Fugensanierung und Schadstoffsanierung Leonhard-Glaeser-Saal Siegen
Auftraggeber
Universitaetsstadt Siegen
Siegen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
30.06.25
17.07.25, 08:00
Stichwörter
- Bauleistungen
- Fassadensanierung
- Fugensanierung
- Gebäudesanierung
- Leonhard-Glaeser-Saal
- Schadstoffsanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Fugensanierung und Schadstoffsanierung der Fassade des Leonhard-Gläser-Saals. Es handelt sich um den Ausbau und die Entsorgung von Dichtungsmassen, die teilweise mit polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet sind. Die Arbeiten umfassen die Vorbereitung der Baustelle, den Schutz angrenzender Bereiche, den fachgerechten Ausbau, die Verpackung, den Transport und die Entsorgung der schadstoffhaltigen Materialien sowie die Reinigung der Flächen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Universitätsstadt Siegen beabsichtigt die Sanierung der Fassade des Leonhard-Gläser-Saals. Die Fassadenabschnitte stammen aus unterschiedlichen Baujahren und weisen verschiedene Fugendichtstoffe auf. Ziel ist die Sanierung der Dichtungsmassen in den Fassadenfugen, da bei einigen Bereichen ein erhöhter Gehalt an polychlorierten Biphenylen (PCB) festgestellt wurde. Auch Fugen, die nur gering oder nicht mit PCB belastet sind, müssen ausgebaut werden, um eine vollständige Erneuerung zu gewährleisten. In drei Fassadenbereichen ist die Dichtungsmasse auch auf der Innenseite sichtbar, was dort zusätzliche Abklebemaßnahmen im Innenraum erfordert. Das Gebäude ist bis ca. 15 Meter hoch. Für zwei Fassaden wird eine Arbeitsbühne bauseits gestellt, für die dritte Fassade ein Gerüst. Die vierte Fassadenseite ist nicht betroffen. Vor- und Rücksprünge sind bei der Kalkulation zu berücksichtigen. Eine Besichtigung vor Ort wird zur Kalkulation empfohlen. Die Arbeiten finden teilweise während des laufenden Betriebs statt, was zu Arbeitsunterbrechungen führen kann. Die Grundlage der Maßnahme bildet ein Schadstoffuntersuchungsbericht, der PCB-Belastungen in Dichtungsmassen feststellt. Die Arbeiten müssen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der GefStoffV und den TRGS 519, 524 und 521, durchgeführt werden. Der Ausbau und die Entsorgung der PCB-kontaminierten Materialien erfordern die Beachtung der Gefahrstoffverordnung und des Abfallrechts. Nur arbeitsmedizinisch untersuchte Arbeitnehmer dürfen eingesetzt werden. Die Sanierungsmaßnahmen werden von einem Gutachter begleitet und abgenommen. Die ausführende Firma muss einen deutschsprachigen Bauleiter benennen, der während der gesamten Sanierungszeit vor Ort ist. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Täglich sind Bautageberichte anzufertigen. Der Leistungsumfang beinhaltet das Einrichten und Betreiben von Sicherheitsmaßnahmen und Arbeitsbereichen, den Ausbau, die Verpackung, den Transport und die Entsorgung der kontaminierten Materialien als Sonderabfall, den fachgerechten Rückbau nicht kontaminierter Fugen, die Durchführung von Freimessungen und die Dokumentation aller Maßnahmen. Alle eingesetzten Fachkräfte müssen über einen Sachkundenachweis gemäß TRGS 519/524 verfügen und die ausführende Firma benötigt eine behördliche Zulassung für Arbeiten mit Gefahrstoffen. Ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan nach Baustellenverordnung ist zu erstellen. Die Baustelle ist abzusichern und angrenzende Gebäudeteile sind vor Staub, Schadstoffen und Lärm zu schützen. Die Einhaltung aller arbeitsmedizinischen Vorsorgevorschriften ist erforderlich. Die Koordination und Abstimmung mit der Bauleitung sowie die Benachrichtigung zuständiger Behörden und Berufsgenossenschaften sind vom Auftragnehmer zu übernehmen. Alle erforderlichen Abnahmen sind fristgerecht zu beantragen und durchzuführen. Die Dokumentation umfasst ein Arbeits- und Entsorgungskonzept sowie einen Abschlussbericht mit Entsorgungsnachweisen und Freigabebescheinigung. Der Auftragnehmer haftet für Schäden aus unsachgemäßer Handhabung schadstoffhaltiger Materialien und muss besondere Schutzmaßnahmen bei Arbeiten in der Nähe sensibler Gebäudeteile beachten. Unklarheiten sind vor Angebotsabgabe zu klären. Es gelten die VOB/B und VOB/C sowie aktuelle DIN-Normen und Vorschriften.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung30.06.25
- Heute17.07.25
- Abgabefrist17.07.25
- Veröffentlichungsende17.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Abbrucharbeiten
Asbestbeseitigungsarbeiten
Erfüllungsort:57072 Siegen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Fugensanierung - Fassade Leonhard-Glaeser-Saal - Schadstoffsanierung
Fugensanierung - Fassade Leonhard-Glaeser-Saal - Schadstoffsanierung
DOKUMENTE
Dateiname
- Anlage 22 Ansicht Südost.pdfLeistungsumfang165.32 KB1 Seite
- Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue und_Mindestarbeitsbedingungen 2018.pdfVertragliches35.67 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen.
- Anlage 23 Ansicht Nordost.pdfLeistungsumfang238.21 KB1 Seite
- Anlage 11 zum LV - Fotos.pdfLeistungsumfang2.81 MB2 SeitenFotos der Siegerlandhalle LGS – Fassadensanierung - Schadstoffsanierung.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_165_25.pdfAusschreibung671.88 KB25 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für die Fugensanierung - Fassade Leonhard-Gläser-Saal - Schadstoffsanierung.
- Anlage 31 Material und Raumluftuntersuchung.pdfLeistungsumfang2.16 MB23 SeitenBericht über PCB- und Asbest-Materialuntersuchungen von Dichtungsmassen und PCB-Raumluftuntersuchungen.
- Anlage 21 Ansicht Südwest.pdfLeistungsumfang159.70 KB1 Seite
- Anlage 24 Erdgeschoss.pdfLeistungsumfang236.09 KB1 Seite
- Informationen_DSGVO_national.pdfVertragliches21.82 KB3 SeitenInformationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach der Datenschutz-Grundverordnung im Rahmen eines Vergabeverfahrens.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.