Maschinentechnik und E-/MSR-Technik für Pumpwerk Weilerswist
Auftraggeber
Erftverband
Bergheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
10.07.25
19.08.25, 08:00
Stichwörter
- Erftverband
- E-Technik
- Maschinentechnik
- MSR-Technik
- Pumpwerk
- Weilerswist
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erstellung von zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen für elektrotechnische Anlagen. Diese Bedingungen legen die Anforderungen für die Planung, Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen im Mittel- und Niederspannungsnetz fest. Sie umfassen allgemeine Regelungen, spezifische Vorgaben für Mittel- und Niederspannungsanlagen, Kabelverlegung, Erdung und Blitzschutz, Explosionsschutz, Beleuchtungstechnik, Prozessleittechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die Übergabe von Bauwerken und Anlagen. Die Dokumentation enthält auch Anhänge zu Standardfabrikaten und einem Prozessleitsystem-Farbcode.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-E) für Elektrotechnik definieren die detaillierten Anforderungen für die Ausführung elektrotechnischer Arbeiten im Zuständigkeitsbereich des Erftverbandes. Sie gelten für die Planung, Errichtung und den Betrieb von elektrischen Anlagen im Mittel- und Niederspannungsnetz. Der Geltungsbereich umfasst die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Normen, wie z.B. DIN VDE-Normen, Bauordnungen und Berufsgenossenschaftliche Regeln. Spezifische Abschnitte behandeln elektrische Betriebsräume, Projektspezifikationen wie Lasten- und Pflichtenhefte sowie Werks- und Montageplanung. Für Mittelspannungsanlagen werden Anforderungen an Schaltanlagen, Einspeise- und Trafoabgangszellen, Erdungsschalter, Transformatoren und Zubehör detailliert beschrieben. Im Bereich der Niederspannungsanlagen werden Netzform, Netzqualität, Spannungsfall, Oberschwingungen und Blindleistungskompensation geregelt. Die Niederspannungsschaltanlagen werden hinsichtlich Aufbau, Bauform, Schutzarten, Ausrüstung und Kennzeichnung spezifiziert. Die Kabelverlegung wird hinsichtlich Kabeltypen, Biegeradien, Verlegesystemen, Mindestquerschnitten und Kennzeichnung detailliert beschrieben. Erdungsanlagen und Blitzschutz werden ebenfalls umfassend behandelt, einschließlich Fundamenterdern, Erdungsanlagen, Fang- und Ableitungen sowie Trennstellen. Der Explosionsschutz in gefährdeten Bereichen wird nach DIN EN 60079 Teil 14 und anderen relevanten Normen geregelt, wobei verschiedene Zündschutzarten wie 'd', 'e', 'm' und 'ia/ib' aufgeführt sind. Die Beleuchtungstechnik umfasst Anforderungen an Leuchtmittel, Beleuchtungsstärken, Lichtqualität, Bauarten, Lichtsteuerung und Vorschaltgeräte, insbesondere auch für Ex-Bereiche. Die Prozessleittechnik und speicherprogrammierbare Steuerungen werden hinsichtlich ihrer Aufgaben, des Aufbaus und der Programmierung beschrieben. Die Steuerungstechnik behandelt Steuer-, Befehls- und Meldegeräte sowie den Aufbau von Steuerungen, einschließlich NOT-AUS-Einrichtungen, Vor-Ort- und Handsteuerungen. Abschließend werden die Übergabe von Bauwerken und Anlagen, die Inbetriebnahme, Einweisung und Abnahme sowie die Erstellung von Revisionsunterlagen und die AKZ-Nummerierung detailliert geregelt. Anhänge spezifizieren Standardfabrikate für EMSR-Technik und einen Farbcode für Prozessleitsysteme und Blindschaltbilder.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung10.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Elektropumpen
Erfüllungsort:53919 Weilrswist, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Pumpwerk Weilerswist - Los 3 Maschinentechnik, Los 4 E-/MSR-Technik
Maschinentechnik und E-/MSR-Technik für Pumpwerk Weilerswist
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges10 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente7 Dateien
- vertragsbedingungen4 Dateien
- anschreiben3 Dateien
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.