Gebäudeabriss Ziegel und Stahlbeton für Stadt- und Vereinshaus Geyer
Auftraggeber
Stadtverwaltung Geyer - Bauamt
09468, Geyer
Veröffentlicht
Angebotsfrist
28.08.25
12.09.25, 12:00
Steckbrief
- Abbruch
- Rückbau
- Gebäudeabriss
- Ziegel
- Stahlbeton
- Stadt- und Vereinshaus
- Bauhof
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft den Abbruch eines Anbaus am ehemaligen Gerätewerk in Geyer, das zu einem Stadt- und Vereinshaus mit Bauhof umgebaut wird. Der Anbau besteht aus Ziegelmauerwerk im 1. OG, Stahlbetonwänden im EG, einer Stahlbetondecke und einer Holztragwerks-Dachkonstruktion. Ebenfalls umfasst sind der Abbruch einer bituminösen Dacheindeckung, der Ausbau von Metalltoren und Fenstern sowie die Einrichtung und Räumung der Baustelle.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadt Geyer saniert ihr ehemaliges Gerätewerk zu einem Stadt- und Vereinshaus mit Bauhof. Das Gebäude, erbaut ca. 1943, besteht aus Keller-, Erd-, 1. und 2. Obergeschoss sowie einem Anbau mit sanitären Anlagen. Das Kellergeschoss bleibt ungenutzt. Das Erdgeschoss wird vom städtischen Bauhof genutzt, während die Obergeschosse für Vereine vorgesehen sind. Die Baustelle befindet sich in 09468 Geyer, Ehrenfriedersdorfer Straße 20. Das Gebäude ist in Gebäudeklasse 5 eingestuft. Der Baubeginn ist für Mai 2025 geplant, die Übergabe für Ende Oktober 2026. Die Ausschreibung bezieht sich speziell auf Los 30 - Abbruch Anbau 1. Der Anbau besteht aus Ziegelmauerwerk im 1. Obergeschoss, Stahlbetonwänden im Erdgeschoss (Garagenbereich), einer Stahlbetondecke und einer Holztragwerks-Dachkonstruktion. Die Leistungen umfassen den Abbruch dieser Bauteile, das Separieren der Materialien, das Laden und Entsorgen inklusive Wiegeschein und Entsorgungsnachweis. Des Weiteren sind der Abbruch einer bituminösen Dacheindeckung (geschätzt 2-lagig), der Ausbau und die Entsorgung von Metalltoren (Garagentore) sowie der Ausbau und die Entsorgung von Fenstern Teil des Leistungsumfangs. Die Baustelleneinrichtung und -räumung sind ebenfalls enthalten. Die erdberührten Außenwände und Bodenplatten erhalten eine radonsichere Feuchtigkeitsabdichtung und druckfeste Wärmedämmung. Die Außenwände werden mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Fenster und Außentüren werden komplett erneuert. Tragende Innenwände erhalten bei Bedarf neuen Putz, neue Innenwände werden überwiegend aus Gasbetonsteinen errichtet. Sanitärbereiche erhalten feuchtraumgeeignete Platten und Fliesenbeläge. Trockenbauwände werden gespachtelt und gestrichen. Innentüren entsprechen dem Brandschutzkonzept. Deckenbeläge umfassen Linoleum, Steinzeug/Fliesen im Treppenhaus und Estrich in Technikräumen. Abhang-Rasterdecken werden im 1. und 2. OG eingebaut. Die Dachkonstruktion wird komplett erneuert, mit Brettschichtholzbindern und Gasbetonplatten für die Treppenhausköpfe. Rauchableitungskuppeln, Dachaufstiegstreppen und Absturzsicherungen sind vorgesehen. Die Dachentwässerung erfolgt außen am Gebäude. Fassaden- und Dachfanggerüste sind erforderlich. Eine Schließanlage für alle Türen wird installiert. Eine Photovoltaikanlage ist auf dem Dach geplant. Die Zufahrtsmöglichkeiten sind über die A72, B95 und B180 gegeben. Baustellensicherheit, Schutzmaßnahmen, Bauwasser, Baustrom und Baustellenbeleuchtung sind gemäß den Plänen und Vorschriften zu gewährleisten. Lager-, Arbeitsplätze und Aufenthaltsräume sind vom AN selbst zu stellen, WC-Anlagen werden vom AG bereitgestellt. Transporteinrichtungen sind zu berücksichtigen. Vermessungsleistungen sind Sache des AN. Oberflächenwasser kann in die Ortskanalisation abgeleitet werden. Baugrundgutachten liegt nicht vor. Seitenentnahme wird nicht angeboten, Ablagerungsflächen sind anzumieten. Straßen und Gehwege sind zu schützen. Feuerwehr und Rettungsfahrzeuge müssen jederzeit Zugang haben. Der Abbruch beginnt ca. am 15.09.2025. Die Arbeiten sind auf die Tagesarbeitszeit von 06:00 bis 20:00 Uhr beschränkt, Schneidarbeiten sind nass auszuführen. Restschutt ist täglich zu beseitigen. Fachbauleiter und Aufsichtsperson sind zu benennen. Bautagebuch ist zu führen. Sondermüll und Abfälle sind fachgerecht zu entsorgen. Dokumentation der Teilleistungen, Verwendbarkeitsnachweise und Fachunternehmererklärungen sind erforderlich. Verwendbarkeitsnachweise sind vor Ausführung vorzulegen. Ausführungsunterlagen werden nach Zuschlagserteilung übergeben und sind vom AN auf Maße und Details zu prüfen. Vom AN sind Urkalkulation, offene Kalkulation bei Nachträgen, Abrechnungszeichnungen und Aufmaße beizubringen.
Zeitplan
- Bekanntmachung28.08.25
- Heute08.09.25
- Abgabefrist12.09.25
- Veröffentlichungsende12.09.25
- Laufzeitbeginn28.09.25
- Laufzeitende10.10.25
- Bindefrist12.10.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Erfüllungsort:
Ehrenfriedersdorfer Str. 20, 09468 Geyer, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind zulässig.
Lose
Stadt- und Vereinshaus mit Bauhof (SuVmB) - Los 30 - Abbruch Anbau 1
Abbruch/Rückbau von ca. 450 m² Gebäudefläche aus Ziegel und Stahlbeton
Dokumente
Dateiname
- 30---FB-244.pdfVerwaltung37.22 KB1 SeiteErgänzung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots bezüglich Datenverarbeitung, Datenaustausch in den Phasen Angebotsanforderung, Angebotsabgabe und Abrechnung, sowie Regelungen bei Abweichungen zwischen Datenaustauschdateien und schriftlicher Fassung.
- 30---FB-221-222.pdfFinanzielles64.28 KB4 SeitenFormblatt zur Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation, das Angaben zum Verrechnungslohn, Zuschläge auf Einzelkosten der Teilleistungen (Baustellengemeinkosten, Allgemeine Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn) und die Ermittlung der Angebotssumme detailliert darstellt.
- 30---210-ohne-lose-data.pdfAusschreibung459.77 KB12 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für Bauleistungen gemäß VOB/A, mit Informationen zur Vergabeart, Fristen und einer Liste der Anlagen, die beim Bieter verbleiben oder mit dem Angebot einzureichen sind.
- 30---Bauvertragsrecht_Corona.pdfVertragliches168.89 KB4 SeitenErlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 23. März 2020 zur Fortführung von Baumaßnahmen und dem bauvertraglichen Umgang mit Bauablaufstörungen im Kontext der Corona-Pandemie.
- 30.X83224.36 KB
- 30---FB-248-Holz.pdfVerwaltung32.17 KB1 SeiteErklärung zur Verwendung von Holzprodukten, die nach FSC, PEFC oder gleichwertig zertifiziert sein müssen, mit Optionen für den Nachweis durch Produktkettenzertifikat oder Einzelnachweise.
- 30---FB-241.pdfVerwaltung47.33 KB1 SeiteErgänzung der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots und der Besonderen Vertragsbedingungen bezüglich der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Bau- und Abbruchabfällen sowie Baustellenabfällen, einschließlich Nachweispflichten für Bieter.
- 30---FB-124.pdfVerwaltung63.56 KB3 SeitenEigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen in einem Vergabeverfahren, die Angaben zu Umsatz, vergleichbaren Leistungen und Referenzen fordert.
- 30---Bekanntmachung.pdfAusschreibung38.75 KB2 SeitenBekanntmachung der Vergabe "Stadt- und Vereinshaus mit Bauhof (SuVmB) - Los 07 - Kunststoff-Fenster" mit Details zum Auftraggeber, Vergabeart, Ort der Ausführung, Art und Umfang der Leistung, Planungsleistungen und Ausführungsfristen.
- Luftbild-Anbau-1.pdfLeistungsumfang90.20 KB1 SeiteLuftbildaufnahme eines Anbaus, wahrscheinlich zur Veranschaulichung der örtlichen Gegebenheiten eines Bauprojekts.
- SuVmB-01__30_LV_ohne-Preise.PDFLeistungsumfang167.69 KB19 SeitenLeistungsverzeichnis ohne Preise für den Abbruch eines Anbaus im Rahmen der Sanierung eines Stadt- und Vereinshauses mit Bauhof in Geyer. Es enthält eine Einführung, Grundlagen, eine Baubeschreibung und Termine.
- 30---WBVB.pdfVertragliches100.48 KB2 SeitenBesondere Vertragsbedingungen für die Vergabe SuVmB-2025/08, die Regelungen zu Veröffentlichungen, Standsicherheit, Bauschildern, Parken, Baustellenbesprechungen, Baustelleneinrichtungsplänen und Unterkünften enthalten.
- 30---FB-VU-A1-001_Urkalkulation.pdfFinanzielles235.58 KB1 SeiteFormblatt für die Urkalkulation, das die Aufgliederung der Einzelkosten der Teilleistungen pro Position des Leistungsverzeichnisses in Lohn-, Material-, Geräte-, Sonstige- und Nachunternehmerkosten sowie die zugehörigen Zuschläge und Summenblätter detailliert beschreibt.
- 30---FB-233.pdfVerwaltung37.89 KB1 SeiteFormblatt zur Benennung von Art und Umfang der durch Nachunternehmer auszuführenden Teilleistungen und, auf Verlangen der Vergabestelle, der Namen der Nachunternehmer.
- 30---Bauvergaberecht_Corona.pdfVertragliches44.62 KB4 SeitenErlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat vom 27. März 2020 zu vergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie, ergänzend zu bauvertragsrechtlichen Regelungen, und Hinweisen zur Nutzung von Verhandlungsverfahren und freihändigen Vergaben bei besonderer Dringlichkeit.
- Fotos-Anbau-1.pdfLeistungsumfang308.14 KB2 SeitenFotos eines Anbaus, die den aktuellen Zustand oder spezifische Details für ein Bauprojekt dokumentieren.
- 30---Hinweis_fuer_den_Umgang_mit_Bauablaustoerungen.pdfVerwaltung14.85 KB2 SeitenHinweise zur Handhabung von Bauablaufstörungen, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie, und deren Auswirkungen auf vertragliche Verpflichtungen gemäß VOB/B.
- 30---FB-223.pdfFinanzielles21.57 KB1 SeiteFormblatt zur Aufgliederung der Einheitspreise für das Angebot Los 30 - Abbruch Anbau 1, detailliert nach Teilkosten (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges) und dem angebotenen Einheitspreis pro Mengeneinheit.
- 30---FB-216.pdfVerwaltung203.49 KB2 SeitenVerzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen, einschließlich Formblättern wie Angebotsschreiben, Angaben zur Preisermittlung, Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen und unternehmens- sowie leistungsbezogenen Unterlagen.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.