Elektroinstallation für Sanierung und Ersatzbau Gemeindehaus Buberow
Auftraggeber
Amt Gransee und Gemeinden, Fachbereich II
Gransee
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.07.25
19.08.25, 11:00
Stichwörter
- Elektroinstallation
- Sanierung
- Ersatzbau
- Gemeindehaus
- Bauleistungen
- VOB/A
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung und den Ersatzbau einzelner Gebäudeteile sowie des Dachstuhls des Gemeindehauses in Buberow. Dies beinhaltet den Abbruch von Gebäudeteilen A, B und D, wobei Teile neu errichtet werden. Gebäudeteil C wird vollständig entkernt. Die Arbeiten umfassen Maurer-, Dachdecker-, Zimmerer-, Fassaden-, Tischler-, Maler-, Trockenbau-, Innenputz-, Estrich- und Fliesenarbeiten sowie die Installation von Elektro- und Sanitäranlagen. Die Fassade soll im Farbton KEIM 9092 gestaltet werden, Fenster, Türen und Tore erhalten den Farbton RAL 7002 (Olivgrau).
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Projekt umfasst die Sanierung und den teilweisen Ersatzbau des Gemeindehauses in Buberow. Konkret werden die Gebäudeteile A, B und D abgerissen, wobei die Gebäudeteile B und D neu errichtet werden. Gebäudeteil C wird komplett entkernt und saniert. Die Dachkonstruktion wird vollständig erneuert und durch Sparren- oder Dachbinderkonstruktionen ersetzt. Alle Bestands- und Neubaukonstruktionen werden in Massivbauweise als Mauerwerkskonstruktion ausgeführt und erhalten umlaufende horizontale Ringbalken sowie Giebelringbalken. Teile des Bestands- und Neubau-Mauerwerks werden mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen, während die restlichen Wände aus einschaligem Mauerwerk mit ausreichender Stärke geplant sind. Im Bestandsgebäude werden Durchbrüche mit Stahlträgern erstellt. Der Keller im Gemeinderaumbereich wird verfüllt und dient als Basis für die neue Bodenplatte. Neubauteile werden mit umlaufenden, unbewehrten Frostschürzen in frostfreier Tiefe gegründet, wobei die Gründungstiefe der neuen Fundamente der der Bestandsfundamente entsprechen muss, was gegebenenfalls Fundamentabtreppungen erfordert. Bewehrte Bodenplatten mit entsprechendem Bodenaufbau bilden die Fußböden. Die örtliche Bauleitung muss die vorhandenen Fundamente begutachten und auf Tragfähigkeit prüfen, andernfalls ist Rücksprache mit der Tragwerksplanung zu halten. Brandwände werden in Mauerwerksweise bis zur Bedachung durchgezogen und alle Durchführungen von Leitungs- und Lüftungsanlagen sind feuerbeständig abzuschotten oder zu sichern. Die Fassade wird im Farbton KEIM 9092 gestaltet, während Fenster, Türen und Tore den Farbton RAL 7002 (Olivgrau) erhalten. Die Elektroinstallation umfasst die komplette Ausstattung des Gemeindezentrums, einschließlich Beleuchtung, Steckdosen, Netzwerkdosen, Medienanschlüssen, SAT-Anlage, Rauchwarnmeldern und Außenbeleuchtung. Besondere Beachtung findet die barrierefreie Gestaltung der Sanitärbereiche gemäß DIN 18040-1. Die Arbeiten beinhalten Bemusterung, Dokumentation und erforderliche Abnahmen. Die Ausführung erfolgt nach den geltenden Normen und Vorschriften.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist19.08.25
- Veröffentlichungsende19.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Elektroinstallationsarbeiten
Erfüllungsort:
16775 Gransee OT Buberow, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Elektroinstallation
Sanierung & Ersatzbau Gemeindehaus Buberow, GW 06 - Elektroinstallation
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- leistungsbeschreibungen8 Dateien
- anschreiben8 Dateien
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.