Brandmelde- und Sicherheitsbeleuchtungsanlage Bau 123 Karlsruhe
Auftraggeber
Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
Veröffentlicht
Angebotsfrist
20.08.25
16.09.25, 08:15
Steckbrief
- Brandmeldeanlage
- Sicherheitsbeleuchtung
- Ertüchtigung
- Gebäudetechnik
- Sicherheitstechnik
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Ertüchtigung der Brandmelde- und Sicherheitsbeleuchtungsanlage im Gebäude Bau 123 des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am Campus Nord. Dies beinhaltet die Installation einer dezentralen Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit LED-Leuchten und die Umrüstung der Brandmeldeanlage auf Kategorie 1 Vollschutz. Die Arbeiten umfassen die Lieferung und Montage aller erforderlichen Komponenten sowie die Verkabelung und Systemintegration.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beabsichtigt die Ertüchtigung der Brandmelde- und Sicherheitsbeleuchtungsanlage im Gebäude Bau 123 auf dem Campus Nord in Eggenstein-Leopoldshafen. Das Gebäude Bau 123 ist ein mehrgeschossiger Komplex mit Keller, Erdgeschoss und zwei Obergeschossen. Die bestehende Sicherheitsbeleuchtungsanlage, die mit Einzelbatterieleuchten ausgestattet ist, soll durch eine dezentrale, batteriegestützte Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit LED-Leuchten ersetzt werden. Dies schließt die Demontage der alten Leuchten und die Installation neuer LED-Leuchten ein, wobei das vorhandene Leitungsnetz teilweise weiterverwendet und teilweise ergänzt wird. Die Anlage muss eine Nennbetriebsdauer von 60 Minuten gewährleisten und den relevanten Normen wie EN 50172 und DIN VDE 0108 Teil 100 entsprechen. Die Sicherheitsbeleuchtung konzentriert sich auf Rettungswege, Flure und Treppenräume.
Die Brandmeldeanlage im Gebäude Bau 123, die derzeit nur das Kellergeschoss überwacht, soll auf Kategorie 1 Vollschutz ertüchtigt werden. Dies beinhaltet die Installation von automatischen Brandmeldern zur Früherkennung von Bränden sowie von Druckknopfmeldern in Treppenräumen und Fluren. Ein Feuerwehrschlüsseldepot mit Blitzleuchte soll im Eingangsbereich Ost installiert werden. Die Brandmeldezentrale (BMZ) soll gegebenenfalls in einen geeigneten Raum im Kellergeschoss verlegt und ggf. in ein E-30 Einbaugehäuse eingehaust werden. Die Weiterleitung der Alarme erfolgt an die Alarmzentrale des KIT, und die Anlage wird für eine Vernetzung in ein geplantes campusweites BMZ-Netz vorbereitet. Zur örtlichen Alarmierung werden Sockelsirenen eingesetzt, und die vorhandenen externen Signalgeber sollen weiterverwendet werden. Die Alarmierung erfolgt über Alarmsirenen, die batteriegepuffert sind. Das Leitungsnetz soll, wo möglich, als Loop-Topologie ausgebildet werden. Leitungen, die die Gebäudeaußenhaut durchdringen, müssen mit einem Überspannungsschutzmodul geschützt werden. Die automatischen Melder müssen softwareseitig auf Umgebungseinflüsse einstellbar sein, wobei die Funktion zentral erfolgen soll. Bei Bedarf müssen die Melder auch vor Ort einstellbar sein. Die Ausführung der Brandmeldeanlage muss den einschlägigen Vorschriften und Richtlinien wie DIN 14675, DIN EN 54, DIN/VDE 0833, DIN/VDE 0100 und DIN/VDE 0800 Teil 1 und Teil 4 entsprechen.
Die Arbeiten umfassen die Lieferung und Montage von Kabeln und Leitungen, Verlegesystemen wie Kunststoffpanzerrohren und Installationskabelkanälen, sowie die Installation von Sammelhaltern und Kabelklammern mit Brandschutz. Des Weiteren sind dezentrale Notlichtsysteme mit unterschiedlichen Kapazitäten (7Ah und 12Ah) zu liefern und zu montieren, inklusive der zugehörigen Wandschränke und Batterien. Eine zentrale Überwachungseinrichtung zur Überwachung der dezentralen Notlichtgeräte über ein Bussystem ist ebenfalls gefordert. Die Installation von 3-Phasenüberwachungen und Überspannungsableitern in den Unterverteilern gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Sicherheits- und Piktogrammleuchten müssen LED-basiert sein und den spezifizierten Lichtverteilungen und technischen Anforderungen entsprechen. Die Arbeiten sind gemäß den zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV) und der Dokumentationsrichtlinie des KIT auszuführen, wobei die Pläne im DGN-Dateiformat nach KIT-CAD-Richtlinien zu liefern sind.
Zeitplan
- Bekanntmachung20.08.25
- Heute04.09.25
- Abgabefrist16.09.25
- Veröffentlichungsende16.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Brandmeldeanlagen
Beleuchtungssysteme
Erfüllungsort:
76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Ertüchtigung Brandmelde- u. Sicherheitsbeleuchtungsanlage - Bau 123
Ertüchtigung Brandmelde- u. Sicherheitsbeleuchtungsanlage - Bau 123
Dokumente
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- vertragsbedingungen7 Dateien
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen2 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.