Estricharbeiten für Kreishaus-Erweiterung in Coesfeld
Auftraggeber
Kreis Coesfeld
Coesfeld
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.08.25
17.09.25, 08:00
Steckbrief
- Estricharbeiten
- Kreishaus
- Erweiterung
- Anbau
- Leitstelle
- Verwaltung
- Bodenbelag
- Bauarbeiten
Zusammenfassung
Erstellung eines Brandschutzkonzepts für die Erweiterung des Kreishauses I in Coesfeld. Das Konzept umfasst die Analyse der baulichen Gegebenheiten, die Einhaltung von Rechtsgrundlagen und die Darstellung von Brandschutzmaßnahmen. Es werden detaillierte Angaben zu Zu- und Durchfahrten, Löschwasserversorgung, Brandabschnitten, Rettungswegen, haustechnischen Anlagen, Alarmierungseinrichtungen und Sicherheitsbeleuchtung gemacht. Der Nachweis des statisch-konstruktiven Brandschutzes sowie über den vorbeugenden Brandschutz hinausgehende Anforderungen sind nicht Gegenstand dieses Konzepts.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Brandschutzkonzept für die Erweiterung des Kreishauses I in Coesfeld, Friedrich-Ebert-Straße 7, wurde auf der Grundlage der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (BauO NRW 2018) und weiterer relevanter Vorschriften wie der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) sowie der Muster-Richtlinien über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungs- und Lüftungsanlagen (MLAR und M-LüAR) erstellt. Das Gebäude wird als Gebäudeklasse 5 und als bauliche Anlage besonderer Art und Nutzung (Sonderbau) eingestuft. Die Schutzziele umfassen die Vorbeugung von Bränden, die Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch, die Rettung von Menschen und Tieren sowie die Ermöglichung wirksamer Löscharbeiten. Die Darstellung des Brandschutzes beinhaltet detaillierte Ausführungen zu den Zufahrten, der Löschwasserversorgung, den Brandabschnitten, der Tragkonstruktion, den Rettungswegen (inklusive Rettungsweglängen und -breiten), den notwendigen Treppenräumen und Fluren, Türen und Fenstern im Zuge von Rettungswegen sowie deren Kennzeichnung. Des Weiteren werden die Lage und Anordnung haustechnischer Anlagen wie Leitungsanlagen, Systemböden, Installationsschächte, Blitzschutzanlagen, Aufzüge und elektrische Betriebsräume behandelt. Die Lüftungsanlagen und Rauch- und Wärmeabzugsanlagen werden ebenso beschrieben wie Alarmierungseinrichtungen und Anlagen zur Brandbekämpfung. Die Sicherheitsstromversorgung und -beleuchtung, der Funktionserhalt elektrischer Leitungsanlagen sowie die Brandmeldeanlagen mit Unterzentralen, Feuerwehrtableaus und Auslösestellen sind ebenfalls Teil des Konzepts. Grundzüge der funktionellen steuerungstechnischen Zusammenhänge und die Erstellung von Feuerwehrplänen werden angesprochen. Betriebliche Maßnahmen zur Brandverhütung und Brandbekämpfung sowie zur Rettung von Personen sind ebenfalls enthalten. Das Konzept listet spezifische Abweichungen und Erleichterungen auf, die beantragt werden müssen, und gibt an, dass keine brandschutztechnischen Rechenverfahren für die Bemessung von Bauteilen angewendet wurden. Die Schlussbemerkung verweist auf die Maßgeblichkeit des Textteils bei Abweichungen zwischen Text und Plänen. Ergänzend werden Anforderungen zum Arbeitsschutz, insbesondere im Hinblick auf Fluchtwege, Rettungswegbreiten und die zulässige Nutzerzahl, detailliert.
Zeitplan
- Bekanntmachung19.08.25
- Heute03.09.25
- Abgabefrist17.09.25
- Veröffentlichungsende17.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Betonarbeiten
Bauarbeiten
Estricharbeiten (Fußboden)
Spezialbauarbeiten, außer Dachbauten
Dachdeckarbeiten und Spezialbauarbeiten
Estricharbeiten
Erfüllungsort:
48653 Coesfeld, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Lose
Erweiterung und Anbau Kreishaus I für Leitstelle und Verwaltung - Estricharbeiten
Estricharbeiten für die Erweiterung und den Anbau des Kreishauses I für Leitstelle und Verwaltung
Dokumente
Dateiname
- sonstiges7 Dateien
- vertragsbedingungen3 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- anschreiben4 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.