Sanierungsuntersuchung und Rückbaukonzept für ehemaliges Strabag-Areal Soest
Stichwörter
- Altlastensanierung
- Bodenbelastung
- MKW
- PAK
- Rückbaukonzept
- Sanierungsuntersuchung
- Sportplatz
- Strabag-Areal
- Umweltsanierung
Zusammenfassung
Für eine ca. 15.000 m² große Teilfläche des Altstandortes "Ehem. Strabag-Areal" in Soest ist eine ergänzende Sanierungsuntersuchung, Sanierungsplanung, Aufstellung eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes und anschließende Sanierung durchzuführen. Das Gelände wurde nach Aufgabe der früheren Nutzung als Walzwerk seit 1931 als Sportplatz genutzt. Aufgrund der vorhandenen Bodenbelastungen mit PAK und MKW ist eine Sanierung erforderlich, um das Gelände der geplanten neuen Nutzung zu Wohn- und Gewerbezwecken zuzuführen. Die Sanierung soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Beschreibung
ZEITPLAN
- Bekanntmachung02.07.25
- Heute25.07.25
- Bieterfragenfrist29.07.25
- Abgabefrist06.08.25
- Veröffentlichungsende06.08.25
- Laufzeitende31.12.26
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Gutachterliche Leistungen zur erg. SU, Erst. Rückbau- und Ensorgungskonzept, Erstellung SP sowie optional zur Sanierung
Die ausgeschriebenen Leistungen sind in zwei Phasen zu erbringen: Phase 1 (fest beauftragt) umfasst gutachterliche Leistungen zur Durchführung einer ergänzenden Sanierungsuntersuchung einschließlich eines Rückbaukonzeptes und Erstellung eines Sanierungsplans. Phase 2 (Option) umfasst gutachterliche Leistungen im Rahmen der Sanierung.
VORAUSSETZUNGEN
- Es sind mindestens zwei unternehmensbezogene Projektreferenzen zur Sanierungsplanung sowie Durchführung von Sanierungsmaßnahmen von Bodenbelastungen auf Flächen mit mind. 5.000 m² vorzulegen
- Es sind mindestens zwei unternehmensbezogene Projektreferenzen zur Erstellung eines Rückbaukonzeptes und der Begleitung des Gebäuderückbaus mit einem umbauten Raum von mind. 2.000 m³ vorzulegen
- Es ist mindestens eine Projektreferenz zur Sanierungsplanung und/oder Durchführung von Sanierungsmaßnahmen von Bodenbelastungen auf Flächen mit mind. 5.000 m² durch jeweils den Projektleiter, den stellvertretenden Projektleiter und der weiteren Mitarbeiter vorzulegen
- Nachweis eines Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre von mind. jeweils 500.000 EUR
- Bei Bietergemeinschaften ist der geforderte Jahresumsatz der letzten drei Jahre von mindestens jeweils 500.000 EUR durch mindestens 1 Bieter nachzuweisen
- Nachweis einer Versicherung im geforderten Umfang
- Nachweis der Sachkunde gem. DGUV-Regel 101-004 "kontaminierte Bereiche" bzw. TRGS 524 oder vergleichbar
- Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519
- Nachweis der Eignung als Koordinator nach BaustellV gem. RAB 30
- Nachweis der Sachkunde gem. LAGA Richtlinie PN 98
- Alle Mitarbeiter im Projektteam müssen über die uneingeschränkte Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen
- Gesamtschuldnerisch haftend, mit bevollmächtigtem Vertreter
DOKUMENTE
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- sonstiges1 Datei
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:
