Gebäudeautomation für Werkstatt und Bürogebäude Ziegelstraße 11 Stralsund
Auftraggeber
Stralsunder Werkstätten gGmbH
18437, Stralsund
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.06.25
29.07.25, 07:00
Stichwörter
- Gebäudeautomation
- Sanierung
- Ausbau
- Werkstatt
- Bürogebäude
- Bauleistungen
- Stralsund
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Sanierung und den Umbau der Stralsunder Werkstätten in der Ziegelstraße 11, 18439 Stralsund. Das Gebäude wird komplett entkernt und die Haustechnik erneuert. Der Fokus liegt auf der Erbringung von Leistungen der Kostengruppe 470 Gebäudeautomationsanlagen, wobei energieeffiziente Techniken und nachhaltige Standards zum Einsatz kommen sollen. Die Arbeiten umfassen die Feld- und Automationsebene sowie die Errichtung von zentralen und dezentralen Informationsschwerpunkten (ISP) zur Steuerung und Regelung von gebäudetechnischen Anlagen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Bauvorhaben umfasst die Sanierung und den Umbau der Bildungseinrichtung/Werkstätten in der Ziegelstraße 11 in Stralsund. Das Gebäude wird als Betreuungsstätte und Werkstatt für Menschen mit Behinderung sowie für die allgemeine Verwaltung genutzt. Es soll nach anerkannten Regeln der Technik gebaut werden und optimale Voraussetzungen für Betreuung, individuelle Förderung und Begleitung in den Werkstätten bieten. Die technischen Anlagen der Gebäudeausrüstung werden entsprechend gewählt und bemessen. Das Grundstück ist mit weiteren Gebäuden bebaut, die unberührt bleiben. Das Gebäude verfügt über vier oberirdische Geschosse und ist teilweise unterkellert mit einem Flachdach. Der Haupteingang befindet sich auf der Südseite, weitere Ein- und Ausgänge auf der Nord- und Westseite. Eine Anlieferungszone ist auf der Südseite geplant. Ein Aufzug ist im Innenbereich vorhanden. Die gesamte Nutzfläche beträgt ca. 3.200 m², und die Einrichtung bietet Platz für ca. 210 Personen. Die Arbeiten beinhalten die komplette Entkernung des Bestandsgebäudes, ohne Eingriffe in die Statik. Neue Fußbodenaufbauten, Leichtbauwände und teilweise Abhangdecken sind vorgesehen. Die Außenwände bleiben erhalten. Die gesamte Haustechnik wird nach geltenden Vorschriften erneuert. Im Untergeschoss befindet sich ein HLS-Technikraum mit Anlagentechnik für Wärmeerzeugung, Wärmeverteilung und Hausanschlüsse. Die Bauleistung umfasst die Erbringung der Leistungen der Kostengruppe 470 Gebäudeautomationsanlagen mit dem Ziel, die Leistungen auf das absolute Minimum zu beschränken. Es werden Leistungen in allen Unterkostengruppen der Kostengruppe 480 erbracht, wobei energieeffiziente Techniken und nachhaltige Standards zum Einsatz kommen. Die Feld- und Automationsebene wird geplant und errichtet. Grundlage der Planung sind Schemen aus den Kostengruppen 410, 420 und 430. Im Technikraum des Untergeschosses wird ein zentraler Informationsschwerpunkt (ISP) errichtet, und bei Bedarf werden zusätzliche „kleine“ ISPs in den jeweiligen Geschossen installiert. Diese ISPs steuern und regeln betriebstechnische Anlagen wie die RLT-Anlage und die Sanitäranlagen, einschließlich der Wasseraufbereitungsanlage. Die Heizung wird über eine Fernwärmehausanschlussstation realisiert, wobei die Regelung der Heizkreise Aufgabe der Gebäudeautomation (GA) ist. Die Lüftung dient dem Luftwechsel und wird von der DDC-Technik im MSR-Schaltschrank geregelt und gesteuert. Jeder Raum mit mechanischer Lüftung erhält einen Volumenstromregler mit elektronischem Stellantrieb und einen Luftqualitätsfühler zur CO2-basierten Regelung. Die GA steuert und regelt Brandschutzklappen, Ventilatoren, Motorschutz, Reparaturschalter, Druckfühler, Frostschutz, Filterüberwachung, Rauchmelder sowie Regelventile und Klappenantriebe. Neue Schaltschränke mit DDC-Controllern und Ein-/Ausgabemodulen werden aufgestellt. Ein 15“ Touch Panel zur Bedienung der Anlage wird am Schaltschrank im Untergeschoss montiert. Dynamische Bilder für Bedienung und Übersicht werden erstellt. Die Schaltschränke enthalten Energieverteilungen und Spannungsversorgungen. Sensoren und Aktoren werden an den Schaltschränken angeschlossen. Die Kabelführungen erfolgen hauptsächlich an der Rohdecke, innerhalb von Abhangdecken und auf dem Rohfußboden. Eine Aufschaltung auf eine übergeordnete Gebäudeleittechnik (GLT) ist nicht vorgesehen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.06.25
- Heute05.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauleistungen im Hochbau
Erfüllungsort:Ziegelstraße 11, 18439 Stralsund, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
LOSE
LOT-0001: Los 30 Gebäudeautomation
Bauleistung gemäß Leistungsverzeichnis
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- gem. § 6a EU VOB/A
Rechtlich:
- gem. § 6e EU VOB/A
- sh. § 16a EU VOB/A
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
25-06-26_LV_Sanierung Ziegelstraße 11 HST GA.pdf | Leistungsumfang | 772.33 KB | 49 Seiten | |
2004_Bauablaufplan_rev2_250425.pdf | Leistungsumfang | 438.54 KB | 1 Seite | |
Formulare E55253621.zip | 530.96 KB | |||
Stralsunder Werkstätten GA.X83 | 261.44 KB |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.