Stahlbaurückbau Wolkenkammer am Karlsruher Institut für Technologie
Auftraggeber
Karlsruher Institut für Technologie
76344, Eggenstein-Leopoldshafen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.07.25
05.08.25, 08:00
Stichwörter
- Stahlbau
- Rückbau
- Wolkenkammer
- Abbrucharbeiten
- Karlsruhe
- KIT
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Rückbau und Abbruch von Bauteilen im Zusammenhang mit der AIDA-Wolkenkammer im Gebäude 322 auf dem KIT-Campus Nord. Dies beinhaltet den Abbruch von Aufputzinstallationen, Stahlkonstruktionen, der Wolkenkammer selbst, der Druckkammer, der Kompressionskältemaschine sowie die fachgerechte Entsorgung aller anfallenden Materialien. Die Arbeiten sind gemäß den geltenden Normen, Richtlinien und der Baustellenordnung des KIT durchzuführen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst den Rückbau und Abbruch verschiedener Bauteile im Gebäude 322 auf dem KIT-Campus Nord, die im Zusammenhang mit der AIDA-Wolkenkammer stehen. Dies beinhaltet die Demontage und Entsorgung von Aufputzinstallationen wie Elektroleitungen, Kabelkanälen, Leuchtstoffröhren, Wasserleitungen, Ausgussbecken, Lüftungsleitungen, Stickstoff- und Vakuumleitungen, Feuerlöschern sowie die Demontage von Möbeln wie Schreibtischen, Stühlen und Schränken. Des Weiteren sind die Stahlkonstruktion, bestehend aus Stahlprofilen, Gitterrosten, Treppenläufen und Geländern, sowie die Wolkenkammer selbst, bestehend aus einer Aluminiumkonstruktion mit Laufstegen und Treppen, einem Aluminium-Druckbehälter und gedämmten Außenwänden, zurückzubauen. Auch die Fundamente der Wolkenkammer, die aus Stahlbeton mit Betonaktivierung bestehen, sind abzubrechen und zu entsorgen. Die Druckkammer mit Verkleidung ist zurückzubauen, wobei der Druckbehälter lediglich innerhalb des Gebäudes versetzt werden soll. Die Kompressionskältemaschine im Untergeschoss, bestehend aus der Maschine und einem Schaltschrank, ist ebenfalls zurückzubauen und zu entsorgen. Die Entsorgung aller anfallenden Materialien muss getrennt nach Stoffen in Containern erfolgen und den internen abfallrechtlichen Vorschriften des KIT entsprechen. Die Abrechnung der Entsorgung erfolgt nach Wiegescheinen bzw. nach Stückzahl. Die Baustelleneinrichtung, einschließlich Sicherheits- und Baustelleneinrichtung, Werkzeug- und Maschinenregistrierung, Sicherheitsunterweisungen sowie die Bereitstellung von Baubüros und sanitären Einrichtungen, ist ebenfalls Teil der Leistung. Ein ausreichend dimensionierter Kran für die Demontage der Kuppel und das Herausheben der Druckkammer ist vorzusehen, sofern kein abweichendes Verfahren gewählt wird. Schutzmaßnahmen für Zugangswege, angrenzende Bauteile, Oberflächen, Böden und Türzargen sind zu treffen und Schäden sind unverzüglich zu beheben. Der Zustand der Transportwege und angrenzenden Bauteile ist vor Beginn der Arbeiten gemeinsam mit der Bauleitung zu dokumentieren. Die Arbeiten sind gemäß der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB), der Landesbauordnung, DIN-/EN-Vorschriften, dem Gebäudeenergiegesetz, den anerkannten Regeln der Technik, der Baustellenordnung des KIT sowie den besonderen Bedingungen des KIT und den einschlägigen Sicherheits- und Arbeitsschutzbestimmungen auszuführen. Die Ausführungsfrist ist für KW 37-2025 bis KW 46-2025 angesetzt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung14.07.25
- Heute22.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Abbrucharbeiten, Baureifmachung und Abräumung
Abbrucharbeiten
Erfüllungsort:76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Bau 322 - Stahlbaurückbau Wolkenkammer
Rückbau von Stahlbaukonstruktionen der Wolkenkammer im Bau 322
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges3 Dateien
- leistungsbeschreibungen19 Dateien
- vertragsbedingungen8 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.