Transportdienste und Blaulichtfahrten für Universitätsklinikum Essen
Auftraggeber
Universitätsklinikum Essen, AöR
45147, Essen
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.06.25
29.07.25, 10:00
Stichwörter
- Transport
- Blaulichtfahrten
- Medizinische Transporte
- Universitätsklinikum
- Sonderfahrten
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Erbringung von Transportdienstleistungen für das Universitätsklinikum Essen. Dies umfasst den Transport von Blutprodukten, Blut- und Laborproben, Arzneimitteln und Zytostatika, Untersuchungsmaterial, medizinischen und nicht-medizinischen Produkten sowie internem Schriftverkehr. Die Leistungen werden in Regeltouren und Sonderfahrten unterteilt, wobei für Sonderfahrten auch Blaulichtfahrten inkludiert sind. Die Transportanforderungen beinhalten spezifische Vorgaben zu Fahrzeugen, Fahrern, Transportboxen, Dokumentation und Einhaltung von Temperaturvorgaben sowie Gefahrgutvorschriften.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Erbringung von Transportdienstleistungen für das Universitätsklinikum Essen. Der Leistungsumfang beinhaltet den Transport einer breiten Palette von Gütern, darunter Blutprodukte, Blut- und Laborproben, Arzneimittel und Zytostatika, Untersuchungsmaterial, sonstige medizinische und nicht-medizinische Produkte sowie interner Schriftverkehr. Diese Transporte werden in zwei Hauptkategorien unterteilt: Regeltouren und Sonderfahrten. Bei den Sonderfahrten wird explizit auf die Notwendigkeit von Blaulichtfahrten hingewiesen, die ein separates Los bilden. Die Dienstleistungen sollen voraussichtlich ab dem 1. November 2025 erbracht werden, wobei eine vorgelagerte Umstellungsphase erwünscht ist. Die Entgegennahme und Übergabe des Transportgutes erfolgen nicht am Transportfahrzeug, sondern direkt auf den beteiligten Stationen, Instituten oder Funktionseinheiten. Der Einsatz von Subunternehmern ist grundsätzlich ausgeschlossen, mit Ausnahmen für Blaulichtfahrten (sofern sich der Bieter auch auf Los 2 bewirbt) und besondere Fahrten im Ausnahmefall. Subunternehmer müssen dabei alle Anforderungen erfüllen, die an den Hauptauftragnehmer gestellt werden. Die Regeltouren sind planbar und regelmäßig anfallende Fahrten, für die ein detaillierter Tourenplan vorliegt. Diese Touren können auch Rücktransporte von Befunden und Verpackungsmaterial umfassen, deren Aufnahme und Übergabe gesondert zu dokumentieren ist. Für die Durchführung der Regeltouren ist ein Konzept mit der Anzahl der benötigten Fahrer und Fahrzeuge vorzulegen. Sonderfahrten sind Fahrten, die außerhalb der Regeltouren angefordert werden und von verschiedenen Standorten des UK Essen zu beliebigen Zielen erfolgen können. Diese müssen an jedem Tag der Woche, auch an Sonn- und Feiertagen, ganztägig erbracht werden. Die Fahrt ist innerhalb von 5 Minuten nach Anforderung anzutreten, und der angegebene Startort muss innerhalb von 15-50 Minuten erreicht werden. Sonderfahrten können auch abweichende Zielorte im Umkreis von 50 km oder innerhalb NRWs umfassen, wobei hierfür längere Anfahrtszeiten gelten. Besondere Fahrten im Ausnahmefall sind Fahrten zu Zielen, die nicht in den Regeltouren oder Sonderfahrten berücksichtigt sind und gesondert angefragt werden. Hierfür sind spezifische Anforderungen wie Transporte in die Beneluxstaaten, von tiefgekühlten Proben bis -80°C, von biologischem Gefahrgut nach ADR und von tiefgekühlten Blutprodukten (-30°C bis -40°C) zu erfüllen. Diese Fahrten müssen ebenfalls an jedem Tag der Woche, auch an Sonn- und Feiertagen, ganztägig erbracht werden, und die Fahrt ist innerhalb von 24 Stunden nach Anforderung anzutreten. Generell müssen die Bieter technische und personelle Voraussetzungen vorhalten, um Fahrten über die vom UK Essen genutzte Software QRaGo anfordern zu können. Eine lückenlose Dokumentation aller Fahrten ist verpflichtend, wobei die Dokumentation QRaGo-kompatibel sein und digital archiviert sowie mindestens fünf Jahre aufbewahrt werden muss. Die Fahrer müssen mit mobilen Endgeräten mit Scanfunktion ausgestattet sein. Die Bieter müssen ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem (QM-System) nach DIN ISO 9001 führen und aufrechterhalten sowie regelmäßige Audits durchführen lassen. Anforderungen an Fahrer umfassen erkennbare Kleidung, einen Ausweis und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Die Fahrer müssen ordnungsgemäß geschult sein. Die Fahrzeuge müssen mit einem Fahr-/Transportwagen ausgestattet sein und ausreichende Sicherungsmöglichkeiten für das Transportgut bieten. Die Innentemperatur der Fahrzeuge darf 25°C nicht überschreiten. Transportboxen müssen mit aufsaugbarem Material versehen, mit einem Temperaturlogger ausgestattet, aus starrem Material bestehen, entsprechend gekennzeichnet sein und ein Fassungsvolumen von mindestens 20 Litern aufweisen. Für Regeltouren sind spezifische Transportboxen für Pathologieproben, Objektträgermäppen und Blutprodukte (EK und TK) vorzuhalten. Für Sonderfahrten gelten ähnliche Anforderungen an Transportboxen für Proben und Blutprodukte. Der Transport von Blutprodukten muss die aktuellen Anforderungen der Hämotherapie, des TFG, AMG, AMWHV und der EU-Leitlinien für die Gute Vertriebspraxis (GDP) erfüllen. Laborproben sind als Gefahrgut der Kategorie B (UN 3373) und potenziell der Klasse 2 (UN 1198) zu transportieren, unter Beachtung der Verpackungsanweisung P650 und korrekter Kennzeichnung. Arzneimitteltransporte unterliegen ebenfalls den genannten regulatorischen Anforderungen, und die Fahrer müssen im Umgang mit Zytostatika geschult sein. Die Preisgestaltung erfolgt über eine Preistabelle für Regeltouren (wochentags und Wochenende/Feiertage) sowie für Sonderfahrten (inkl. Zuschläge für Wochenende und Nacht). Referenzen sind für beide Lose gefordert, wobei für Los 1 mindestens 30 Fahrten pro Monat im Gesundheitswesen und 24/7 Erreichbarkeit nachgewiesen werden müssen, sowie mindestens ein Projekt mit Bluttransport. Für Los 2 sind 24/7 Erreichbarkeit und Transport von Blutprodukten gefordert. Die Zuschlagskriterien sind Qualität (55%), Preis (35%) und Referenzen (10%).
ZEITPLAN
- Laufzeitbeginn31.12.24
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute05.07.25
- Bieterfragenfrist21.07.25
- Abgabefrist29.07.25
- Veröffentlichungsende29.07.25
- Bindefrist26.09.25
- Laufzeitende31.12.26
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Erfüllungsort:Hufelandstraße 55, 45147 Essen, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Allg. Transportdienste
gemäß Leistungsverzeichnis
LOT-0002: Sonderfahrten (blaulicht)
gemäß Leistungsverzeichnis
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- siehe "Ausschreibung Transport Leistungsverzeichnis Preisblatt und Referenzen_V1.0" - Mindestanforderungen
Rechtlich:
- Ausschluss wegen nationaler Ausschlussgründe
- Ausschluss wegen Beteiligung an krimineller Vereinigung
- Ausschluss wegen Terrorismusdelikten
- Ausschluss wegen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
- Ausschluss wegen Betrugs
- Ausschluss wegen Korruption
- Ausschluss wegen Menschenhandels
- Ausschluss wegen Nichtzahlung von Steuern
- Ausschluss wegen Nichtzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
- Ausschluss wegen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
- Ausschluss wegen Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
- Ausschluss wegen Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
- Ausschluss wegen Insolvenz
- Ausschluss wegen Liquidation oder Zwangsverwaltung
- Ausschluss wegen Aussetzung der Geschäftstätigkeit
- Ausschluss wegen nationaler Insolvenzverfahren
- Ausschluss wegen schwerer Verfehlung bei der Berufsausübung
- Ausschluss wegen Vereinbarungen zur Wettbewerbsverzerrung
- Ausschluss wegen Interessenkonflikt bei der Teilnahme
- Ausschluss wegen Interessenkonflikt bei der Vorbereitung
- Ausschluss wegen Sanktionen
- Ausschluss wegen falscher Angaben
Sonstige:
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Leistung gemäß Leistungsverzeichnis
- Soweit vergaberechtlich zulässig erfolgt im Regelfall eine Nachforderung von fehlenden Unterlagen
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 2 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 10 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 6 Dateien |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.