Grundwasseruntersuchungen PFAS und Pflanzenschutzmittel Schleswig-Holstein
Auftraggeber
Gebaeudemanagement Schleswig-Holstein AoeR
Kiel
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
18.07.25, 05:30
Stichwörter
- Grundwasser
- Laboranalyse
- PFAS
- Pflanzenschutzmittel
- Schleswig-Holstein
- Umweltanalytik
- Wasseruntersuchung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Probenahme und Analyse von Grundwasser auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrückstände für das Jahr 2025. Es sind 317 Grundwassermessstellen zu beproben und 34 Parameter pro Probe zu analysieren. Die Probenahme soll im Zeitraum August bis November 2025 erfolgen, die Analyse bis Anfang Dezember 2025 abgeschlossen sein. Die Bewertung der Angebote erfolgt zu gleichen Teilen nach Preis (50%) und Qualität der angebotenen Leistungen (50%), wobei die Einhaltung der geforderten Bestimmungsgrenzen ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätsbewertung ist.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Leistung umfasst die Probenahme und chemische Analyse von Grundwasserproben von 317 Messstellen auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) sowie ausgewählte Pflanzenschutzmittelrückstände. Die Probenahme ist im Zeitraum August bis Mitte November 2025 durchzuführen, die Analyseergebnisse sind bis Anfang Dezember 2025 vorzulegen. Die Probenahme muss unter Beachtung geltender Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften erfolgen und mittels Unterwasserpumpe mit konstantem Abpumpen durchgeführt werden. Vor-Ort-Parameter wie pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, Redoxspannung und Temperatur sind während des Abpumpens zu messen und zu protokollieren. Die Förderrate ist zu ermitteln und zu dokumentieren. Die Proben sind gemäß den Vorgaben in geeignete Behälter abzufüllen und zu kennzeichnen. Die Ergebnisse sind digital an das Landesamt für Umwelt zu übermitteln. Die Bieter müssen die Einhaltung spezifischer Bestimmungsgrenzen für die aufgeführten Stoffe nachweisen. Die erweiterte Messunsicherheit (k=2) der Analysemethoden darf maximal 50% betragen, und die Bestimmungsgrenzen dürfen höchstens 30% der jeweiligen Umweltqualitätsnorm entsprechen. Die Bewertung der Angebote erfolgt zu 50% nach dem Preis und zu 50% nach der Qualität der angebotenen Leistungen, wobei die Einhaltung der geforderten Bestimmungsgrenzen entscheidend ist. Hausverfahren sind zu erläutern und die Bestimmungsgrenzen des Labors für jeden Parameter anzugeben. Die Probenahmeplanung muss vorab mit dem Auftraggeber und beteiligten Behörden abgestimmt werden. Die Bieter müssen über eine gültige Notifizierung für das Fachmodul Wasser verfügen. Unterauftragnehmer sind zulässig, müssen aber die gleichen Qualifikationsanforderungen erfüllen und vom Hauptauftragnehmer benannt werden. Der Hauptauftragnehmer haftet für die Leistung der Unterauftragnehmer. Die Ergebnisse sind in einem spezifischen Datenformat (Excel oder CSV) zu liefern. Rückstellproben sind für zwei Monate nach Übergabe der Analysedaten vorzuhalten. Die Anzahl der zu beprobenden Messstellen kann im Rahmen des Rahmenvertrags angepasst werden.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist18.07.25
- Veröffentlichungsende18.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOL/A
Leistung:Dienstleistungen
Erfüllungsort:24103 Kiel, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Untersuchungen von Grundwassermessstellen auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrueckstaende 2025
Untersuchungen von Grundwassermessstellen auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrueckstaende 2025
DOKUMENTE
Dateiname
- Anlage_4_Stoffliste_0608442503.xlsxLeistungsumfang9.63 KB1 TabelleStoffliste für die Untersuchung von Grundwassermessstellen auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrückstände, inklusive CAS-Nummern, Einheiten und Bestimmungsgrenzen.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_ZV-M5-25-0802000-412.06.pdfAusschreibung1.32 MB13 SeitenAngebotsaufforderung für die Untersuchung von Grundwassermessstellen auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrückstände, mit Details zur Vergabeart, Fristen und Anlagen.
- 442503_447_EV_PFAS.pdfVertragliches103.24 KB1 SeiteErgänzende Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen, mit Regelungen zur Überwachung, Leistungsort, Rechnungsstellung und Ausführungsfristen.
- 442503_447_LB_PFAS.pdfLeistungsumfang849.51 KB25 SeitenLeistungsbeschreibung für die Untersuchung von Grundwassermessstellen auf PFAS und Pflanzenschutzmittelrückstände, inklusive Anlass, Umfang und Zeitplan.
- 442503_447_ZV_PFAS.pdfVertragliches249.52 KB5 SeitenZusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen – Fassung Januar 2023, die sich auf die VOL/B beziehen.
- 442503_447_LV_PFAS.ods12.50 KB
- Hinweise_zur_Angebotsabgabe.pdfRichtlinien22.02 KB1 SeiteAnleitung zur elektronischen Einreichung von Angeboten über die Plattform meinauftrag.rib.de, inklusive Schritten zum Hochladen und Einreichen.
- 14 Anlage vorzulegende Nachweise.pdfVerwaltung204.73 KB2 SeitenAnlage mit den vorzulegenden Nachweisen, Angaben und Unterlagen für das Angebot, inklusive Anforderungen an das Angebotsschreiben und die Unternehmensdarstellung.
- Bewertungsmatrix.pdfRichtlinien48.52 KB1 SeiteBewertungsmatrix mit Kriterien wie Preis und Qualität der angebotenen Leistungen, inklusive Punktesystem und Berechnungsmethoden.
- Preisblatt.xlsxFinanzielles18.02 KB3 TabellenPreisblatt zur Erfassung von Einzel- und Gesamtpreisen für die angebotene Leistung, mit Hinweisen zur Übereinstimmung der Preisangaben.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.