Netzersatzaggregat mit Anhänger für Wetzlar
Auftraggeber
Magistrat der Stadt Wetzlar
Wetzlar
Veröffentlicht
Angebotsfrist
06.07.25
28.07.25, 07:30
Stichwörter
- Anhänger
- Elektrotechnik
- Generator
- Mobile Stromversorgung
- Netzersatzaggregat
- Notstromversorgung
Zusammenfassung
Beschaffung eines Netzersatzaggregats (NEA) mit einer Leistung von 100 kVA, das auf einem Anhänger montiert ist. Das Aggregat muss der EU-Abgasnorm "Stage V" entsprechen und in der Lage sein, HVO 100 Kraftstoff zu verwenden. Es sind verschiedene Steckdosenkonfigurationen für den TN- und IT-Netzbetrieb sowie eine integrierte Dummy-Last vorgesehen. Die Lieferung umfasst auch die Inbetriebnahme und Schulung des Bedienpersonals.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Stadtreinigung Wetzlar benötigt ein Netzersatzaggregat (NEA) mit einer elektrischen Dauerleistung von 100 kVA im 3~-Betrieb, das auf einem Anhänger montiert ist. Das NEA muss dem Leistungsfaktor Cos Phi 0,8 und einer Motorleistung von mindestens 91,8 kW entsprechen. Es soll mit einem elektronisch geregelten Motor, 4 Zylindern und einer Drehzahl von 1.500 U/min ausgestattet sein. Die EU-Abgasnorm "Stage V" ist zwingend einzuhalten. Der Kraftstofftank muss mindestens 360 Liter fassen und eine Laufzeit von mindestens 22 Stunden bei 75% Last gewährleisten. Ein AdBlue-Tank mit mindestens 40 Litern ist ebenfalls erforderlich. Das Aggregat muss über eine Flüssigkeitsauffangwanne verfügen und für die Kraftstoff-Fremdversorgung mit einem Doppelumschaltventil und Zweischlauchsystem mit Schnellkupplungen ausgestattet sein. Es muss auch mit paraffinischem Kraftstoff "HVO 100" gemäß DIN EN 15940 betrieben werden können, was durch ein Herstellerzertifikat nachzuweisen ist. Die maximalen Abmessungen des Aggregats auf dem Fahrgestell sind auf 3,5t zulässiges Gesamtgewicht, 5,50m bzw. 5,95m Länge, 1,79m Breite und 2,61m Höhe begrenzt. Die Schalldämmhaube muss selbsttragend sein und über zwei gleichschließende Türen auf jeder Seite zugänglich sein. Der Schalldruckpegel darf maximal 93 dBA in 10m Entfernung betragen. Lackierung in RAL 3000 als Pulverbeschichtung ist gefordert, inklusive Piktogrammen gemäß Maschinenrichtlinie. Das Bedienfeld und die Steckdosen sind auf der verkehrsabgewandten Seite oder nach hinten angeordnet und werden beleuchtet. Die Schaltanlage und der Steuerschrank müssen der DIN 14686 entsprechen, Schutzart IP43, geprüft nach VDE und DGUV Vorschrift 3. Ein Kombianzeigeninstrument mit digitalen Anzeigen für Betriebsdaten, Störmeldungen und Messwerte wie Spannung, Strom, Frequenz und Leistung ist erforderlich. Die Umschaltung zwischen IT- und TN-Netz muss über einen Nockenschalter erfolgen, der zwingend über "0" schaltet; ein Schlüsselschalter ist nicht zulässig. Der Not-Aus-Schalter muss jederzeit erreichbar sein. Die Steuerung muss Schutzfunktionen für das Aggregat beinhalten. Eine Batterieladeerhaltung mit 230V und ein integriertes Ladegerät sind notwendig. Die Steckdosenausstattung umfasst eine 125A CEE 3~ (1h) Steckdose für das TN-Netz und im IT-Netz eine 125A CEE 3~ (6h), eine 63A CEE 3~ (6h), eine 32A CEE 3~ (6h), eine 16A CEE 3~ (6h) sowie drei Schuko 230/16A Steckdosen. Im TN-Betrieb dürfen nur die Einspeisesteckdosen aktiv sein, im IT-Betrieb muss die Einspeisesteckdose abgeschaltet sein, und die Sicherheit im IT-Netz muss durch Isolationsüberwachung gewährleistet sein. Notwendige Zusatzschalter für Umfeldbeleuchtung, Dummyload und Standlicht sind vorgesehen. Die Standlichtfunktion zur Verkehrssicherung im abgekoppelten Zustand ist zuschaltbar. Ein integrierter Lastwiderstand (Dummy LOAD) mit 25kW ist für Prüf- und Wartungszwecke vorgesehen, automatisch und manuell zu- und abschaltbar. Weiterhin sind eine LED-Umfeldbeleuchtung, eine LED-Motorraumbeleuchtung und zwei schwenkbare LED-Arbeitsscheinwerfer gefordert. Der Anhänger ist als Tandemfahrgestell mit höhenverstellbarer Deichsel auszuführen, die werkzeuglos bedienbar ist. Er muss über eine Wechselkupplung für DIN-Zugöse und Kugelkopf verfügen. Die Achsen sind wartungsfrei mit Gummifederung, 4-Rad-Bremse, Rückfahrautomatik und Auflaufstoßdämpfer. Das Fahrgestell ist feuerverzinkt, die Beleuchtung geschützt und gemäß STVO ausgeführt, inklusive eines Adapters für LKW-Anschlüsse. Stahlblechkotflügel und vier Kurbelstützen mit Schnellablassfunktion sind erforderlich, die vorderen Stutzen ausziehbar. Zwei Unterlegkeile sind beizulegen. Das Fahrgestell muss eine ausgewogene Gewichtsverteilung für den NEA-Aufbau ermöglichen, mit einer maximalen Stützlast von 120 kg. Die Montage des NEA auf dem Fahrgestell muss verkehrssicher gemäß StVO erfolgen. Die Lieferung des kompletten Gespanns an die Stadtreinigung Wetzlar ist Bestandteil der Leistung. Zusätzlich sind ein 6-Liter-Schaumlöscher im Wetterschutzgehäuse und fünf Leitkegel mit Diebstahlschutzhalterung zu liefern. Die Leistung beinhaltet die Inbetriebnahme des Stromerzeugers vor Ort, inklusive Aufstellen, Verkabeln, Prüfen der Dummy-Last, Umschalten auf NEA und Rückbau. Eine Unterweisung des Bedienpersonals mit Protokollierung ist ebenfalls gefordert. Die Dokumentation muss Betriebshandbuch, Prüfprotokolle und eine Kurzbedienungsanleitung auf einer DIN A4 Seite umfassen. Vor Auslieferung ist ein Werksprüfstandtest erforderlich, dessen Protokolle beizulegen sind. Die Dokumentation ist in zwei DIN A4 Ordnern und auf zwei USB-Sticks bereitzustellen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung06.07.25
- Heute16.07.25
- Abgabefrist28.07.25
- Veröffentlichungsende28.07.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Elektrische Motoren, Generatoren und Transformatoren
Generatoren
Notstromaggregat
Anhänger
Erfüllungsort:35578 Wetzlar, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Netzersatzaggregat inklusive Anhaenger
Netzersatzaggregat inklusive Anhaenger
DOKUMENTE
Dateiname
- Leistungsverzeichnis.pdfLeistungsumfang387.85 KB14 SeitenLeistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis für ein Netzersatzaggregat 100kVA mit Anhänger für die Stadtreinigung Wetzlar.
- Antwortenkatalog_2025-0446-70_09.07.25_07_37.pdfRichtlinien154.66 KB3 SeitenAntwortenkatalog mit Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren für ein Netzersatzaggregat inklusive Anhänger, Vergabenummer 2025-0446-70.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_2025-0446-70.pdfAusschreibung1.78 MB26 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots für Netzersatzaggregat inklusive Anhänger, Vergabenummer 2025-0446-70, mit verschiedenen Anlagen und Bedingungen.
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.