Druck und Versand Landtagskurier für Sächsischen Landtag
Auftraggeber
Sächsischer Landtag
01067, Dresden
Veröffentlicht
Angebotsfrist
14.08.25
15.09.25, 10:00
Stichwörter
- Druck
- Versand
- Landtagskurier
- Drucksachen
- Vertrieb
Zusammenfassung
Der Sächsische Landtag beabsichtigt die Herstellung und den Versand des Landtagskuriers. Die Publikation erscheint siebenmal jährlich in einer Auflage von ca. 23.500 Exemplaren und informiert über die Arbeit des Landtags. Der Auftrag umfasst die Datenübernahme, Belichtung, Druckformherstellung, den Offsetdruck, die Weiterverarbeitung, das versandfertige Machen und den Versand. Die Laufzeit des Vertrages ist vom 01.11.2025 bis 31.10.2026 mit Option auf Verlängerung.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Sächsische Landtag sucht einen Auftragnehmer für die Herstellung und den Versand seiner Publikation, dem Landtagskurier. Der Landtagskurier ist das Leitmedium der Öffentlichkeitsarbeit und erscheint siebenmal jährlich mit einer Auflage von rund 23.500 Exemplaren. Die Zeitschrift informiert über die parlamentarische Tätigkeit und verwandte Themen. Sie wird kostenlos an Bürger und Multiplikatoren verteilt und liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.11.2025 bis 31.10.2026 mit der Option auf ein weiteres Jahr. Die Leistung umfasst die gesamte Produktionskette: Datenübernahme und -prüfung, Belichtung, Belichtungskontrolle, Druckformherstellung, Offsetdruck, Weiterverarbeitung (2x Rückendrahtheftung, 3-seitiger Anschnitt), versandfertiges Machen und den Versand. Die Druckdaten müssen als belichtungsfähige PDF/X-4-Datei nach ISO12647-2:2013 (FOGRA51) bereitgestellt werden. Der Druck erfolgt im 5/4-Farbdruck für den Umschlag (HKS 54 K + Euroskala) und im 4/4-Farbdruck für den Inhalt (Euroskala) auf 90g/qm Magno Matt FSC-Papier. Das Format ist 210 x 297 mm im Hochformat, abfallend. Der Umfang beträgt 4 Seiten für den Umschlag und 20 Seiten für den Inhalt. Das versandfertige Machen beinhaltet die Verpackung nach Postvorgaben, Adressierung, Etikettierung und Palettierung für Speditionsversand. Die Adressaufbereitung erfolgt anhand der vom Landtag bereitgestellten Daten. Der Versand erfolgt nach Versandsplitt (Presseversand, Großbrief, Büchersendung, Maxi-Brief, Paketversand, Kurierversand, Spedition). Die Druckfreigabe und ein Andruck vor Ort erfolgen in Absprache mit einer beauftragten Grafikagentur. Der Auftragnehmer ist für die Qualitätssicherung verantwortlich und muss ein Backup-Konzept für Produktionsausfälle vorlegen. Höchste Maschinenverlässlichkeit und Datensicherheit sind gefordert. Die Liefertermine für die Ausgaben sind in Kalenderwochen spezifiziert. Die Anlieferung der Ware erfolgt in der Lieferzone des Landtags und muss 24 Stunden im Voraus angekündigt werden. Der Auftragnehmer muss feste, erreichbare und qualifizierte Ansprechpartner benennen, die fließend Deutsch sprechen. Die Bewertung der Angebote erfolgt nach den Kriterien Preis (max. 70 Punkte), Referenzen (max. 15 Punkte) und Backup-Konzept (max. 15 Punkte).
Zeitplan
- Bekanntmachung14.08.25
- Heute23.08.25
- Abgabefrist15.09.25
- Veröffentlichungsende15.09.25
- Bindefrist15.10.25
- Laufzeitbeginn31.10.25
- Laufzeitende31.10.26
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Erfüllungsort:
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch, Schriftlich
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Druck und Versand Landtagskurier
Druck und Versand des Landtagskuriers einschließlich Verarbeitung und Vertrieb von Drucksachen
Dokumente
Dateiname
- SLT000055_Vergabeunterlagen_Teil_B_Landtagskurier.pdfRichtlinien359.56 KB11 SeitenDieses Dokument beschreibt das Vergabeverfahren und die Bewertungskriterien für die öffentliche Ausschreibung zur Herstellung und zum Versand des Landtagskuriers. Es enthält Informationen zur Verfahrensart, der Vergabestelle, dem Auftraggeber und den Anforderungen an die Angebotsabgabe.
- SLT000055_Landtagskurier_Anlage_2_Versand.pdfLeistungsumfang275.82 KB1 SeiteDieses Dokument ist Anlage 2 zum Vertrag SLT000055 und listet die Teilmengen und Lieferorte für den Versand des Landtagskuriers auf, einschließlich Adressen und Stückzahlen für Speditionsversand, Musterversand sowie Stückzahlen für Versandhandling, Versandsplitt und Frankierung.
- SLT000055_Landtagskurier_Anlage_1_Druck.pdfLeistungsumfang189.90 KB1 SeiteDieses Dokument ist Anlage 1 zum Vertrag SLT000055 und spezifiziert die Auflage sowie die technischen Anforderungen an den Druck der Zeitschrift „Landtagskurier“, einschließlich Format, Umfang, Druckverfahren, Papier und Datenbereitstellung.
- SLT000055_Vergabeunterlagen_Teil_A_Landtagskurier.pdfLeistungsumfang365.88 KB5 SeitenDieses Dokument ist die Leistungsbeschreibung für die Herstellung und den Versand der Zeitschrift „Landtagskurier“. Es definiert die Art der Leistung, beschreibt das Produkt und die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen, einschließlich Datenübernahme, Druck, Weiterverarbeitung und Versand.
- SLT000055_Landtagskurier_Anlage_4_AGB_SLT.pdfVertragliches279.71 KB1 SeiteDieses Dokument enthält die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Sächsischen Landtags, die für alle Verträge gelten und Vorrang vor den Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers haben. Es verweist auf die VOL/B und die Verordnung PR 30/53 über Preise bei öffentlichen Aufträgen.
- SLT000055_Landtagskurier_Vertrag.pdfVertragliches434.84 KB7 SeitenDieser Vertrag regelt die Herstellung und den Versand der Publikation „Landtagskurier“ zwischen dem Freistaat Sachsen (Auftraggeber) und dem Auftragnehmer. Er legt die Leistungen und Pflichten des Auftragnehmers fest, einschließlich Druck, Verarbeitung und Versand von sieben bis acht Ausgaben pro Jahr.
- SLT000055_Landtagskurier_Anlage_3_Preisblatt.pdfFinanzielles225.84 KB1 SeiteDieses Dokument ist Anlage 3 zum Vertrag SLT000055 und enthält die Preisliste für die Produktion und den Versand des Landtagskuriers, aufgeteilt in Kosten für Druck und Herstellung sowie Versandleistungen, jeweils netto und brutto pro Ausgabe.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.