Instandsetzung Schleuse Fürstenwalde Südkammer - Stemmtorflügel und Umlaufschützen
Auftraggeber
WSA Spree-Havel
10965, Berlin
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
18.09.25, 08:00
Steckbrief
Schleuse
Instandsetzung
Stemmtorflügel
Umlaufschützen
Antriebsanlage
Wasserbau
Fürstenwalde
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Instandsetzung der Südkammer der Schleuse Fürstenwalde, insbesondere der UH-OH-Bereiche. Dies beinhaltet Stahlwasserbau, Massiv- und Stahlbauarbeiten an Stemmtorflügeln, Rollkeilschützen und deren Antriebsanlagen. Die Arbeiten umfassen technische Bearbeitung, SiGeKo, Wartung von Elektrohubzylindern, Auslegung und Montage neuer Antriebswinden für Stemmtorantriebe, Baustelleneinrichtung und -räumung, Stauhaltungskonstruktion, Ab- und Aufrüstungsarbeiten, Kran- und Transportleistungen, Strahl-/Reinigungsarbeiten, Stahlbauarbeiten, Maschinenbauarbeiten, Instandsetzungsarbeiten an Beton und Mauerwerk, Neubeschichtung von Bauteilen, Qualitätssicherung, Erneuerung von Dichtungen sowie Probebetrieb und Abnahme.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Instandsetzung der Südkammer der Schleuse Fürstenwalde, die sich an der Spree-Oder-Wasserstraße bei Kilometer 74,75 im Land Brandenburg befindet. Die Schleuse verfügt über eine Nord- und eine Südkammer, wobei die Nordkammer aktuell nutzbar ist. Die Südkammer ist für die Dauer der Bauarbeiten gesperrt. Die Hauptleistungen umflussen Stahlwasserbau, Massiv- und Stahlbauarbeiten an den vier Stemmtorflügeln, Rollkeilschützen und deren Antriebsanlagen. Die Arbeiten sollen primär an den Bauteilen eines Hauptes durchgeführt werden, wobei die Demontage und Wartung der Antriebskomponenten der Rollkeilschütze aufgrund langer Durchlaufzeiten beim Hersteller frühzeitig beginnen soll. Der Transport aller Bauteile zum Auftragnehmer und zurück zur Schleuse, einschließlich der Wiederinbetriebnahme, ist Teil des Leistungsumfangs.
Die im Einzelnen zu erbringenden Leistungen umfassen:
Technische Bearbeitung: Erstellung von Plänen (Baustelleneinrichtung, Bauzeitenplan, Demontage-, Wasserhaltungs- und Montagekonzept, Antriebskonzept, elektrischer Anschlussplan, Transportkonzept, statische Nachweise, Schweißpläne, Berechnung der Anstrichflächen, Korrosionsschutzkonzept, SiGe-Plan, Baudokumentation).
Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator (SiGeKo): Festlegung, Koordination und Überprüfung von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen, Erstellung eines SiGe-Plans. Besondere Beachtung gilt der Teer-Epoxidharz-Farbe der Altbeschichtung, deren Beseitigung als Unternehmerleistung geplant ist.
Wartung Elektrohubzylinder Rollkeilschütze: Wartung der Elektrohubzylinder des Typs MSK-50 von ADE-Werk nach Herstellervorgaben, inklusive Demontage, Abklemmen, Lieferung an Hersteller, Montage, Anschlagen und Inbetriebnahme.
Auslegung/Lieferung Antriebswinden Stemmtorantriebe: Ersatz der abgängigen Antriebswinden durch neue, dem Stand der Technik entsprechende Antriebe (Hersteller Rogge, Typ II). Wesentliche Änderungen an der Antriebsanlage sind nicht zulässig. Die bestehenden Anschlagspunkte und Triebstöcke bleiben unverändert. Die Auslegung muss die bestehenden Parameter (Drehzahl, Verfahrgeschwindigkeit, Drehmoment) weitgehend übernehmen. Die Lieferung umfasst Flachgetriebemotoren, Frequenzumrichter, Schaltschrankengineering, mechanischen Umbau und Elektroinstallation.
Baustelleneinrichtung und –räumung: Absicherung des Baubereichs mit Bauzaun, Vorhaltung von Treppentürmen an Ober- und Unterhaupt, Reinigung und verkehrstechnische Sicherung von Zufahrten, Bereitstellung von Strom-, Wasser- und Telefonanschlüssen. Die beengten räumlichen Verhältnisse und die komplexe Zugänglichkeit erfordern eine Ortsbesichtigung.
Stauhaltungskonstruktion/ Wasserhaltung: Die Südkammer wird durch den AG trockengelegt. Der AN stellt mindestens zwei Pumpen für die Wasserhaltung der Arbeitsbereiche vor und richtet die weitere Absperrung/Trockenlegung ein. Die Demontage/Montage der Stemmtorflügel, Rollkeilschütze und Antriebe erfolgt unter Berücksichtigung der beengten Verhältnisse und der Nadelwände.
Ab- und Aufrüstarbeiten: Mechanische und elektrische Trennung der Bauteile, Demontage von Einlaufrechen, Gangbarmachung beweglicher Teile, Ausrichtung der Bauteile, Einstellung der Schleusenteile und Antriebe.
Kranleistungen: Bevorzugte Ausführung der Arbeiten im Werk des AN. Verladung der Bauteile an der Schleuse, Berücksichtigung der beengten räumlichen Verhältnisse, des Baumbestands und der Bebauung. Kranstandorte und Vorgehensweise sind im Konzept festzulegen.
Transportleistungen: Verladung, Transportvorbereitung und Transport der Bauteile zum Werk des AN und zurück. Grobreinigung der Bauteile vor dem Transport. Berücksichtigung der beengten räumlichen Verhältnisse und der Schleusenbetriebseinschränkungen.
Strahl-/Reinigungsarbeiten: Vollständiger Abtrag der Teer-Epoxidharz-Beschichtung (Zuordnungsklasse >Z2 nach LAGA Bauschutt). Vorbereitung und Durchführung nach Asbest/PAK-Leitfaden. Vorreinigung mittels HDW-Strahlen, anschließendes Strahlen bis PSa 2 ½. Erstellung eines Entschichtungskonzepts. Abdecken/Abkleben einzelner Bauteile ist in Einheitspreisen enthalten.
Stahlbauarbeiten: Überarbeitung oder Austausch von Stahlbauteilen nach Reinigung und Inaugenscheinnahme. Erneuerung oder Verstärkung von Bauteilen, die durch Korrosion geschwächt sind. Schweißeignung ist zu überprüfen. Reparatur von Fehlstellen mit Flüssigstahl-Systemen oder Aufsetzen neuer Bleche.
Maschinenbauarbeiten: Demontage, Reinigung und Übergabe der Schützantriebe zur Wartung an den Hersteller. Demontage der Torwinden und Übergabe an den AG. Lieferung neuer Torantriebe entsprechend der Auslegung und Berechnung des AN. Beibehaltung von Triebstock, Anschlagpunkt und Mittelpunktlage der Abtriebsachse. Transport der instandgesetzten Bauteile zurück zur Schleuse.
Instandsetzungsarbeiten am Beton und Mauerwerk: Verpressen von Rissen, Fugensanierung, Mauersanierung, Betonersatz in Ausbruchstellen. Festlegung der zu verpressenden Risse und Systeme erfolgt gemeinsam mit dem AG.
Neubau Antriebsgruben: Erstellung von vier neuen Antriebsgruben nach Abbruch der alten, mit Ausrichtung auf Ablauf von Oberflächenwasser.
Neubeschichtung: Wiederherstellung des Korrosionsschutzes nach stahlbaulicher Überarbeitung mit zugelassenem Beschichtungssystem. Untergrundvorbereitung nach Ergebnis der Beprobung. Arbeiten an festen Einbauteilen vor Ort unter Einhausung mit Beheizung und Belüftung.
Qualitätssicherung Korrosionsschutzarbeiten: Ausführung nach genehmigten Korrosionsschutzplänen. Eigenüberwachung und Fremdüberwachung durch den AG. Kontrolle von Schichtdicken und Haftfestigkeit.
Erneuerung der Dichtungen: Erneuerung von Kunststoff- und Eichendichtungen an Rollkeilschützen, Drempel-, Wendesäulen und Schlagsäulen. Dies umfasst Demontage, Entsorgung, Lieferung und Einbau neuer Dichtungen, Anpassung und Nacharbeit im Probebetrieb.
Probebetrieb und Abnahme: Probebetrieb im trockenen und nassen Zustand zur Einstellung der Bauteile und Antriebe. Sicherstellung der Dichtigkeit der Schleusenverschlüsse. Der AN übernimmt die Wasserhaltung im Arbeitsraum.
Maschinen und Geräte für Bergbau und Steinbrecharbeiten, Baumaschinen
Baukonstruktionen und Baustoffe; Bauhilfsprodukte (elektrische Apparate ausgenommen)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Erfüllungsort:
Mühlenbrücken 3, 15517 Fürstenwalde, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
Lose
Schleuse Fürstenwalde Südkammer - Instandsetzung Ober- und Unterhaupt
Instandsetzung der Stemmtorflügel am Ober- und Unterhaupt, Instandsetzung der Umlaufschützen inkl. Wartung der Antriebsanlage, Lieferung und Installation neuer Antriebsanlage der Stemmtorflügel am Ober- und Unterhaupt inkl. Schaltschrank, Teilweise Instandsetzung des Massivbaus an den Häuptern
Voraussetzungen
Finanziell:
siehe Vergabeunterlagen
Rechtlich:
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Sonstige:
Bezug zum Formblatt: siehe Vergabeunterlagen
Dokumente
Dateiname
Vergabeunterlagen
63 Dateien
_Hinweise von der e-Vergabe.txt
Verwaltung
1.09 KB
Hinweise von der e-Vergabe-Plattform zur Ausschreibung 'Schleuse Fürstenwalde Südkammer - Instandsetzung Ober- und Unterhaupt'. Enthält Informationen zur Teilnahmeaktivierung, Bieterfragen und Fristen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.