Prusa XL 3D-Drucker mit Enclosure Bundle für Blackout-Kommunikation
Auftraggeber
Universität der Bundeswehr München
85579, Neubiberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
29.07.25
29.08.25, 11:00
Stichwörter
- 3D-Drucker
- Prusa XL
- Enclosure Bundle
- Blackout-Kommunikation
- Fertigungskapazität
- mobile Empfänger
- statische Aufbauten
Zusammenfassung
Die Bundeswehr schreibt die Beschaffung von 3D-Druckern des Typs Prusa XL mit Enclosure Bundle aus. Es handelt sich um eine öffentliche Ausschreibung für Lieferleistungen nach der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Nebenangebote und mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Das alleinige Zuschlagskriterium ist der Preis.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundeswehr beabsichtigt, 3D-Drucker des Modells Prusa XL inklusive eines Enclosure Bundles zu beschaffen. Diese öffentliche Ausschreibung richtet sich an Lieferleistungen und erfolgt gemäß der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO). Bieter sind angehalten, ein Gesamtangebot für die gesamte Material- und Leistungsliste einzureichen, da eine Losaufteilung nicht vorgesehen ist. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie die Abgabe mehrerer Hauptangebote sind ausdrücklich nicht gestattet. Im Falle der Einreichung mehrerer Hauptangebote werden diese von der Wertung ausgeschlossen. Die gesamte Angebotsabgabe muss elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) erfolgen, entweder in Textform oder mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter elektronischer Signatur. Die Vergabeunterlagen, einschließlich Formulare und Vertragsgrundlagen, sind vollständig zu beachten und können teilweise über die genannte Plattform sowie über die Webseite der Bundeswehr bezogen werden. Die Kommunikation mit den Bietern, einschließlich der Beantwortung von Fragen, findet ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform statt. Das einzige Kriterium für die Zuschlagserteilung ist der Preis in Euro netto. Die Angebote müssen die Leistungsanforderungen vollständig erfüllen, um in die Wertung zu gelangen. Es sind keine Verhandlungen vorgesehen, und es wird ein verbindliches Angebot erwartet. Die Fristen für die Einreichung von Bieterfragen und die Angebotsabgabe sind strikt einzuhalten. Die Bundeswehr behält sich die Möglichkeit vor, Nachforderungen gemäß § 41 Abs. 2 UVgO zu stellen. Bieter haben die Möglichkeit, Vergaberechtsschutz bei der Vergabekammer des Bundes in Anspruch zu nehmen, wobei die Fristen gemäß §§ 134, 135 und 160 GWB zu beachten sind. Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sind in den Angeboten deutlich zu kennzeichnen, um eine versehentliche Offenlegung zu vermeiden. Die Beschaffung wird im Rahmen des durch die Europäische Union - NextGenerationEU finanzierten Projekts "ROLORAN" durchgeführt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung29.07.25
- Heute12.08.25
- Abgabefrist29.08.25
- Veröffentlichungsende29.08.25
- Laufzeitbeginn03.09.25
- Laufzeitende14.10.25
- Bindefrist28.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
Neubiberg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: 3D-Drucker - Prusa XL 3D-Drucker - Enclosure Bundle
Erweiterung der Fertigungskapazität für Anwendungsszenario "Blackout-Kommunikation" zur Erzeugung von Komponenten für mobile Empfänger und statische Aufbauten
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- gesamtschuldnerisch haftend
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.09 KBNotes from the e-procurement platform regarding the tender, including instructions on how to participate, deadlines for activation and submission, and information about the tender subject.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.