Lebensmittelversorgung für Kreiskliniken Reutlingen
Auftraggeber
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
72764, Reutlingen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.02.25
29.02.28, 11:00
Stichwörter
- Lebensmittel
- Klinikversorgung
- Frischobst
- Gemüse
- Tiefkühlkost
- Fleisch
- Molkereiprodukte
- Trockenwaren
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Teilnahme an einem Dynamischen Beschaffungssystem (DBS) für den Lebensmitteleinkauf der Kreiskliniken Reutlingen gGmbH. Es geht um die mengen-, sortiments- und termingerechte Lieferung von Lebensmitteln in verschiedenen Artikelsortimenten. Die Ausschreibung ist in vier Lose unterteilt: Frischobst und Frischgemüse, Trockenlagerartikel und Tiefkühlware, Frischfleisch und Fleischerzeugnisse sowie Molkereiartikel.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH schreiben die Teilnahme an einem Dynamischen Beschaffungssystem für den Bereich Lebensmitteleinkauf aus. Im Fokus steht die Lieferung von Lebensmitteln in verschiedenen Artikelsortimenten während der Beschaffungslaufzeit.
Los 1 umfasst Frischobst und Frischgemüse wie Obst, Gemüse, Salate und Kartoffeln. Los 2 beinhaltet Trockenlagerartikel wie Obst-, Sauer- und Gemüsekonserven, haltbare Konzentrate, Pasten, Fertigsaucen und haltbare Brotaufstriche sowie Tiefkühlware wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch. Los 3 umfasst Frischfleisch, Fleischerzeugnisse und Wurstwaren. Los 4 beinhaltet Molkereiartikel wie Milch, Käse, Joghurt, Fette, Eier bzw. Flüssigeiprodukte und Desserts.
Der Auftragnehmer (AN) muss alle lebensmittelrechtlichen Vorgaben für Lagerung und Transport einhalten und sich selbstständig über Gesetzesänderungen informieren. Zu beachten sind EU-Verordnungen und -Richtlinien sowie nationales Recht wie das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch und verschiedene Verordnungen. Der AN muss geeignete Lager- und Arbeitsräume sowie getrennte Transportgerätschaften vorhalten und diese täglich reinigen. Die Lieferung muss in hygienisch einwandfreiem Zustand und geschützt vor Verschmutzung erfolgen, wobei keine Holzwaren verwendet werden dürfen. Ein Temperaturnachweis der Transporttemperaturen und die Bereitstellung der Leerguterfassung sind erforderlich. Der Transport muss in LKWs mit geschlossenem Aufbau und leicht zu reinigender Innenverkleidung erfolgen, wobei bei kombinierten Lieferungen eine 2-Kammer-Kühlzonentrennung erforderlich ist. Es dürfen nur vom Bundesgesundheitsamt geprüfte oder von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie als wirksam befundene Desinfektionsmittel verwendet werden.
Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH legen Wert auf hohe Produkt- und Speisenqualität und erwarten ein detailliertes Qualitätskonzept des AN, das Grundsätze der Qualitätspolitik, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Identifikation hochwertiger Qualitäten, regelmäßige Prüfungen und die Anwendung des PDCA-Zyklus umfasst. Zudem wird eine Havarie-/Sondersituationsplanung erwartet, die Ersatzlösungen für Ausnahmesituationen aufzeigt. Idealerweise können die Qualitätsmanagementmaßnahmen durch Zertifikate belegt werden. Eine aktive und regelmäßige Kundenbetreuung zur Optimierung der Kommunikations- und Lieferprozesse ist erforderlich, einschließlich eines aktiven Beschwerdemanagementsystems und eines Feedback-Prozesses. Die Kreiskliniken Reutlingen gGmbH legen Wert auf einen nachhaltigen Ressourceneinsatz und erwarten ein aktives Nachhaltigkeits- und Umweltschutzkonzept mit Angaben zu CO²-Emissionen, Abfallvermeidung, Energie- und Logistikoptimierung.
Die Lieferungen erfolgen gemäß den vorgegebenen Lieferhäufigkeiten und Verpackungseinheiten an die definierten Lieferstellen. Weitere Leistungen umfassen die Lieferung in nachhaltigen Mehrwegverpackungen, die Abholung des Leerguts, die Bereitstellung von Lieferscheinen und Transportcontainern, die als Entsorgungscontainer verwendet werden können, sowie die Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit und hygienischen Sicherheit der Transportcontainer. Digitale Artikelinformationen inklusive aller kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe, Allergene und Nährwertangaben müssen bereitgestellt werden. Die Bestellung muss über ein Warenwirtschafts-Portal möglich sein, wobei nur freigegebene Artikel bestellt werden können. Die Artikel müssen mindestens den vorgegebenen Qualitätsstandards entsprechen. Bei der Verwendung von Lebensmitteln und Getränken soll auf die Vermeidung von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen geachtet werden. Molkereiartikel müssen bei Anlieferung ein Mindesthaltbarkeitsdatum von mindestens 10 Tagen aufweisen. Die Bieter sollen in ihrem Teilnahmeantrag die zukünftigen Lieferzyklen detailliert beschreiben. Zusätzlich zu dem ausgeschriebenen Kernsortiment können weitere lieferbare Artikel zu PCM-Konditionen eingekauft werden, wobei der Rahmenvertragspartner dem Auftraggeber seinen allgemeingültigen Ordersatz im Dateiformat zur Verfügung stellt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung18.02.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist29.02.28
- Veröffentlichungsende29.02.28
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Nicht offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Nahrungsmittel, Getränke, Tabak und zugehörige Erzeugnisse
Obst, Gemüse und zugehörige Erzeugnisse
Mahl- und Schälmühlenerzeugnisse, Stärken und Stärkeerzeugnisse
Diverse Nahrungsmittel
Tierische Erzeugnisse, Fleisch und Fleischerzeugnisse
Molkereierzeugnisse
Zuschlagskriterien:Gesamtwert des Warenkorbs (70%), Sortimentsabdeckung (18%), Konzepte und Zertifikate (6%), Entfernung der Lager-/Lieferstätte (6%)
Auftrags-Budget:620.000 €
Erfüllungsort:Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Schriftlich
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
1: Frischobst, Frischgemüse
Lieferung von Frischobst und Frischgemüse
2: Trockenlagerartikel und Tiefkühlware
Lieferung von Trockenlagerprodukten und Tiefkühlwaren
3: Frischfleisch und Fleischerzeugnisse
Lieferung von Frischfleisch und Fleischprodukten
4: Molkereiartikel
Lieferung von Molkereiprodukten
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung: 5 Mio EUR für Personenschäden, 3 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister
- Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
- Erklärung zur Vermeidung von Produkten aus Kinderarbeit
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts
Sonstige:
- Eigenerklärung zu den Lieferzeitenvorgaben
- Eigenerklärung zur Abdeckung des geforderten Sortiments
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 11 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.