Gebäudeautomation für Hallenbad Heißen in Mülheim an der Ruhr
Steckbrief
- Gebäudeautomation
- Hallenbad
- Automationseinrichtungen
- Schaltschränke
- Sensoren
- Aktoren
- Badetechnik
- Mess- und Regelungstechnik
Zusammenfassung
Die Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt die Errichtung einer Gebäude- und Anlagenautomation für den Ersatzneubau des Hallenbads Heißen aus. Die Leistungen umfassen Automationseinrichtungen, Schaltschränke, Automationsschwerpunkte, Automationsmanagement sowie Kabel, Leitungen und Verlegesysteme. Zusätzlich sind Übertragungsnetze zu installieren. Die Arbeiten beinhalten die Lieferung und Montage von Informationsschwerpunkten, Sensoren, Aktoren und einer Managementbedienebene.
Zeitplan
- Bekanntmachung08.09.25
- Heute10.09.25
- Abgabefrist09.10.25
- Veröffentlichungsende09.10.25
- Bindefrist26.11.25
- Laufzeitbeginn26.11.25
- Laufzeitende23.09.26
Ausschreibung
Abgabe
Lose
Ersatzneubau Hallenbad Heißen - Gebäudeautomation
Lieferung und Montage von Informationsschwerpunkten, Managementbedienebene, Sensoren, Aktoren, Schaltschrankfeldern, Überspannungsschutzkomponenten, Kabel, Verlegesystemen, aktiver Datentechnik sowie Programmierung und Inbetriebnahme der gesamten Anlagen
Voraussetzungen
- Drei vergleichbare Referenzen mit Auftragssumme, Bauzeit, Anzahl Informationsschwerpunkte, Datenpunktanzahlen und Ansprechpartner bei Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik von badetechnischen Anlagen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
- Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes zum Steuerabzug bei Bauleistungen gem. § 48b EStG
- Eigenerklärung entsprechend Formblatt VHB 124
- Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle
- Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft
- Versicherungsbestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 3 Mio. EUR für Personen- und 3 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden
- Angabe der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Jahre
- Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formblatt VHB 233)
- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt VHB 235)
- Strukturbild des angebotenen GA-Systems mit kompletter Systemhardware
Weitere Ausschreibungen zu:
