Instandsetzungsleistungen für Faltstraßengeräte der Bundeswehr
Auftraggeber
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
53123, Bonn
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.07.25
14.08.25, 16:00
Stichwörter
- Instandsetzung
- Bundeswehr
- Faltstraßengerät
- Fahrzeuge
- Rahmenvereinbarung
- Militär
- HIL-Betriebsstätten
Zusammenfassung
Die HIL GmbH sucht Dienstleister für die Industrieunterstützung im Bereich der HIL-Betriebsstätten und militärischen Liegenschaften der Bundeswehr. Der Auftrag umfasst Instandhaltungsleistungen in den Stufen IHS 2 und 3 für das Faltstrassengerät. Die Leistungserbringung erfolgt bundesweit, wobei die Einhaltung militärischer Sicherheitsvorschriften und ein sensibler Umgang mit Informationen unerlässlich sind. Die Vertragslaufzeit ist vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit zwei Verlängerungsoptionen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Heeresinstandsetzungslogistik GmbH (HIL GmbH) beabsichtigt, die Industrieunterstützung für das Faltstrassengerät im Bereich der HIL-Betriebsstätten und militärischen Liegenschaften der Bundeswehr auszuschreiben. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit zwei optionalen Verlängerungszeiträumen bis zum 31.12.2029. Die Leistungserbringung ist bundesweit in allen HIL-Betriebsstätten und auf Übungsplätzen im In- und Ausland vorgesehen. Der Kern des Auftrags liegt in der Durchführung von Instandhaltungsleistungen in den Instandhaltungsstufen IHS 2 und 3. Dies beinhaltet die Befundung, Durchführung von Instandhaltungsarbeiten gemäß technischer Dokumentationen, militärische und systemspezifische Prüfungen sowie die Unterstützung bei der Schadensfeststellung und Materialerhaltungsverantwortung. Die Leistungserbringung erfordert die Bereitstellung von qualifiziertem Personal, das über spezifische technische Ausbildungen, Systemschulungen und Berufserfahrung verfügt. Je nach System sind zusätzliche Qualifikationen wie Schweißerzertifizierungen oder Befähigungsnachweise für bestimmte Prüfungen erforderlich. Die Monteure müssen zudem über eine gültige Fahrerlaubnis verfügen, die die Gewichtsklasse des jeweiligen Systems einschließt, sowie eine Einweisung auf das System nachweisen. Die HIL GmbH legt großen Wert auf die Einhaltung militärischer Sicherheitsvorschriften, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung sozialer Medien, um die militärische Sicherheit zu wahren. Jegliche Informationen aus dem militärischen Umfeld, die Rückschlüsse auf Standorte, Fähigkeiten oder Aufträge zulassen, dürfen nicht verbreitet werden. Die HIL GmbH stellt die notwendige Infrastruktur, Werkzeuge und Dokumentation bereit, sofern diese nicht vom Auftragnehmer beizustellen sind. Der Auftragnehmer ist für die Bereitstellung von Sonderwerkzeugen, Mess- und Prüfmitteln sowie Programmier- und Diagnosegeräten verantwortlich, falls diese nicht vom Auftraggeber gestellt werden können. Die Arbeitszeiten sind grundsätzlich auf werktags von 06:00 bis 17:00 Uhr (Mo-Do) und 06:00 bis 14:00 Uhr (Fr) festgelegt, können aber je nach Bedarf und Auftragslage variieren. Die Beauftragung der Monteure erfolgt wöchentlich, wobei eine Rückmeldung innerhalb von 48 Stunden erforderlich ist. Die HIL GmbH erwartet ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 und die Einhaltung der AQAP1-Richtlinien.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung13.07.25
- Bieterfragenfrist23.07.25
- Heute25.07.25
- Abgabefrist14.08.25
- Veröffentlichungsende14.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VSVGV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Reparatur und Wartung von Militärfahrzeugen
Auftrags-Budget:1.060.000 €
Erfüllungsort:Alle HIL-Betriebsstätten, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Industrieunterstützung im Bereich der HIL-Betriebsstätten am System Faltstraßengerät (FSG)
Instandsetzungsleistungen an Fahrzeugen der Bundeswehr am System Faltstraßengerät in den Instandhaltungsstufen 2/3 für den Zeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Nachweis der Herstellereigenschaft oder Fähigkeit zur Instandhaltung durch erfolgreich durchgeführte Probeinstandsetzung, Zertifizierung durch den Hersteller oder durch Aufträge einer behördlichen Stelle
Finanziell:
- Haftpflichtversicherung über 10 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden, bei Kumulation 20 Mio. EUR pro Jahr
- Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes
Rechtlich:
- DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung oder gleichwertig von akkreditierter Gesellschaft
- Handelsregisterauszug oder vergleichbarer Nachweis
- Eigenerklärung dass keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 23 und 24 VSVgV vorliegen
- Einhaltung des Mindestlohngesetzes (MiLoG)
- Nachweis über Beitragszahlung zur gesetzlichen Sozialversicherung
Sonstige:
- Bereitstellung von mindestens 1 Instandhaltungsmonteur bei Bedarfssteigerungen
- Erweiterte Sicherheitsüberprüfung Ü2-vorbeugender Sabotageschutz nach § 9 SÜG
- Einhaltung der Bestimmungen für Verschlusssachen VS-NfD
- Personal muss deutsche Sprache beherrschen und nicht aus Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko stammen
- Qualifizierte Monteure mit Grund-, Bediener-/Befunder- und Schweißerqualifikation
- Systembezogene Sonderwerkzeuge, Mess- und Prüfmittel in gebrauchsfähigem Zustand
- Aktuelle technische Unterlagen vom BAAINBw
- Programmier- und Diagnosegeräte inkl. Software
- Gültige Schweißzertifizierung nach DIN 2303
- Fachpersonal für berufsgenossenschaftliche Prüfungen
- Einhaltung NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie AQAP 2131:2017
DOKUMENTE
Dateiname
- anschreiben2 Dateien
- sonstiges4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente5 Dateien
- leistungsbeschreibungen6 Dateien
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.