Brandschutzplanung für Thomas-Eßer-Berufskolleg Neubau Euskirchen
Auftraggeber
Kreis Euskirchen
53879, Euskirchen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.07.25
28.08.25, 09:00
Stichwörter
- Brandschutzplanung
- Berufsschule
- Holzbauweise
- Offene Lernlandschaften
- Bildungsbau
- Neubau
- Hochwasserschaden
- Wiederaufbau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Fachplanung Brandschutz für den Neubau des Thomas-Eßer-Berufskollegs in Euskirchen. Der Neubau ist Teil eines größeren Bildungscampus, der nach der Hochwasserkatastrophe 2021 errichtet wird. Die Leistung umfasst die Entwicklung eines brandschutztechnischen Konzepts, die Beratung des Planungsteams und die Abstimmung mit Behörden. Besonderer Fokus liegt auf der Vereinbarkeit von brandschutzrechtlichen Anforderungen mit modernen pädagogischen Raumkonzepten wie offenen Lernlandschaften und der Prüfung von Holzbauweisen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Fachplanung Brandschutz für den Neubau des Thomas-Eßer-Berufskollegs (TEB) in Euskirchen ist Gegenstand dieser Ausschreibung. Der Kreis Euskirchen als Auftraggeber plant die Errichtung eines neuen Bildungscampus, der neben dem TEB auch das Berufsbildungszentrum Euskirchen (BZE) umfasst. Der Neubau des TEB wird im Rahmen der Wiederaufbauförderung des Landes NRW nach der Hochwasserkatastrophe 2021 realisiert. Das Projekt zielt darauf ab, einen zukunftsweisenden und attraktiven Bildungsstandort zu schaffen, der durch offene Lernlandschaften und Clusterbauweise gekennzeichnet ist. Die zu beauftragende Fachplanung Brandschutz soll sich in den aktuellen Planungsstand einarbeiten und auf dieser Basis die brandschutztechnischen Lösungen entwickeln. Dies beinhaltet die integrative Entwicklung eines brandschutztechnischen Konzepts, das den Anforderungen an ein zeitgemäßes, offenes und flexibel nutzbares Schulgebäude gerecht wird. Besonderes Augenmerk liegt auf der Berücksichtigung von offenen Lernzonen, Sichtbeziehungen, räumlicher Durchlässigkeit und Aufenthaltsqualität im Einklang mit den brandschutzrechtlichen Vorgaben. Die Einbindung nachhaltiger Bauweisen und Materialien ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt, wobei die Machbarkeit von Holzbauweise oder Holzhybridbauweise brandschutztechnisch zu bewerten ist. Die Leistungen umfassen die enge Abstimmung mit der Objektplanung, den weiteren Fachplanungen, den zuständigen Genehmigungsbehörden und der Brandschutzdienststelle. Die Mitwirkung bei Fachgesprächen, Planungsrunden und erforderlichen Nachweisen wie Rauch- oder Räumungssimulationen gehört ebenfalls zum Leistungsumfang. Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß AHO-Heft 17, beginnend mit den Leistungsphasen 1 bis 3, gefolgt von Leistungsphase 4 und optional Leistungsphase 5 sowie Leistungsphase 8 (Objektüberwachung). Die Fertigstellung der Leistungsphase 8 ist bis Mai 2030 vorgesehen. Die Kosten für den Neubau des TEB werden auf rund 77,031 Mio. EUR geschätzt. Die Planung befindet sich aktuell in Leistungsphase 2 (Vorplanung). Die Ausschreibung erfolgt im offenen Verfahren, und die gesamte Kommunikation wird elektronisch über eine Vergabeplattform abgewickelt. Die Angebote werden anhand von Kriterien wie der Qualifikation und Organisation des Projektteams, der Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung sowie der Wirtschaftlichkeit bewertet. Ein besonderer Fokus bei der Bewertung liegt auf der Erfahrung mit vergleichbaren Projekten, der Darstellung der Projektbearbeitung und der Berücksichtigung der besonderen Anforderungen des Objekts, wie offene Lernlandschaften und Holzbauweisen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.07.25
- Heute16.08.25
- Bieterfragenfrist21.08.25
- Abgabefrist28.08.25
- Veröffentlichungsende28.08.25
- Bindefrist27.10.25
- Laufzeitbeginn01.11.25
- Laufzeitende29.05.30
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Zuschlagskriterien:
Auftragsbezogene Qualifikation und Organisation des Projekteams (40 Punkte), Qualität der Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung (35 Punkte), Gesamthonorar (25 Punkte)
Erfüllungsort:
An der Katzenhecke, 53879 Euskirchen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Planungsleistungen für Brandschutz
Brandschutztechnisches Konzept für den Neubau des Thomas-Eßer-Berufskollegs mit Fokus auf offene Lernlandschaften und Holzbauweise
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 3 Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren mit Leistungsphasen AHO Heft Nr. 17
- Mindestens 1 Projekt größer/gleich 5.000 m² BGF und 1 Projekt größer/gleich 10.000 m² BGF
- Mindestens 1 Referenz in Holzbauweise/Holzhybridbauweise
- Mindestens 1 Referenz Berufsschule/weiterführende Schule mit Cafeteria und Sporthalle
- Mindestens 1 Referenz bei öffentlichem Auftraggeber
Finanziell:
- Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre für Leistungen gem. AHO Heft Nr. 17 mindestens 250.000 Euro pro Jahr
Rechtlich:
- Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckung 3.000.000 EUR Personenschäden und 1.000.000 EUR Sachschäden
- Keine Verstöße gegen Ausschlussgründe nach §§ 123-125 GWB
- Keine Verstöße gegen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Verpflichtungen
Sonstige:
- Mindestens 4 festangestellte Ingenieure (Vollzeitäquivalente) in den letzten 3 Geschäftsjahren
- Nachweis der fachlichen Eignung und Leistungsfähigkeit
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen2 Dateien
- sonstiges6 Dateien
- leistungsbeschreibungen5 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente4 Dateien
- anschreiben2 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.