Machbarkeitsstudie dezentrale nachhaltige Energieversorgung Dornum Firrel
Auftraggeber
Landkreis Aurich
Aurich
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.06.25
15.07.25, 06:00
Stichwörter
- Machbarkeitsstudie
- dezentrale Energieversorgung
- nachhaltige Energie
- ländlicher Raum
- Dornum
- Firrel
- energieautarke Gemeinden
Zusammenfassung
Es wird eine Machbarkeitsstudie für eine dezentrale, nachhaltige Energieversorgung in den ländlichen Gemeinden Dornum und Firrel beauftragt. Ziel ist die Erarbeitung von Konzepten für eine weitgehend autarke Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Die Studie soll die technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit, mögliche Träger- und Betriebsstrukturen sowie einen Leitfaden für die Umsetzung umfassen. Die Datenerhebung erfolgt primär aus öffentlichen Quellen und im Austausch mit lokalen Akteuren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Machbarkeitsstudie soll Konzepte für eine selbstbestimmte und weitgehend autarke Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung (Strom, Wärme, Kraftstoffe) für die Gemeinden Dornum und Firrel entwickeln. Dies beinhaltet die Bewertung der Kopplung verschiedener Sektoren zur optimierten Nutzung erneuerbarer Energien und die Entwicklung eines integrierten Systems. Die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit der vorgeschlagenen Konzepte werden explizit bewertet, inklusive Investitions- und Betriebskosten pro kWh. Mögliche Träger- und Betriebsstrukturen werden dargestellt und bewertet. Ein detaillierter Leitfaden für die Konzeptumsetzung, der auch für andere Gemeinden nutzbar ist, wird erarbeitet. Die Datenerhebung umfasst aktuelle Energiebedarfe nach Sektoren, Schwankungen, vorhandene Kapazitäten erneuerbarer Energiequellen, deren Erzeugungskosten und saisonale Schwankungen, den aktuellen Bedarf an extern zugekaufter Energie und dessen Kosten, das Vorhandensein von Energiespeichern, die räumliche Verteilung von Erzeugern und Verbrauchern, die bestehende Netzstruktur und Netzentwicklungspläne sowie erwartete Änderungen in der Erzeugungs- und Verbrauchsstruktur. Die Szenarien beinhalten die Kopplung verschiedener Sektoren durch flexible Energiesysteme und Speichertechnologien, die Möglichkeit des Einsatzes intelligenter Stromnetze, die Auswirkungen auf Übertragungsverluste, Versorgungssicherheit und Energiekosten. Eine technisch-ökonomische Bewertung der Szenarien, inklusive Verfügbarkeit von Wertschöpfungskettenkomponenten und Betreibermodellen, wird durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Zwischenbericht, einem Ergebnisbericht mit Präsentation und einem Leitfaden dokumentiert und bereitgestellt. Die Identifizierung und Aktivierung lokaler Akteure, die Erhebung von deren Bedarfen und die Analyse der Akteursstruktur sind ebenfalls Teil der Aufgaben. Die Studie soll aufzeigen, wie die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien durch die Integration verschiedener Energieträger und Speichertechnologien ausgeglichen werden kann, um die Netzstabilität zu gewährleisten und Energieverluste zu minimieren.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.06.25
- Heute09.07.25
- Abgabefrist15.07.25
- Veröffentlichungsende15.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Öffentliche Ausschreibung
Vergabeverordnung:UVgO
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse
Durchführbarkeitsstudie
Erfüllungsort:26603 Aurich, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Machbarkeitsstudie für eine dezentrale,nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Raum am Bsp. der Gem. Dornum & Firrel (Energieautarke Gemeinden)
Machbarkeitsstudie für eine dezentrale,nachhaltige Energieversorgung im ländlichen Raum am Bsp. der Gem. Dornum & Firrel (Energieautarke Gemeinden)
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 3 Dateien | |||
sonstiges | 2 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 2 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 3 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.