Server als Domain Controller für Polizeiinspektion Sachsen-Anhalt
Auftraggeber
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
39126, Magdeburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
01.08.25
27.08.25, 21:59
Stichwörter
- Server
- Domain Controller
- IT-Hardware
- Polizei
- Sachsen-Anhalt
Zusammenfassung
Es werden 12 Server als Domain Controller ausgeschrieben. Die Server müssen die Mindestanforderungen an Hardware, Leistung und Zertifizierung erfüllen. Sie sollen für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt geeignet sein und über eine erweiterte Remote Management Konsole sowie ein umfassendes Servermanagement verfügen. Die Gewährleistung beträgt mindestens 5 Jahre mit Austauschservice vor Ort.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Beschaffung von 12 Servern, die als Domain Controller eingesetzt werden sollen. Die Server müssen zertifiziert sein für Windows Server 2019 X64 und Windows Server 2022 X64 und im „Windows Server Catalog“ gelistet sein. Das Gehäuse muss eine 1HE 19 Zoll Rack-Einbautiefe von maximal 760mm aufweisen und inklusive Teleskopauszug sowie Montagezubehör geliefert werden. Es sind mindestens 8 x 2,5 Zoll Hot-Plug SAS/SATA HDD Laufwerksschächte erforderlich, mit UID-LEDs vorne und hinten sowie weiteren Status-LEDs. Die Gehäuselüfter müssen Hot-Plug und redundant sein und Lüfterausfälle optisch am Gerät sowie über das Servermanagement melden. Das Dualprozessor-Motherboard muss 64Bit und ein Trusted Platform Module (TPM 2.0) besitzen, mit fehleroleranter Technologie wie SDDC. Schnittstellen umfassen PS/2 für Maus und Tastatur (mit Konvertern für USB-Anschlüsse), 4x LAN (RJ-45) mit 1 Gb/s, 1x dedizierten Remote LAN Port, mindestens 1x PCIe 3.0 x16, mindestens 1x bootfähigen USB 3.0 Port vorne, mindestens 1x internen USB 3.0 Port, mindestens 2x USB 3.0 Ports hinten und 2x Grafikschnittstellen, davon 1x VGA hinten. Die Server benötigen 2x Server-Prozessoren mit je 8 Cores, zwei-Thread-Technologie, x86-64 Architektur und einem Ergebniswert von mindestens 640 nach „SPECrate2017_int_base“. Mindestens 32 GB RAM (DDR4, RDIMM, 1Rx4) mit fehleroleranter Technologie sind gefordert. Eine SVGA-Grafik mit mindestens 8MB ist erforderlich. Die Stromversorgung muss durch 2 redundante Netzteile mit mindestens 450W und Platinum-Effizienz erfolgen, die Hot-Plug und einfache Redundanz unterstützen. Es sind 2x Stromanschlusskabel mit mindestens 2,5 m und Schukostecker beizulegen. Die Server müssen über Gigabit-Ethernet-Controller mit 4 Ports und 4x RJ45 verfügen. Es werden 6x mindestens 480 GB SSDs (SATA 6G, Enterprise, Hot-plug, SFF) mit mindestens 3 DWPD/5 Jahre und RAID 6 benötigt. Die Festplattenschächte müssen 2,5 Zoll SAS/SATA mit „Backplane“-Ausführung und „Auto-Hot-Plug“ Fähigkeit sein. Ein SAS/SATA RAID-Controller mit 12 Gb/s und Unterstützung für RAID 0, 1, 10, 5, 50, 6, 60 sowie Hot Spare und mindestens 1GB Cache ist erforderlich, mit Datenerhalt der Cachedaten nach Netzausfall und Kommandozeilenwerkzeugen zur Konfiguration. Die Geräte müssen GS-zertifiziert und CE-konform sein. Die Dokumentation muss in deutscher Sprache erfolgen. Treiber und Software auf sofort einsetzbaren Datenträgern für die genannten Betriebssysteme sind beizulegen, wobei alle Treiber für Microsoft Betriebssysteme Microsoft signiert sein müssen. Die Server müssen während des Gewährleistungszeitraumes von ausgebildeten Polizeitechnikern veränderbar sein. Die Gewährleistung beträgt mindestens 5 Jahre, davon 5 Jahre Austauschservice vor Ort innerhalb der Diensträume der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt. Die Wiederherstellungszeit beträgt maximal 48h nach Störungsmeldung (werktags 8:00-16:00 Uhr). Deutschsprachiger Hardware-Support während der üblichen Geschäftszeiten ist erforderlich. Festplatten verbleiben aus Sicherheitsgründen beim Anwender. Bei Festplattentausch dürfen keine Inkonsistenzen im RAID-Verbund auftreten. Die Wartung und Störungsbeseitigung erfolgt grundsätzlich vor Ort unter Aufsicht von Fachpersonal. Ferninstallation oder Fernwartung ist nicht gestattet. Die Installation eigener Software zur Fehlersuche ist im aktiven System nicht vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung01.08.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist27.08.25
- Veröffentlichungsende27.08.25
- Laufzeitbeginn30.09.25
- Bindefrist10.10.25
- Laufzeitende28.11.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zuschlagskriterien:
Preis
Erfüllungsort:
Heinitzhof 1, 39218 Schönebeck, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Dezentrale Domain Controller
Server als Domain Controller 12x Server als Domain Controller gemäß Leistungsbeschreibung
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Eigenerklärung zu § 31 UVgO "Insolvenzverfahren/Liquidation"
- Bewerbererklärung nach Abschnitt 1
- § 11 TVergG LSA "Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit"
- § 13 TVergG LSA "ILO-Kernarbeitsnormen"
- § 14 TVergG LSA "Nachunternehmer und Verleiher"
- Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA "Kontrollen und Sanktionen"
Sonstige:
- Eintragung in ULV-Liste oder Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle
- Gesamtschuldnerisch haftende Rechtsform erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- Vergabeunterlagen1 Datei
- _Hinweise von der e-Vergabe.txtRichtlinien1.06 KBThis document provides instructions from the e-procurement platform, including information on how to participate in the tender, deadlines, and how to stay informed about changes.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.