PV-Anlage Kläranlage Niederneisen mit Energiemanagement
Auftraggeber
Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich
Aar-Einrich
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.07.25
20.08.25, 12:30
Stichwörter
- Photovoltaikanlage
- PV-Anlage
- Kläranlage
- Energiemanagement
- Solarenergie
- Niederneisen
Zusammenfassung
Die Verbandsgemeindewerke Aar-Einrich schreiben die Errichtung einer PV-Anlage mit einem intelligenten Speichersystem und Notstromversorgung für die Kläranlage Niederneisen aus. Das Projekt umfasst die Installation von Wechselrichtern, Batteriespeichern und Notstromaggregaten, die in das bestehende Steuerungssystem der Kläranlage integriert werden müssen. Ziel ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes, die Optimierung der Betriebskosten und die Erhöhung der Betriebssicherheit.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung betrifft die Planung und Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Kläranlage Niederneisen. Dies beinhaltet die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zur Eigenstromversorgung, eines Batteriespeichers zur Abdeckung von Lastspitzen und eine Notstromversorgung für kritische Betriebssituationen. Das Projekt ist in zwei Lose aufgeteilt: Los 1 umfasst die PV-Anlage, während Los 2 die Installation der Wechselrichter, die Energiespeicherung, die Notstromversorgung und die Integration in die bestehende Steuerungstechnik beinhaltet. Die bestehende Steuerungstechnik basiert auf einem WinCC-Leitsystem und einer Siemens S7 400 Automatisierung. Die neuen Komponenten müssen vollständig in dieses System integriert werden, um eine einheitliche und effiziente Steuerung zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der automatisierten Umschaltung auf Notstrombetrieb bei Netzausfall zur Gewährleistung der Betriebskontinuität. Ein leistungsfähiger Batteriespeicher mit einer Kapazität von 80 kWh, basierend auf Lithium-Eisenphosphat-Technologie, wird installiert. Dieser Speicher soll kurzfristige Leistungsschwankungen ausgleichen und kritische Prozesse während eines Netzausfalls stabil halten. Die Steuerung des Batteriespeichers erfolgt über das zentrale Energiemanagementsystem der Kläranlage, wobei Verbraucher nach definierten Prioritäten gesteuert werden. Für die Notstromversorgung werden zwei Notstromaggregate installiert: ein stationäres Erdgas-betriebenes Aggregat (80 kW) mit der Option auf Dieselbetrieb und ein mobiles Diesel-betriebenes Aggregat (64 kW) mit einer autarken Kraftstoffversorgung für mindestens 36 Stunden. Beide Aggregate müssen sich automatisch mit dem vorhandenen Netz oder den Wechselrichtern synchronisieren können und im Inselbetrieb als Netzbildner fungieren. Die gesamte Energieinfrastruktur wird in das bestehende Steuerungssystem integriert, wobei die Siemens S7 1500 SPS erweitert und das WinCC-Leitsystem um Visualisierungsfunktionen ergänzt wird. Der Bauablauf sieht eine schrittweise Integration der Komponenten vor, gefolgt von einem vierwöchigen Probebetrieb zur Überprüfung verschiedener Lastszenarien und Synchronisationsprozesse. Eine umfassende Dokumentation aller Planungs- und Baudokumentationen ist ebenfalls Teil der Maßnahme. Die Maßnahme zielt darauf ab, die CO2-Emissionen zu reduzieren, die Umweltbilanz zu verbessern und die Abhängigkeit von externen Energieversorgern zu minimieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung28.07.25
- Heute02.08.25
- Abgabefrist20.08.25
- Veröffentlichungsende20.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
65629 Niederneisen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Errichtung einer PV-Anlage auf der Kläranlage in 65629 Niederneisen; Energiemanagement
Energiemanagement Errichtung einer PV-Anlage auf der Kläranlage in 65629 Niederneisen; Energiemanagement
DOKUMENTE
Dateiname
- 01_Hinweis zur elektronischen Ausschreibung.pdfRichtlinien414.22 KB1 SeiteProvides instructions for electronic tender submission, including details on required document formats, upload procedures for various forms like the bid letter and declarations, and information on digital signatures and accessing submission protocols.
- 05_Gesamt LV.pdfAusschreibung9.39 MB204 SeitenAn invitation to tender for the construction of a PV system at the Niederneisen wastewater treatment plant, including details on the tendering authority, submission deadlines, and a list of required documents and annexes.
- 02_VHB Formulare.zipVerwaltung468.17 KBA ZIP archive containing various forms based on the German "Vergabehandbuch" (VHB), likely for use in tender submissions.
- 02a_Merkblatt_LTTG.pdfVertragliches221.93 KB7 SeitenA detailed guide on the Hessian State Law on Loyalty to Collective Agreements and Minimum Wage (LTTG), explaining its applicability, requirements for declarations, and providing support for companies in submitting necessary statements for public contracts.
- 03_Planunterlagen.zipLeistungsumfang6.71 MBA ZIP archive containing various planning documents and drawings related to the project.
- 04_LV GAEB.X83Finanzielles340.87 KBA GAEB file (DA83) containing the bill of quantities, used for electronic exchange of tender data, specifically for pricing and bidder information.
- 04a_LV.pdfLeistungsumfang837.40 KB83 SeitenA detailed list of services for the "Energiemanagement" project, including sections on site setup, PV systems, and battery storage, with spaces for total and net bid sums.
- 04b_Baubeschreibung.pdfLeistungsumfang1.11 MB38 SeitenA technical description of the construction project for a PV system with an intelligent storage system as a grid replacement unit, detailing site information, access, storage, and environmental considerations.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.