Aktenvernichtung nach DIN 66399 in Düsseldorf
Auftraggeber
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
40221, Düsseldorf
Veröffentlicht
Angebotsfrist
05.08.25
03.09.25, 10:00
Stichwörter
- Aktenvernichtung
- DIN 66399
- Dokumentenvernichtung
- Landeskriminalamt
- Düsseldorf
- Sicherheitsvernichtung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die zertifizierte Vernichtung und Entsorgung von Verschlusssachen nach Schutzklasse 3 Sicherheitsstufe (P) 6 gemäß DIN 66399 Teil 1 und 2 der DIN SPEC 66399-3. Dies beinhaltet die Bereitstellung von verschließbaren Rollcontainern, die mobile Aktenvernichtung vor Ort, die Entsorgung des vernichteten Materials und die Ausstellung eines Vernichtungszertifikats. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren, beginnend am 01.12.2025. Die Leistungserbringung erfolgt am Hauptgebäude des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) in Düsseldorf.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) sucht einen Auftragnehmer für die Vernichtung von Schriftstücken, Akten und weiteren Papierdokumenten, die als Verschlusssachen nach Schutzklasse 3 Sicherheitsstufe (P) 6 gemäß DIN 66399 Teil 1 und 2 der DIN SPEC 66399-3 eingestuft sind. Die Partikelgröße des vernichteten Materials darf maximal 10 mm² betragen. Die Vernichtung muss mittels einer mobilen Anlage direkt vor Ort am Standort des LKA NRW in Düsseldorf erfolgen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren, mit einem vorgesehenen Vertragsstart am 01.12.2025. Die Leistung umfasst die Bereitstellung von verschließbaren Rollcontainern (250L und 415L) für die Sammlung der zu vernichtenden Dokumente. Zu Beginn werden 14 x 250L- und 27 x 415L-Container bereitgestellt, wobei die Anzahl während der Vertragslaufzeit nach Bedarf angepasst werden kann. Die Container müssen aus Metall sein und über einen abschließbaren Deckel mit Einwurföffnung verfügen. Dem Auftraggeber werden zwei gleichschließende Schlüssel zur Verfügung gestellt. Die Vernichtung erfolgt auf Abruf, wobei in der Vergangenheit eine Vernichtung etwa alle sechs Wochen notwendig war, was einem jährlichen Volumen von rund 65 m³ entspricht. Nach der Vernichtung ist das geschredderte Material einer regelgerechten Entsorgung zuzuführen. Für jede durchgeführte Vernichtung ist ein Zertifikat über die ordnungsgemäße Vernichtung auszustellen und spätestens mit der Rechnungslegung vorzulegen. Die Leistungserbringung ist von montags bis freitags zwischen 07:30 und 15:30 Uhr vorgesehen. Das Personal des Auftragnehmers muss einer Zuverlässigkeitsüberprüfung durch den Auftraggeber zustimmen und diese bestehen. Es gelten ein absolutes Alkohol- und Drogenverbot sowie ein Rauchverbot in den Liegenschaften des Auftraggebers. Das Personal muss sich als solches erkennen geben, z.B. durch einheitliche Arbeitskleidung, und auf Verlangen seinen Ausweis vorzeigen. Einsicht in Akten und Schriftstücke ist strikt untersagt, und alle Mitarbeiter sind zur vertraulichen Behandlung von Informationen zu belehren. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, alle im Zusammenhang mit der Leistung bekannt gewordenen Vorgänge vertraulich zu behandeln, auch nach Vertragsende. Eine zuvor nicht abgestimmte Unterauftragsvergabe ist unzulässig. Der Auftragnehmer muss sicherstellen, dass alle notwendigen Schutzmaßnahmen zur Unfallverhütung getroffen werden, einschließlich des Tragens von Stahlkappenschuhen. Jegliche Beschädigungen an Gebäuden oder Außenanlagen sind zu vermeiden, und der Auftragnehmer ist für alle erforderlichen Genehmigungen zuständig. Lärmbelästigung und Umwelteinflüsse sind auf ein Minimum zu reduzieren. Auskünfte an Dritte, Fotografieren und Filmen sind grundsätzlich nicht gestattet. Den Weisungen des Auftraggebers ist Folge zu leisten. Zur Bewerbung ist ein Nachweis der Eignung und Befähigung zur Vernichtung nach der genannten Norm durch ein Zertifikat sowie eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung oder eine verbindliche Erklärung zum Abschluss einer solchen vorzulegen. Ein aktueller Handelsregisterauszug oder eine Gewerbeanmeldung ist ebenfalls erforderlich. Die Rechnungsstellung erfolgt elektronisch und muss nachprüfbar sein. Fehlende Unterlagen im Angebot führen zum Ausschluss. Die Angebotsbewertung erfolgt ausschließlich auf Basis des Preises (100%).
ZEITPLAN
- Bekanntmachung05.08.25
- Heute17.08.25
- Abgabefrist03.09.25
- Veröffentlichungsende03.09.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
NATIONAL
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Erfüllungsort:
40221 Düsseldorf, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Aktenvernichtung gemäß DIN 66399
Dienstleistungen zur Aktenvernichtung gemäß DIN 66399 für das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
DOKUMENTE
Dateiname
- vertragsbedingungen3 Dateien
- sonstiges6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente10 Dateien
- anschreiben1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.