Fenster, Außentüren und Brandschutztüren für Multifunktionsgebäude Hochschule Emden/Leer
Auftraggeber
Staatliches Baumanagement Region Nord-West
49186, Bad Iburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.07.25
29.08.25, 07:00
Stichwörter
- Fenster
- Außentüren
- Brandschutztüren
- Multifunktionsgebäude
- Hochschule
- Emden
- Leer
- Bauleistungen
- Montage
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage von Fenstern, Außentüren und Brandschutztüren für den Neubau eines Multifunktionsgebäudes der Hochschule Emden/Leer. Es werden Aluminium-Bauelemente mit spezifischen Systemmerkmalen und hohen technischen Anforderungen an Wärmedämmung, Einbruchhemmung und Brandschutz gefordert. Die Verglasungen müssen ebenfalls spezifische Eigenschaften aufweisen, wie z.B. Ballwurfsicherheit für Sportstätten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Herstellung, Lieferung und Montage von Aluminium-Bauelementen, einschließlich Fenstern, Außentüren und Brandschutztüren, für den Neubau eines Multifunktionsgebäudes der Hochschule Emden/Leer. Die Metallbauarbeiten basieren auf Schüco-Aluminium-Konstruktionen und erfordern eine hohe Wärmedämmung (Passivhausniveau für Fenster, U-Werte von ≤ 0,85 W/(m²K) für Fensterelemente und Außentüren, Ucw ≤ 0,90 W/(m²K) für Fassaden). Die Elemente müssen zudem Einbruchhemmung der Klasse RC 2 aufweisen. Spezielle Anforderungen gelten für Brandschutzelemente (T30 / F30), die bauaufsichtliche Zulassungen erfordern. Die Verglasungen müssen vielfältige Kriterien erfüllen, darunter Ballwurfsicherheit (DIN 18032-3), Einbruchhemmung (P4A nach DIN EN 356) und spezifische Wärme- und Sonnenschutzwerte (Ug ≤ 0,5 W/(m²K)). Die Beschläge müssen aus nichtrostenden Materialien gefertigt und justierbar sein, mit besonderen Anforderungen für Fenster- und Türbeschläge, einschließlich RC 2-Klassifizierung und spezifischer Funktionen für Notausgangs- und Paniktüren. Die Ausführung der Anschlüsse zum Baukörper muss detailgebunden erfolgen und den bauphysikalischen Anforderungen gerecht werden, wobei die Einhaltung von Toleranzen und die fachgerechte Abdichtung essenziell sind. Die Oberflächenbehandlung der Aluminiumkomponenten erfolgt mittels Pulverbeschichtung nach GSB International oder QUALICOAT-Standards in RAL 7022. Die Korrosionsschutzmaßnahmen für Stahl und Edelstahl sind gemäß den jeweiligen Normen auszuführen. Die Verglasungen sind nach DIN 18008-1 bis -5 und DIN 18545 auszuführen. Die Ausfachungen müssen den Anforderungen an Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz entsprechen. Die Montage der Elemente erfordert eine sorgfältige Verankerung und Abdichtung zum Baukörper. Die Dokumentation der Bauteile mittels NFC-Etikett oder QR-Code und die Bereitstellung digital abrufbarer technischer Produktinformationen sind ebenfalls gefordert. Eine Nachkaufgarantie für Aluminium Fenster- und Beschlagssysteme von mindestens 10 Jahren ist zu gewährleisten. Die Ausführung der Leistungen erfolgt abschnittsweise in mehreren getrennten Zeiträumen.
Zeitplan
- Bekanntmachung23.07.25
- Bieterfragenfrist23.08.25
- Heute28.08.25
- Abgabefrist29.08.25
- Veröffentlichungsende29.08.25
- Bindefrist28.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zuschlagskriterien:
Preis - Gewichtung: 100 Prozent
Erfüllungsort:
Constantiaplatz 4, 26723 Emden, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Fenster, Außentüren, Brandschutztüren
Lieferung und Montage von Fenstern, Außentüren sowie Brandschutztüren für das Multifunktionsgebäude
Voraussetzungen
Referenzen:
- Drei Referenznachweise mit Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, maßgeblichem Leistungsumfang und Mengenangaben
- Bestätigung des Auftraggebers über vertragsgemäße Ausführung der Leistung
- Angaben zur Leistung aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Finanziell:
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Bauleistungen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
Rechtlich:
- Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der zuständigen Kammer
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Sonstige:
- Eigenerklärung über verfügbare Arbeitskräfte mit Angaben zu jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften gegliedert nach Lohngruppen
- Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
- Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren
- Präqualifizierung über den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (optional)
Dokumente
Dateiname
- sonstiges6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.