Landeshauptstadt Düsseldorf, Der Oberbürgermeister, Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen, Zentrale Vergabestelle
Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
18.05.25
13.06.25, 08:00
Stichwörter
Dachsanierung
Turnhalle
Schule
Rather Markt
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst Dachsanierungsarbeiten an einer Sporthalle der Joachim-Neander-Schule in Düsseldorf.
Die Arbeiten beinhalten die Sanierung des Haupt- und Anbaudachs, einschließlich Baustelleneinrichtung, Abrissarbeiten, Dachabdichtung und Dämmung.
Es werden sowohl die Dachflächen der Halle als auch die der Nebenräume (Umkleide, WC etc.) bearbeitet.
Die vorhandenen Dachaufbauten werden bis auf die Tragkonstruktion abgenommen und neu aufgebaut, inklusive Notabläufe, Sekuranten, Dacheinläufe, Regenfallleitungen und Rinnen.
Die Baustelleneinrichtung beinhaltet die Sicherung der Baustelle unter Berücksichtigung des laufenden Schulbetriebs.
Die Ausführung erfolgt unter Einhaltung der VOB, DIN-Normen und der anerkannten Regeln der Technik.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die energetische Sanierung der Dächer der Sporthalle der Joachim-Neander-Schule am Rather Markt 2 in Düsseldorf. Das Projekt beinhaltet die Dachsanierung am Haupt- sowie Anbaudach der Einfachsporthalle. Die Arbeiten umfassen die Instandhaltung der Sporthalle durch Ertüchtigung der beiden Dächer, wobei für die gesamte Dauer der Arbeiten eine umlaufende Absturzsicherung aufzustellen ist. Die vorhandenen Dachaufbauten sind bis auf die Tragkonstruktion abzunehmen und neu herzustellen. Notabläufe und Sekuranten sind herzustellen, und Dacheinläufe/Regenfallleitungen sowie Rinnen müssen erneuert werden.
Die Baustelleneinrichtung umfasst das Einrichten und Räumen der Baustelle, inklusive An- und Abfuhr sowie Vorhalten der erforderlichen Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Bauwagen. Dazu gehören auch die Sicherung der Baustelle mit Bauzaun, Parkverbots- und Warnschildern sowie die Einholung von Lagerungsgenehmigungen. Verunreinigungen der Straßen und Wege im Umfeld der Baustelleneinrichtung sind täglich zu entfernen. Es sind Container zum Abtransport des Schuttes bereitzustellen, vorzuhalten und abzufahren, einschließlich der Kippgebühr des Schuttplatzes. Ein Arbeits- und Schutzgerüst ist während der gesamten Bauzeit nach den Erfordernissen der Bau-BG und der UVV zu liefern, aufzubauen und vorzuhalten.
Die Abrissarbeiten umfassen das Abräumen des vorhandenen Dachaufbaus inklusive aller Anschlüsse bis auf die Konstruktionsebene, die Säuberung der Deckunterlage von Staub und losen Teilen, das Entfernen hochstehender Kanten und Grate sowie die gründliche Reinigung mit geeigneten Maßnahmen. Der anfallende Schutt ist nach Materialien zu trennen und vom Dach in die Container zu schaffen und zu entsorgen. Die Attikaabdichtung ist zu entfernen, einschließlich des Ausbrechens vorhandener Keile. Dachrandabschlussprofile sind auszubauen und als Schrott zu entsorgen. Abläufe sind komplett auszubauen und als Schutt zu entsorgen. Die vorhandene Blitzschutzanlage ist zu demontieren, von der Dachfläche zu transportieren und als Bauschutt abzufahren, einschließlich der anfallenden Entsorgungskosten.
Die Dachabdichtung und Dämmung umfassen einen Voranstrich auf mineralischem Untergrund, das Aufbringen einer Dampfsperre, die vollflächig verschweißt wird und als Behelfsabdichtung dient, sowie die Verlegung von Wärmedämmung, die mit Schaumkleber verklebt wird. Es sind eine erste Lage der Abdichtung, die vollflächig verklebt wird und als Behelfsabdichtung dient, sowie eine Oberlage der Abdichtung, die vollflächig verschweißt wird, aufzubringen. Die Detailausbildung und Anschlüsse umfassen die Dachranderhöhung, die Ausführung des Dachrands an der Attika, die Montage einer Mauerabdeckung, die Herstellung von Attikadurchbrüchen, die Installation von Dachentwässerungsgullys, Fassadenabdeckplatten und Steckrohrsystemen.
Für die Nebenräume sind ähnliche Abriss-, Dämm- und Abdichtungsarbeiten vorgesehen, inklusive der Detailausbildung und Anschlüsse wie Wandanschlüsse, Dachentwässerung und Montage von Dunstrohren. Es sind Stundenlohnarbeiten für Meister, Facharbeiter und Bauhelfer vorgesehen.