Aktivierungsmaßnahmen SGB II für Jobcenter Alzey-Worms
Auftraggeber
Bundesagentur für Arbeit Regionales Einkaufszentrum Südwest
60528, Frankfurt/Main
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
05.08.25, 08:00
Stichwörter
- Aktivierungsmaßnahmen
- Arbeitsförderung
- Jobcenter
- Qualifizierung
- SGB II
- Sozialgesetzbuch
Zusammenfassung
Die Bundesagentur für Arbeit sucht einen Rahmenvertragspartner für die Durchführung individueller Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung. Ziel ist die Heranführung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten an den Arbeitsmarkt durch Einzelcoaching, Unterstützung bei der Stellensuche und Bewerbung sowie die Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Die Maßnahmen umfassen Orientierung, Erarbeitung von berufsrelevanten Daten, Aktivierung durch Reflexion von Bewerbungen und Unterstützung im Bewerbungsprozess.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Bundesagentur für Arbeit beabsichtigt, einen Rahmenvertrag über die Durchführung individueller Maßnahmen nach § 16 Abs. 1 SGB II in Verbindung mit § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III zu vergeben. Gegenstand der Maßnahme ist die Aktivierung und Heranführung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten ab 18 Jahren an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Dies beinhaltet die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. Die Maßnahme soll den Teilnehmenden einen Überblick über den Arbeitsmarkt und Informationen zu Berufsanforderungen und Arbeitsbedingungen vermitteln. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Erarbeitung von eingliederungsrelevanten, tätigkeitsbezogenen Daten und Fakten. Die Aktivierung der Teilnehmenden erfolgt durch Reflexion und Aufarbeitung bisheriger Bewerbungen sowie durch Unterstützung im Bewerbungsprozess. Ziel ist es auch, berufliche Alternativen zu erarbeiten und die Perspektiven der Teilnehmenden zu erweitern. Die Maßnahme soll die Teilnehmenden bei der Orientierung und Suche nach passenden Weiterbildungsangeboten oder einer beruflichen Erstausbildung unterstützen. Alternativ wird die Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angestrebt. Sofern möglich, soll eine Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung mit anschließender Stabilisierung erfolgen. Die individuelle Teilnahmedauer beträgt drei Monate, mit wöchentlich zwei Einzelcoaching-Terminen von je 60 Minuten pro teilnehmender Person an zwei verschiedenen Wochentagen. Die Coachings können beim Träger, durch aufsuchende Betreuung oder durch Begleitung zu Behörden erfolgen. Die Maßnahme erfordert qualifiziertes und erfahrenes Personal, insbesondere sozialpädagogische Fachkräfte/Jobcoaches, die über Empathie und Kenntnisse unterschiedlicher Kulturkreise verfügen. Die Räumlichkeiten müssen gut erreichbar, dem Stand der Technik entsprechend und mit notwendiger technischer Ausstattung versehen sein, einschließlich vernetzter PC-Arbeitsplätze mit Internetanschluss. Die digitale Unterstützung der Maßnahmedurchführung durch webbasierte und E-Learning-Angebote ist erwünscht. Der Auftragnehmer muss die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO strikt einhalten und insbesondere bei der Nutzung von Cloud-Diensten und Kommunikationstools auf sichere Datenverarbeitung achten. Die Maßnahmen sind auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden auszurichten und sollen die Eigeninitiative und Motivation stärken. Die Erarbeitung realistischer beruflicher Ziele und die Analyse von Verbesserungspotenzialen sind zentrale Elemente. Die Unterstützung im Umgang mit den Online-Angeboten der BA und dem Bewerbungsmanagement ist ebenfalls vorgesehen. Die Maßnahme kann eine betriebliche Erprobung von bis zu zwei Wochen beinhalten, wobei der Auftragnehmer die ordnungsgemäße Durchführung gewährleistet. Die Vergütung setzt sich aus einem Monatspreis pro Platz und einer Vermittlungsvergütung zusammen, wobei alle Aufwendungen für die Maßnahmedurchführung im Monatspreis enthalten sind. Die Angebote werden nach einem Bewertungssystem beurteilt, das sowohl die Qualität des Konzepts als auch den Preis berücksichtigt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist05.08.25
- Veröffentlichungsende05.08.25
- Bindefrist25.08.25
- Laufzeitbeginn21.09.25
- Laufzeitende20.03.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Erfüllungsort:Alzey, Worms, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
LOSE
LOT-0000: REZ SW 45ind JC Alzey-Worms
Konzeption und Durchführung einer individuellen Maßnahme nach § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 S. 1 SGB III für ca. 35 Plätze
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis von Referenzleistungen gemäß D.3.pdf
Rechtlich:
- Kopie des gültigen Zertifikats zur gesetzlichen Trägerzulassung
- AZAV-Zertifikat mit aktueller Anlage gemäß § 5 Abs. 6 AZAV
- Erklärung zur Einhaltung zwingender Arbeitsbedingungen
- Erklärung zur Ethikklausel
Sonstige:
- Nachweis der Eigenschaft als Inklusionsbetrieb nach § 215 SGB IX (falls zutreffend)
- Unternehmensangaben und Eigenerklärungen gemäß D.2.pdf
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtVerwaltung1.05 KBInformation from the e-procurement platform regarding the tender, including the subject of the tender, reference number, deadlines for participation and bidding, and last update date of the documents.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.