Neubau Bushaltestelle Shakespearestraße Pestalozzischule Weimar
Auftraggeber
Stadt Weimar, Stadtverwaltung
Weimar
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
23.07.25, 09:00
Stichwörter
- Bushaltestelle
- Haltepunkt
- Neubau
- ÖPNV
- Pestalozzischule
- Shakespearestraße
- Verkehrsinfrastruktur
- Weimar
Zusammenfassung
Die Stadt Weimar beabsichtigt, zwei bestehende Bushaltestellen, "Shakespearestraße" und "Pestalozzischule", zu einer neuen, barrierefreien Haltestelle zusammenzuführen und zu verlegen. Die Maßnahme umfasst den Neubau der Haltestelle mit Erneuerung von Bordanlagen und Pflasterflächen, die Einrichtung einer Verkehrsinsel zur sicheren Querung und die Installation einer neuen Wartehalle. Des Weiteren sind Anpassungen an Gehwegen, Grünflächen und die Verlegung eines Beleuchtungskabels vorgesehen. Die Arbeiten beinhalten auch den Abbau und Abtransport vorhandener Fahrgastunterstände.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Weimar plant die Zusammenführung und Verlegung der Bushaltestellen "Shakespearestraße" und "Pestalozzischule" zu einem neuen, barrierefreien Standort. Die bisherigen Haltestellen sind nicht barrierefrei und die örtlichen Gegebenheiten erschweren einen Umbau am Bestandstandort. Der neue Standort liegt zwischen den beiden ursprünglichen Haltestellen. Die Maßnahme umfasst den Neubau der Haltestelle mit einer Gesamtlänge des Ein- und Ausstiegsbereichs von 12 Metern zuzüglich Absenksteinen. Die Ausbaubreite des Gehwegs beträgt 2,50 Meter auf einer Länge von ca. 30 Metern. Der Höhenunterschied zur angrenzenden Grünfläche wird neu profiliert und mit Tiefborden abgegrenzt. Der Gehweg wird mit Borden und gepflasterten Trittflächen versehen. Die Bordführung parallel zur Fahrbahn bleibt erhalten, die Fahrbahnbreite von 7,50 Metern wird beibehalten. Im Ein- und Ausstiegsbereich werden Kasseler Sonderborde mit einem Anschlag von 18 cm angeordnet. Taktile Elemente gemäß den Anforderungen für barrierefreies Bauen werden integriert. Alle Übergänge zum Gehweg sind bündig ausgebildet. In der Fahrbahnmitte am barrierefreien Übergang wird eine Insel angeordnet. Die Fahrbahn wird beidseitig und unmittelbar vor der Haltestelle grundhaft ausgebaut. Die Gehwegbreiten betragen 2,50 m auf der Nordseite und 3,45 m auf der Südseite. Zur Stabilisierung ist eine Untergrundverbesserung mit einer hydraulisch gebundenen Tragschicht im Fahrbahnbereich vorgesehen. Der Straßenaufbau für den Gehweg umfasst 8 cm Rechteckbetonpflaster, 4 cm Brechsand-Splitt-Gemisch und 28 cm Frostschutzschicht. Der Straßenaufbau für die Fahrbahn der Bushaltestelle und den Fahrbahnteiler besteht aus 4 cm Asphaltbetondeckschicht, 6 cm bituminöser Binderschicht und 24 cm bituminöser Tragschicht, ergänzt durch eine 15 cm hydraulisch gebundene Tragschicht. Die angrenzende Fahrbahnseite erhält eine Deckensanierung mit 4 cm Asphaltbetondeckschicht und 6 cm bituminöser Binderschicht. Am neuen Standort wird eine neue Wartehalle der Firma Kienzler (oder gleichwertig) mit den Maßen 5,00 m x 1,80 m aufgestellt. Zur Stromversorgung der LED-Lichtleiste in der Wartehalle ist die Verlegung eines neuen Beleuchtungskabels über ca. 22,0 m erforderlich. Die Oberfläche des Wartebereichs wird mit Betonpflaster befestigt. Parallel zum Bord werden zwei Reihen anthrazitfarbene Betonplatten (30 x 30 cm) eingebaut. Zwischen diesen werden weiße Rillen- und Noppenplatten zur Kennzeichnung für Sehbehinderte auf einer Länge von 12 m eingeordnet. Der Einstiegspunkt wird mittels Rillenplatten markiert. Die angrenzenden Gehwege werden auf der Länge der Anpassungsbereiche und der Querungsstelle mit Betonpflaster neu gepflastert. Die Fahrbahndecke wird komplett mit einem faserbewehrten Asphaltoberbau hergestellt. Die nördlich angrenzende Begrünung (Rasen) ist an die neuen Höhen anzupassen. Die vorhandenen Fahrgastunterstände werden abgebaut und eingelagert. Der Behindertenstellplatz wird um 10 m verschoben und neu markiert, das entsprechende Verkehrsschild wird umgesetzt. Die Oberflächenentwässerung des Gehwegs und der Bushaltestelle erfolgt in Richtung Straße zu den Straßenabläufen. Es sind keine Durchlässe oder Bauwerke vorhanden. Die Vermessungsgrundlage ist das Lagesystem ETRS89/UTM32, Höhenangaben beziehen sich auf NHN2016. Eine Kampfmitteluntersuchung wurde nicht durchgeführt. Es sind keine gleichzeitig laufenden Bauarbeiten geplant. Die Baustelle ist über die William-Shakespeare-Straße erreichbar, die Zufahrt erfolgt aus Richtung Trierer Straße. Es werden keine besonderen Zufahrten oder Anschlussmöglichkeiten vom AG zur Verfügung gestellt. Die Baustelleneinrichtung, Lager- und Arbeitsplätze sind vom AN zu beschaffen und wiederherzustellen. Die Baumschutzsatzung der Stadt Weimar ist zu beachten. Die vorhandenen Medien (Abwasserkanal, Trinkwasserleitung, Gasleitung, Kabel) sind zu berücksichtigen. Die Baumaßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt, mit Umleitung über angrenzende Ortsstraßen. Fußgänger müssen sicher passieren können. Die Verkehrssicherung und Baustellensicherung obliegt dem AN. Die Baumaßnahme ist in einem Zuge durchzuführen. Die Bauarbeiten erfolgen unter Beachtung aller geltenden Rechtsvorschriften. Ein detaillierter Bauablaufplan ist vor Baubeginn vorzulegen. Wasserhaltung ist, sofern erforderlich, ausgeschrieben. Baubehelfe und provisorische Baustellenbeleuchtung sind nicht erforderlich. Der AN liefert sämtliche Baustoffe. Die Einhaltung von Hersteller- und DIN-Vorschriften ist zu gewährleisten. Sämtliche Abfälle sind vom AN umweltgerecht zu entsorgen. Die Beweissicherung wird vom AG beauftragt. Erforderliche Sicherungsmaßnahmen gegen Emissionen (Lärm, Staub) sind zu treffen. Alle Leistungen sind aufzumessen und zu dokumentieren. Eignungsnachweise/Erstprüfungen sind vorzulegen. Kontrollprüfungen werden vom AG veranlasst. Die Eigenüberwachung des AN ist zu dokumentieren. Ein SiGe-Koordinator wird vom AG beauftragt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist23.07.25
- Veröffentlichungsende23.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Erfüllungsort:99423 Weimar, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch, Schriftlich
LOSE
LOT-0000: Neubau der Bushaltestelle "Shakespearestraße / Pestalozzischule"
Neubau ÖPNV-Haltepunkt - Neubau der Bushaltestelle "Shakespearestraße / Pestalozzischule"
DOKUMENTE
Dateiname
- Baubeschreibung.pdfLeistungsumfang708.47 KB15 SeitenBeschreibung der Leistung für den barrierefreien Umbau von zwei Bushaltestellen in Weimar, inklusive der Zusammenführung und Verlegung an einen neuen Standort.
- Eigenerklärung zum ThürVgG gemäß § 8 Abs.1 S.1.pdfVertragliches1.24 MB1 SeiteErklärung zur Einhaltung des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG) für Aufträge kommunaler Auftraggeber, die verschiedene Verpflichtungen wie Tariftreue und Entgeltgleichheit umfasst.
- Hinweise zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe.pdfVertragliches11.18 KB1 SeiteInformationen der Stadtverwaltung Weimar zum Gesetz zur Eindämmung illegaler Betätigung im Baugewerbe, insbesondere zur Pflicht der Vorlage einer Freistellungsbescheinigung.
- Merkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten.pdfVertragliches505.08 KB1 SeiteMerkblatt zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO, das Informationen über Verantwortliche, Datenschutzbeauftragten und Zwecke der Datenverarbeitung enthält.
- Formblätter 211,212,214,213,233.pdfRichtlinien438.37 KB12 SeitenFormblätter für die Aufforderung zur Angebotsabgabe, Teilnahmebedingungen, besondere Vertragsbedingungen, Angebotsschreiben und Nachunternehmerleistungen im Rahmen eines Vergabeverfahrens.
- Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung.pdfVerwaltung262.10 KB3 SeitenFormular zur Eigenerklärung der Eignung von Unternehmen in Vergabeverfahren, einschließlich Angaben zu Umsatz und vergleichbaren Leistungen in den letzten Geschäftsjahren.
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang893.31 KB53 SeitenLeistungsverzeichnis für den Umbau der Bushaltestelle Shakespearestraße/Pestalozzischule in Weimar, inklusive Vorbemerkungen zu Aufmaß und Abrechnung.
- Planunterlagen.zip2.25 MB
- Formblätter 221_222 Preisermittlung.pdfFinanzielles43.15 KB4 SeitenFormblätter zur Ermittlung der Preisgestaltung bei Zuschlagskalkulationen, einschließlich Angaben zu Lohnkosten, Zuschlägen und der Ermittlung der Angebotssumme.
- Formblatt 216 mit Angebot abzugebende Unterlagen.pdfVerwaltung198.96 KB2 SeitenVerzeichnis der Unterlagen, die im Vergabeverfahren mit dem Angebot einzureichen sind, aufgeteilt in Formblätter, unternehmensbezogene und leistungsbezogene Unterlagen.
- Formblatt 234 Erklärung Bieter Arbeitsgemeinschaft.pdfVerwaltung127.16 KB1 SeiteErklärung für Bietergemeinschaften, die im Falle der Auftragserteilung eine Arbeitsgemeinschaft bilden wollen, mit Regelungen zur Vertretung und Haftung.
- Hinweise für Bieter zur Präqualifikation für Bauunternehmen.pdfRichtlinien566.84 KB1 SeiteHinweise für Bieter bezüglich der Präqualifikation für Bauunternehmen.
- LV.D83Leistungsumfang211.41 KBLeistungsverzeichnis für die Bushaltestelle Shakespearestraße/Pestalozzischule in Weimar, mit Vorbemerkungen zu Fotos und Massenermittlungen.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.