Mobiler 3D-Handscanner Artec LEO mit Software für Staatliche Museen Berlin
Auftraggeber
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, in Vertretung für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz
10623, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.08.25
24.09.25, 07:30
Steckbrief
- 3D-Scanner
- Artec LEO
- Geomagic Wrap
- 3D-Software
- Schulung
- Museum
- Digitalisierung
Zusammenfassung
Beschaffung eines mobilen 3D-Handscanners für die Staatlichen Museen zu Berlin. Das Projekt umfasst die Lieferung und Einrichtung eines 3D-Handscanners, der für die Digitalisierung von Museumsobjekten geeignet ist. Ebenfalls Teil der Beschaffung sind die zugehörige Software, die Installation auf bereitgestellten Workstations sowie eine Schulung für die Anwender.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Beschaffung eines mobilen 3D-Handscanners, der speziell für die Digitalisierung von kleinen und mittelgroßen Museumsobjekten konzipiert ist. Das Gerät soll drahtlos funktionieren und eine hohe Auflösung sowie eine schnelle Rekonstruktionsrate bieten. Die Lieferung beinhaltet einen Koffer, ein USB-Kit und eine fünfjährige Gewährleistung sowie eine fünfjährige Software-Lizenz für die zugehörige 3D-Software. Die Installation des Scanners und der Software auf den vom Auftraggeber bereitgestellten leistungsstarken Workstations ist ebenfalls Teil der Leistung. Dies beinhaltet die Konfiguration der Software für den Betrieb im Netzwerk des Nutzers. Des Weiteren ist eine Schulung für die Handhabung des 3D-Handscanners und der zugehörigen Software vorgesehen. Diese Schulung soll sowohl die Grundlagen der Bedienung des Scanners als auch die Anwendung der 3D-Software im Kontext der Digitalisierung von Museumsobjekten abdecken. Die Schulung wird vor Ort beim Nutzer in Berlin durchgeführt und richtet sich an eine Mindestanzahl von vier Personen. Die Dokumentation der gelieferten Geräte und Software ist ebenfalls gefordert. Dies umfasst Bedienungs- und Pflegeanleitungen sowie Nachweise und Zertifikate. Die Dokumentation muss den Vorgaben der Dokumentationsrichtlinie DRL-MI 03/2009 des BBR entsprechen und sowohl in Papierform als auch digital zur Verfügung gestellt werden. Eine fortgeschriebene Excel-Objektliste mit detaillierten Geräteinformationen, einschließlich Netzwerkdaten, ist ebenfalls zu erstellen. Die Liste muss alle gelieferten Komponenten und durchgeführten Arbeiten dokumentieren. Stundenlohnarbeiten für Techniker, Ingenieure oder Programmierer sind ebenfalls Teil der Ausschreibung, falls unvorhergesehene Arbeiten anfallen. Diese werden nach vereinbarten Stundenverrechnungssätzen vergütet, die alle Kosten abdecken.
Zeitplan
- Bekanntmachung19.08.25
- Heute05.09.25
- Bieterfragenfrist24.09.25
- Abgabefrist24.09.25
- Veröffentlichungsende24.09.25
- Laufzeitbeginn30.04.26
- Laufzeitende31.05.26
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Zuschlagskriterien:
siehe Ausschreibungsunterlage
Erfüllungsort:
Fürstenwalder Damm 388, Depotgebäude F05, 12587 Berlin, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind zulässig.
Lose
VE 610260 - Beschaffung eines mobilen 3D-Handscanners
Lieferung von 1 Stk. Mobiler 3D-Handscanner Artec LEO, 2 Stk. Lizenz 3D-Software Geomagic Wrap und Einführungsschulungen
Voraussetzungen
Finanziell:
- siehe Ausschreibungsunterlagen
Rechtlich:
- FB 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienstleistungen)
Sonstige:
- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Dokumente
Dateiname
- Vergabeunterlagen8 Dateien
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.08 KBHinweise der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung VE 610260 - Beschaffung eines mobilen 3D-Handscanners (Geschäftszeichen 1790/2025), inklusive Informationen zur Teilnahmeaktivierung, Bieterfragen und Fristen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.