Prüfarbeiten elektrischer Anlagen und Maschinen am DKFZ Heidelberg
Auftraggeber
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
69120, Heidelberg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
13.08.25
02.10.25, 08:00
Stichwörter
- Elektroprüfung
- DGUV-Vorschrift 4
- Anlagenprüfung
- Endstromkreise
- Fehlerstromschutzschalter
- Verteileranlagen
- TGA
- Potentialausgleich
- DIN VDE
- Krebsforschungszentrum
Zusammenfassung
Das Deutsche Krebsforschungszentrum Heidelberg schreibt Prüfarbeiten von ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen aus. Die Leistungen umfassen jährlich ca. 8.000 Endstromkreisprüfungen, 6.000 Fehlerstromschutzschalterprüfungen und verschiedene Verteileranlagenprüfungen gemäß DGUV-Vorschrift 4 und DIN VDE-Normen. Zusätzlich sind Prüfungen von TGA-Maschinen und -Geräten sowie Potentialausgleichssystemen erforderlich. Der Vertrag läuft von Februar 2026 bis Januar 2028 mit möglicher Verlängerung um ein Jahr.
Zeitplan
- Bekanntmachung13.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist02.10.25
- Veröffentlichungsende02.10.25
- Laufzeitbeginn31.01.26
- Laufzeitende31.01.28
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Technische Kontrolle und Tests
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Erfüllungsort:
Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
120_Prüfarbeiten von ortsfesten elektrischen Anlagen und Maschinen
Prüfung von Endstromkreisen, Fehlerstromschutzschaltern, elektrischen Verteileranlagen, TGA-Maschinen und -Geräten sowie Potentialausgleichssystemen gemäß DGUV-Vorschrift 4 und DIN VDE-Normen
Voraussetzungen
Referenzen:
- Erfahrungen mit Prüftätigkeiten gem DGUV-V3 / Wiederholungsprüfungen von Endstromkreisen und elektrischen Geräten in Laborgebäuden mit Sicherheitslaboratorien (nicht älter als 5 Jahre)
Rechtlich:
- Strahlenschutzbeauftragter gem §15 der Strahlenschutzverordnung
Sonstige:
- Personalstärke von mind. 20 firmeneigenen Fachmitarbeitern, davon 4-6 Mitarbeiter im DKFZ ständig als Prüfer tätig
- Arbeitsverantwortlicher: Meister oder Techniker Fachrichtung Elektrotechnik mit mind. 2 Jahren Tätigkeit
- Fortbildung DGUV Regel 103-011 Arbeiten unter Spannung
- Weiterbildungen Mebedo Akademie (R15, S01, S03, S04, M09)
- Qualifikationsnachweise und Tätigkeitsnachweise für alle Mitarbeiter
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.