Stromversorgung und Notstromaggregat für RoMed Klinik Prien am Chiemsee
Steckbrief
- Stromversorgung
- Notstromaggregat
- Klinik
- Elektroinstallation
- Krankenhaus
- NEA
- Niederspannungshauptverteilung
- Notstromversorgung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erneuerung und Erweiterung der Eigenstromversorgungsanlage im RoMed Klinikum Prien. Dies beinhaltet den Austausch des bestehenden Netzersatzaggregats (NEA) gegen ein neues mit mindestens 1000 kVA Leistung, die Errichtung eines neuen Abgaskamins, eines Vorratstanks und eines Tisch-Rückkühlers. Des Weiteren ist die Erweiterung der Niederspannungshauptverteilung (NSHV) für die Sicherheitsstromversorgung (SV) vorgesehen. Die Arbeiten müssen unter Aufrechterhaltung der vollständigen Liegenschaftsversorgung erfolgen.
Zeitplan
- Bekanntmachung10.09.25
- Heute01.10.25
- Abgabefrist15.10.25
- Veröffentlichungsende15.10.25
- Laufzeitbeginn14.02.27
- Laufzeitende19.04.27
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Stromversorgung
Notstromaggregat 1000 kVA inkl. Verkabelung, Abgaskamin Edelstahl, externer Glykol-Tischrückkühler inkl. Verrohrung, Diesel-Vorratstank bis 18.000 l, Leistungsschalter 3-polig 1600 A, zusätzliches Schaltfeld NSHV SV inkl. Verkabelung
Voraussetzungen
- Mindestens 2 abgeschlossene vergleichbare Projekte in Krankenhaus-Installation nach deutschen Normen (VDE 0100 Teil 710) in den letzten 5 Jahren
- Referenzen mit Beurteilung der Ausführungsqualität durch Bauherren (Ansprechpartner mit Kontaktdaten erforderlich)
- Referenzprojekte mit Schlussrechnungssumme von mindestens 500.000 € netto
- Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung in angemessener Höhe
- Bescheinigung über die Eintragung in das Berufsregister
- Nachweis der Eintragung in Handelsregister und Handwerksrolle
- Ausschluss bei Korruption, Betrug, Geldwäsche, Menschenhandel, organisierter Kriminalität, Terrorismus
- Ausschluss bei Verstößen gegen Umwelt-, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Ausschluss bei Wettbewerbsverzerrung, Berufsvergehen, falschen Angaben, Interessenkonflikten
- Ausschluss bei Sanktionen, nationalen Ausschlussgründen, Zahlungsrückständen bei Steuern und Sozialversicherung
- Ausschluss bei Insolvenz, Liquidation oder vergleichbaren Verfahren
- Mindestens ein Projektleiter und ein verantwortlicher Obermonteur erforderlich
- Mindestens 5 im eigenen Unternehmen angestellte Elektro-Monteure mit Krankenhaus-Erfahrung
- Verfügbarkeit der Mitarbeiter von Februar 2026 bis April 2027
- Mobile NEA mit 1000 kVA muss vom 15.02.2027 bis 21.02.2027 bereitgestellt werden
- Neues Aggregat mit mindestens 1000 kVA muss eingebracht und installiert werden können
- Angabe welche Teile als Unteraufträge vergeben werden sollen
- Mindestens 70 Punkte in der Bewertungsmatrix erforderlich
Dokumente
- B_1313+Teilnahmeantrag.pdfVerwaltung573.69 KB2 SeitenFormular für den Teilnahmeantrag oder die Interessensbestätigung für eine Baumaßnahme, inklusive Angaben zum Bewerber, Ablauf der Teilnahmefrist, Vergabenummer, Anlagen wie Eigenerklärung Eignung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung, Bewerbergemeinschaft, Nachunternehmerleistungen und Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
- A_1312EU+Bewerbungsbedingungen+Teilnahmewettbewerb+EU.pdfRichtlinien323.69 KB2 SeitenBewerbungsbedingungen für den Teilnahmewettbewerb EU für Bauleistungen, Ausgabe 2019, basierend auf VOB/A Abschnitt 2. Enthält Regelungen zu Unklarheiten in Unterlagen, unzulässigen Wettbewerbsbeschränkungen, Anforderungen an den Teilnahmeantrag/Interessensbestätigung und Bestimmungen für Bewerbergemeinschaften.
- A_2440+Informationen+zur+Datenerhebung.pdfVertragliches127.75 KB1 SeiteInformationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), einschließlich Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen, Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Speicherdauer und Betroffenenrechte.
- A_1311EU+Aufforderung+zum+Teilnahmewettbewerb+EU.pdfAusschreibung162.06 KB2 SeitenAufforderung zum Teilnahmewettbewerb oder zur Interessensbestätigung für EU-weite Bauleistungen, mit Angaben zur Vergabestelle, Vergabeart, Ablauf der Teilnahmefrist, Bezeichnung der Bauleistung und einer Liste der beizufügenden Unterlagen für Bewerber.
- C_236+Verpflichtungserklärung+anderer+Unternehmen.pdfVertragliches447.45 KB1 SeiteVerpflichtungserklärung, in der sich ein Unternehmen gegenüber dem Auftraggeber verpflichtet, dem Bewerber/Bieter im Falle der Auftragsvergabe mit den erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stehen und gegebenenfalls gemeinsam für die Auftragsausführung zu haften.
- A_118-ELT-5-BTA-AUA-XX-0005-V-_Einbringung+Netzersatzanlage.pdfLeistungsumfang1.30 MB1 SeitePlan zur Einbringung der Netzersatzanlage (NEA) für das Bauvorhaben, inklusive Logistikbereiche, Kranaufstellflächen, Zugänge, Gerüsttreppen und Details zu den umliegenden Gebäudeteilen und Installationen.
- A_118-ELT-5-BTA-AUA-XX-0006-V-_Übersicht+NEA+Peripherie.pdfLeistungsumfang4.77 MB1 SeiteÜbersichtsplan der Netzersatzanlage (NEA) Peripherie, inklusive Details zu Fahrbahnkanten, Gehwegkanten, Treppen, Bettenaufzügen, Brandschutztüren, Installationsräumen, Abgasrohren, Gebäudeanschlüssen, Kältetechnik, Küchenbereichen, Wartungszonen, Fundamentbalken, Installationsschächten, Lichtschächten und Doppelbodenbereichen.
- A_1316_Vorzulegende_Unterlagen_Teilnahmewettbewerb.pdfVerwaltung164.86 KB2 SeitenVerzeichnis der Unterlagen, die im Rahmen eines Teilnahmewettbewerbs für eine Baumaßnahme einzureichen sind, einschließlich Formblätter wie Teilnahmeantrag, Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen und Erklärung Bewerbergemeinschaft sowie unternehmensbezogene Nachweise.
- B_235+Verzeichnis+der+Unternehmerleistungen.pdfVerwaltung24.34 KB2 SeitenVerzeichnis der Leistungen und Kapazitäten anderer Unternehmen (Unteraufträge/Eignungsleihe), das Art und Umfang der Teilleistungen sowie die Namen der Nachunternehmen oder die im Rahmen der Eignungsleihe in Anspruch genommenen Unternehmen auflistet.
- B_Anlage+Teilnahmewettbewerb.xlsxLeistungsumfang18.08 KB1 TabelleAnlage zum öffentlichen Teilnahmewettbewerb für die Sanierung der Stromversorgung im RoMed Klinikum Prien, inklusive Austausch des Netzersatzaggregats, Errichtung eines Tisch-Rückkühlers, Abgaskamins und Vorratstanks sowie Erweiterung der Niederspannungshauptverteilung. Enthält Zeitpläne, Hinweise zur Bewertung und Anforderungen an Referenzprojekte.
- B_1314+Bewerbergemeinschaft.pdfVerwaltung218.45 KB1 SeiteErklärung zur Bildung einer Bewerbergemeinschaft für einen Teilnahmeantrag, in der die Mitglieder und der bevollmächtigte Vertreter benannt werden und die rechtsverbindliche Vertretung gegenüber der Vergabestelle bestätigt wird.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:
