBV liegt nicht vor, und es wird von einem kompletten Bodenaustausch ausgegangen. Der Auftragnehmer muss eine Fläche für die Zwischenlagerung des Bodens zur Beprobung und Entsorgung beschaffen. Eine baubegleitende Bodenaushubüberwachung ist erforderlich und wird vom Auftragnehmer gestellt. Erdmaschinen müssen mit Schutzausrüstung gemäß BGI 833 eingesetzt werden. Eine baubegleitende Vermessung ist vorgesehen, und der Auftragnehmer muss die Vermessung im Bereich aller projektierten Medien im "offenen Graben" sicherstellen und die Koordination des Bauablaufs mit der Vermessung übernehmen. Die Baumaßnahme muss in zwei zeitlich aufeinanderfolgenden Abschnitten erfolgen: 1. Stauraumkanal und 2. Hebeanlage und Maßnahmen im Innenhof. Zu schützende Bereiche und Objekte umfassen Einfriedungen, Gebäude, Fahrbahnen, Zufahrten, Kanalisationsteile, Bäume, Sträucher sowie Kabel und Leitungen, für deren Schäden der Auftragnehmer haftet. Die Leistungspositionen umfassen Baustelleneinrichtung, Baufeldräumung, Erd- und Abbrucharbeiten, Oberflächenbefestigungen, Entwässerungsarbeiten (inkl. Kanalarbeiten, Verbau, Leitungszonen, Austauschboden), Regenwasserpumpwerk, Materialentsorgung, Prüfung und Dokumentation sowie Stundenlohnarbeiten.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung24.07.25
- Heute13.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Erfüllungsort:
30159 Hannover, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Kanalsanierung BT-A 3.Bauabschnitt
Sanierung der Grundleitungen, WC-Anlagen und Teeküche im 3. Bauabschnitt
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente13 Dateien
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- anschreiben3 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.