Abrollbehälter Notstrom für Stadt Willich
Auftraggeber
Stadt Willich, Der Bürgermeister
47877, Willich
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.07.25
01.09.25, 07:00
Stichwörter
- Abrollbehälter
- Notstrom
- Notstromerzeugung
- Lieferleistung
- Stadt Willich
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Fertigung eines Abrollbehälters "Notstrom" gemäß DIN 30 722, Teil 1 und DIN 14 505 / System 1570. Der Behälter soll einen Abrollrahmen mit zentraler Schaltanlage und vier Einzelaggregaten mit je mindestens 124 kVA Leistung umfassen. Ein Aggregat ist bereits vorhanden und muss kompatibel sein. Die Aggregate müssen stapler- und kranverladbar sein. Der Abrollbehälter wird mit einem kommunaleigenen Wechselladerfahrzeug transportiert und in Betrieb genommen. Eine Einweisung in die Bedienung ist vorgesehen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Es wird ein Abrollbehälter "Notstrom" gefertigt, der den Normen DIN 30 722, Teil 1 und DIN 14 505 / System 1570 entspricht. Der Behälter besteht aus einem Abrollrahmen mit einer zentralen Schaltanlage und vier Einzelaggregaten. Jedes Aggregat muss eine Einzelleistung von mindestens 124 kVA erbringen. Ein bereits vorhandenes Aggregat muss mit den neu zu liefernden Aggregaten sowohl elektrisch als auch baulich kompatibel sein. Die Aggregate können einzeln oder im Verbund von bis zu vier Aggregaten (ca. 500 kVA Gesamtleistung) betrieben werden. Alle Aggregate müssen für die Entnahme mit Staplergabeln und für die Verladung mit Kranösen ausgestattet sein. Der Transport und die Inbetriebnahme erfolgen mit einem kommunaleigenen Wechselladerfahrzeug nach DIN 14 505 (WLF 28 6X4). Die Kundenabnahme und Abholung erfolgen durch die Feuerwehr der Stadt Willich, inklusive einer Ersteinweisung für sechs Führungskräfte. Kosten für Nachbesserungen, die eine erneute Anreise zur Abnahme erfordern, trägt der Auftragnehmer. Nebenangebote sind nicht zugelassen. Der Abrollbehälter muss den einschlägigen Normvorschriften, insbesondere EN 1846 und DIN 14 505, entsprechen. Für die feuerwehrtechnische Beladung gelten die fachspezifischen Normen der jeweiligen Ausrüstung. Nach Auftragserteilung ist innerhalb von vier Wochen ein Ansprechpartner für die Projektabwicklung zu benennen. Die gesamte Projektabwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Ein Abstimmungstermin zur Besprechung von Konstruktion (mit bemaßten Zeichnungen), elektrischer Anlage und Gewichts-/Energiebilanz ist zu vereinbaren. Ein Zeitplan mit Terminen für Zwischen- und Endabnahme ist vorzulegen. Bei der Endabnahme sind detaillierte Bedienungs- und Wartungsanleitungen, Prüfprotokolle, Konstruktionszeichnungen, Dokumentation der elektrischen Anlage, Wiegeprotokoll und Energiebilanz in gedruckter und digitaler Form zu übergeben. Der Abrollrahmen ist nach DIN 14 505 gefertigt, mit verstärktem Grundrahmen, hochfesten Schwerlastrollen und Aufnahmebügeln sowie Verriegelungsösen nach DIN EN 10 025. Die Abrollplattform ist für 500 kVA ausgelegt, mit Kabelpritsche und Twistlock-Aufnahmepunkten für die Aggregate. Die Zentralschaltanlage am Heck steuert den Einzel- und Parallelbetrieb und ist in einer Aluminiumumhausung untergebracht. Sie verfügt über eine Aggregatesteuerung, Not-Aus-Taster, Batterie-Hauptschalter, analoge Anzeigen für Spannung, Frequenz und Strom sowie Voltmeter-Umschalter. Der Parallelbetrieb ermöglicht die automatische Synchronisierung und flexible Einspeisung von bis zu vier Aggregaten. Die Anlage ist für Netzparallelbetrieb mit Aufsynchronisierung und Rücksynchronisierung ausgelegt, inklusive automatischer Stationsfreischaltung und 50Hz plus-Betrieb. Eine portable Rücksynchronisiereinheit und ein Mess-Zubehör-Koffer sind ebenfalls Teil der Lieferung. Die Abgänge an der Zentralschaltanlage umfassen verschiedene Schuko- und CEE-Steckdosen sowie einpolige Hochstrom-Einbaustecker. Die Kabeltrommelanlage im Heck ist für fünf Kammern zur Aufnahme von Leistungskabeln ausgelegt und verfügt über einen 24V Motor, Schaltschrank und Fußschalter. Die Leistungskabel sind vom Typ NSSHÖU 1x150mm² mit einer Länge von 25m und sind mit "Feuerwehr Willich" beschriftet. Einpolige Hochstromstecker und -kupplungen sowie Schutzdeckel und Adapterstücke sind ebenfalls enthalten. Es werden drei Einzelaggregate mit je 124 kVA Leistung geliefert, wobei eines fest auf dem Abrollrahmen montiert wird. Die Aggregate erfüllen die Abgasnorm Stufe 5 mit Abgasreinigung und verfügen über einen Kraftstofftank für 8 Stunden Betriebsdauer (PRP 75%). Sie sind auf Schwingmetallen gelagert und mit Aluminiumhauben mit Wartungstüren ausgestattet. Die Schalldämmung beträgt maximal 65 dB(A). Die Bedienung erfolgt von der Stirnseite aus und umfasst Zugang zur Schaltanlage, zum Tank und zum Steckdosenfeld. Die Aggregate sind mit einer Aggregatesteuerung, Not-Aus-Taster, Batterie-Hauptschalter, analogen Anzeigen und Voltmeter-Umschalter ausgestattet. Der Parallelbetrieb erfolgt automatisch ohne Master-Slave-Prinzip und beinhaltet eine Isolationsüberwachung. Die Abgänge je Einzelaggregat im Inselbetrieb umfassen Schuko- und CEE-Steckdosen. Im TN-S-Netz sind Adapterboxen und einpolige Hochstrom-Einbaustecker vorgesehen. Weiterhin werden Zubehörteile wie Umfeldbeleuchtung und Einspeiseleitungen geliefert. Die Ausschreibung beinhaltet zudem diverse Rollcontainer für Licht, Verteilung, Leitungstrommeln, Wärme und Zubehör. Diese Container sind nach DFV & AGBF-Fachempfehlung gefertigt und mit spezifischer Ausrüstung wie Großflächenleuchten, Kurbelstativen, Leitungsrollern, Verteilerblöcken und Werkzeugkästen ausgestattet. Die Beschriftung "Feuerwehr Willich" ist auf allen Komponenten angebracht. Die Lackierung des Grundrahmens erfolgt mit 2K Grundierung und Unterbodenschutz, der Aufbau mit 2K Grundierung und RAL 3000. Die Schmierstellen sind gelb (RAL 1016) gekennzeichnet. Eine Garantie gegen Durchrostung von mindestens 10 Jahren ist gefordert. Die Beschriftung umfasst Warnmarkierungen, Heckbeklebung, Konturmarkierung, Anfahrhilfe und Kennzeichnung der Ausrüstung gemäß Konzept der Feuerwehr Willich. Arbeitsscheinwerfer in LED-Technik, Warnblinkanlagen, Umfeldbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer und tragbare Feuerlöscher sind ebenfalls spezifiziert.
Zeitplan
- Bekanntmachung22.07.25
- Bieterfragenfrist25.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist01.09.25
- Veröffentlichungsende01.09.25
- Bindefrist01.11.25
Ausschreibung
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Notstromsysteme
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
47877 Willich, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Abrollbehälter Notstrom
Abrollbehälter Notstrom
Voraussetzungen
Referenzen:
- Berufliche und Technische Leistungsfähigkeit
Rechtlich:
- Keine nationalen Ausschlussgründe
- Keine Beteiligung an krimineller Vereinigung
- Keine Terrorismusdelikte
- Keine Geldwäsche
- Kein Betrug
- Keine Korruption
- Kein Menschenhandel
- Erfüllung der Steuerpflichten
- Erfüllung der Sozialversicherungspflichten
- Einhaltung des Umweltrechts
- Einhaltung des Sozialrechts
- Einhaltung des Arbeitsrechts
- Keine Insolvenz
- Keine Liquidation oder Verwaltung
- Keine Aussetzung der Geschäftstätigkeit
- Kein nationales Insolvenzverfahren
- Kein schweres berufliches Fehlverhalten
- Keine Wettbewerbsverzerrung
- Kein Interessenkonflikt bei Teilnahme
- Kein Interessenkonflikt bei Vorbereitung
- Keine Sanktionen
- Keine falschen Angaben
Sonstige:
- Fehlende Angaben können nachgereicht werden, außer Preisangaben
Dokumente
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente2 Dateien
- sonstiges2 Dateien
- anschreiben1 Datei
- vertragsbedingungen3 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.