Logo
Vergabepilot.AI

Landschaftsarchitektur für Außenanlagen der Gesamtschule Rosenhöhe

Auftraggeber
Stadt Bielefeld - Amt für Zentrale Leistungen
33602, Bielefeld
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.05.25
11.06.25, 08:30

Stichwörter

  • Landschaftsarchitektur
  • Außenanlagen
  • Schulhof
  • Inklusion
  • Freianlagenplanung
  • Entwässerung

Zusammenfassung

Die Ausschreibung umfasst die Schulraumgestaltung und -entwicklung für die Gesamtschule Rosenhöhe in Bielefeld. Dies beinhaltet die Planung und Umsetzung von Innen- und Außenraumkonzepten, die auf pädagogischen Prinzipien basieren und die Lern- und Lebensqualität der Schüler verbessern sollen. Zu den Schwerpunkten gehören die Schaffung multifunktionaler Lernbereiche, die Integration inklusiver Aktivierungsflächen (INGA), die Gestaltung des Innenhofs als multifunktionales Amphitheater sowie die Entwicklung von Freiluftlaboren und -ateliers. Des Weiteren sind Sofortmaßnahmen zur Verbesserung der Möblierung und Ausstattung der Schule vorgesehen, einschließlich der Nachbestellung von mobilen Elementen und der Installation von Schließfächern.

Mehr lesen…

ZEITPLAN

  • Bekanntmachung
    07.05.25


  • 15.05.25
    Heute


  • Bieterfragenfrist
    28.05.25


  • 11.06.25
    Abgabefrist


  • Veröffentlichungsende
    11.06.25


  • 30.09.25
    Laufzeitbeginn


  • Laufzeitende
    29.06.26

AUSSCHREIBUNG

Reichweite:EU
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zuschlagskriterien:Honorar (40%), Herangehensweise an die Aufgabenstellung (20%), Organisation und Qualifikation des Projektteams (30%), Projektorganisation (10%)
Erfüllungsort:Gesamtschule Rosenhöhe, An der Rosenhöhe 11, 33647 Bielefeld, Deutschland

ABGABE

Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch

VORAUSSETZUNGEN

Referenzen:
  • Mindestens ein Referenzprojekt mit Außenanlage in Verbindung mit Dachgärten oder unterbauten Flächen
  • Referenzprojekt mit Baukosten von mindestens 750.000 EUR netto
  • Leistungsphasen 2, 3, 5, 6 und 8 gemäß § 39 HOAI müssen erbracht worden sein
  • Leistungsphase 8 muss nach dem 01.01.2020 abgeschlossen worden sein
Finanziell:
  • Nachweis über durchschnittlichen Jahresumsatz von mindestens 200.000 EUR netto in den letzten drei Geschäftsjahren
  • Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und je 250.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
  • Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung 'Landschaftsarchitekt'
  • Keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und 2 GWB und/oder § 124 Abs. 1 GWB
Sonstige:
  • Mindestens 3 in Vollzeit beschäftigte technische Fachkräfte (Landschaftsarchitekten, Bachelor/Master of Science/Engineering)

DOKUMENTE

DateinameKategorieDateigrößeInhalt
sonstiges
9 Dateien
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente
9 Dateien
anschreiben
2 Dateien

Weitere Ausschreibungen zu:  

AI-powered
*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.