Logo
Vergabepilot.AI

Schulverpflegung für Gymnasien in Schwabach

Auftraggeber
Stadt Schwabach
91126, Schwabach
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
04.08.25, 08:00

Stichwörter

  • Schulverpflegung
  • Mittagessen
  • Gymnasium
  • Catering
  • Lebensmittel
  • Cook and Hold
  • Bestell- und Bezahlsystem

Zusammenfassung

Ausgeschrieben wird die Schulverpflegung des Adam-Kraft-Gymnasiums und des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums. Der Auftragnehmer übernimmt entsprechend den Vorgaben der Vergabeunterlagen selbstständig und in eigener Verantwortung die Versorgung mit einer warmen Mittagsverpflegung für insgesamt ca. 70 Essensteilnehmer pro Tag. Es ist für beide Lose an vier Verpflegungstagen je Woche (Montag – Donnerstag) eine warme Mittagsverpflegung zu liefern, auszugeben und abzurechnen. Die Lose verfügen über keine Produktionsküche, daher müssen sämtliche Speisen bereits vorproduziert werden (Cook and Hold).

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    13.07.25


  • Heute
    26.07.25


  • Abgabefrist
    04.08.25


  • Veröffentlichungsende
    04.08.25


  • Laufzeitbeginn
    30.09.25


  • Laufzeitende
    30.07.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:NATIONAL
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Schulmahlzeiten
Kochen von Mahlzeiten
Verpflegungsdienste
Auslieferung von Schulmahlzeiten
Verpflegungsdienste für Schulen
Zuschlagskriterien:Qualitätskriterium - 50% Gewichtung, Preiskriterium - 50% Gewichtung
Erfüllungsort:Schwabach, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.

LOSE

LOT-0001: Adam-Kraft-Gymnasium i. V. mit Wirtschaftsschule

Schulverpflegung für das Adam-Kraft-Gymnasium mit ca. 35 Essensteilnehmern täglich. Warme Mittagsverpflegung an vier Tagen pro Woche (Montag-Donnerstag) mit Cook and Hold Verfahren.


LOT-0002: Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium

Schulverpflegung für das Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium mit ca. 35 Essensteilnehmern täglich. Warme Mittagsverpflegung an vier Tagen pro Woche (Montag-Donnerstag) mit Cook and Hold Verfahren.


VORAUSSETZUNGEN

Finanziell:
  • Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden mindestens 5.000.000,00 €
  • Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für sonstige Schäden mindestens 2.500.000,00 €
Rechtlich:
  • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 42 VgV
  • Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
  • Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
  • Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
  • Eigenerklärung zu Registereintragungen
  • Gewerbeanmeldung
  • Handelsregisterauszug oder Eintragung in der Handwerksrolle
Sonstige:
  • Personal mit guten Deutschkenntnissen
  • Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Vorgaben
  • Durchführung von Hygieneschulungen für Mitarbeiter
  • Bereitstellung eines Bestell- und Bezahlsystems
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
  • Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

DOKUMENTE

Dateiname
  • L+2496+Schutzerklärung_Scientology.pdf
    Vertragliches
    536.42 KB
    2 Seiten
    Erklärung zur Nichtanwendung der Scientology-Technologie von L. Ron Hubbard während der Vertragsdauer.
  • DGE_Qualitaetsstandard_Schule.pdf
    Richtlinien
    4.15 MB
    104 Seiten
    Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
  • Vertrag_Muster3_Schulverpflegung.pdf
    Vertragliches
    140.91 KB
    10 Seiten
    Muster eines Liefer- und Dienstleistungsvertrags für die Schulverpflegung zwischen der Stadt Schwabach und einem Auftragnehmer.
  • Nachricht_vom__2025-07-15T152736.html
    Richtlinien
    3.75 KB
    Antworten auf Bieterfragen bezüglich der Schulverpflegung, einschließlich Fragen zur Wasserversorgung, Frühstücksverpflegung und Betriebszeiten.
  • L+235+Verzeichnis+der+LeistKap+anderer+Unternehmen.pdf
    Verwaltung
    536.10 KB
    2 Seiten
    Verzeichnis der Leistungen von Unterauftragnehmern oder anderen Unternehmen, die zur Erfüllung des Auftrags herangezogen werden.
  • L+211EU_Aufforderung+EU_Lose.pdf
    Ausschreibung
    509.39 KB
    6 Seiten
    Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens, aufgeteilt in Lose.
  • L+1240+Eigenerklärung+zur+Eignung.pdf
    Verwaltung
    742.32 KB
    9 Seiten
    Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen, zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen und zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen.
  • Leistungsverzeichnis+3+Schulverpflegung.pdf
    Leistungsumfang
    182.94 KB
    10 Seiten
    Leistungsbeschreibung für die Vergabe von Schulverpflegungsleistungen in Schwabach, aufgeteilt in Lose.
  • Gewichtung+Zuschlagskriterien_Schulverpflegung.pdf
    Richtlinien
    137.11 KB
    2 Seiten
    Gewichtung der Zuschlagskriterien für die Vergabe von Verpflegungsleistungen an Schulen, mit Preis und Qualität als Hauptkriterien.
  • Datenschutzhinweise+Vergabeverfahren+03+2021.pdf
    Vertragliches
    291.99 KB
    2 Seiten
    Datenschutzhinweise der Stadt Schwabach für Vergabeverfahren gemäß DSGVO.
  • L+213_Angebotsschreiben_bis+6+Lose.pdf
    Finanzielles
    770.44 KB
    3 Seiten
    Angebotsschreiben für die Vergabe von Leistungen in bis zu 6 Losen, mit Angaben zu Preisen und Anlagen.
  • Preisblatt+3.pdf
    Finanzielles
    120.21 KB
    3 Seiten
    Preisblatt für die Vergabe von Verpflegungsleistungen in Schulen, mit detaillierten Preisangaben für verschiedene Menüs und Sonderkostformen.
  • Anlage+Unterhaltsreinigung+Mensa.pdf
    Leistungsumfang
    109.77 KB
    2 Seiten
    Anlage zur Unterhaltsreinigung der Mensa, mit detaillierten Tätigkeiten und Reinigungsintervallen.
  • Übersichtspläne.zip
    3.70 MB
  • L+215+Zusätzliche+Vertragsbedingungen.pdf
    Vertragliches
    117.74 KB
    3 Seiten
    Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Liefer- und Dienstleistungen, die die VOL/B ergänzen.
  • Bieterangaben+zum+Kriterium+Qualität+3.docx
    Richtlinien
    77.71 KB
    4 Seiten
    Bieterangaben zum Zuschlagskriterium Qualität für die Verpflegung von Schulverpflegung, einschließlich Fragen zur Warmhaltezeit.
  • Eigenerklärung+Information+zum+Bieter+11_2023.pdf
    Verwaltung
    197.67 KB
    2 Seiten
    Eigenerklärung mit Informationen zum Bieter für EU-weite Vergabeverfahren, einschließlich nationaler Identifikationsnummer und Größe des Unternehmens.
  • Inventarlisten.zip
    320.07 KB
  • L+234+Bietergemeinschaft.pdf
    Verwaltung
    286.80 KB
    1 Seite
    Erklärung zur Bildung einer Bieter- oder Arbeitsgemeinschaft im Rahmen eines Vergabeverfahrens.
  • L+236+Verpflichtungserklärung+anderer+Unternehmen.pdf
    Verwaltung
    559.90 KB
    1 Seite
    Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, die ihre Kapazitäten und Haftung für die Auftragsausführung zur Verfügung stellen.
  • L+212EU+Bewerbungsbedingungen+EU.pdf
    Richtlinien
    555.08 KB
    3 Seiten
    Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens nach VgV.
  • Grundrisspläne.zip
    751.48 KB
  • L+127_Erklaerung_bezug_russland.pdf
    Vertragliches
    196.21 KB
    2 Seiten
    Eigenerklärung zum Bezug zu Russland gemäß Verordnung (EU) 2022/576, um die Vergabe von öffentlichen Aufträgen zu regeln.

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.