Contract- und Claim Management für Energiewende-Infrastrukturprojekte
Auftraggeber
TenneT TSO GmbH
95448, Bayreuth
Veröffentlicht
Angebotsfrist
08.08.25
05.09.25, 10:00
Stichwörter
- Contract Management
- Claim Management
- Energiewende
- Infrastrukturprojekte
- SuedLink
- Nachtragsforderungen
- Claims
- Rechtsbewertung
- Rahmenvertrag
Zusammenfassung
Gesucht werden werkvertragliche Contract- und Claim-Management-Leistungen zur Unterstützung bei großen Infrastrukturvorhaben der Energiewende wie SuedLink, 2GW-Programm und MultiHub. Die Leistungen umfassen die Prüfung von Nachtragsforderungen, Erstellung vertragsbezogener Dokumente und rechtliche Bewertung projektbezogener Fragen. Der Auftragnehmer erstellt eigenverantwortlich Entscheidungsgrundlagen für die Durchsetzung, Abwehr oder Verhandlung von Claims.
Zeitplan
- Bekanntmachung08.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist05.09.25
- Veröffentlichungsende05.09.25
- Laufzeitbeginn01.02.26
- Laufzeitende31.12.30
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Dienstleistungen im Energiebereich
Kontroll- und Überwachungsleistungen
Erfüllungsort:
Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Co-Ma/-PluS - Contract- und Claim Management
Contract- und Claim-Management-Leistungen zur Unterstützung bei der Umsetzung großer Infrastrukturvorhaben im Rahmen der Energiewende
Voraussetzungen
Referenzen:
- Nachweis von 3 relevanten vergleichbaren Referenzprojekten auf dem Gebiet des Contract- und/oder Claim Managements im Rahmen von Projekten (nicht länger als 5 Jahre zurückliegend)
Finanziell:
- Geschäftsberichte der letzten 3 Jahre mit Nachweis eines Jahresumsatzes von mindestens EUR 6.000.000,00
- Haftpflichtversicherung inkl. Berufshaftpflicht mit Deckungssumme von mindestens EUR 3,0 Mio. je Schadensereignis
Rechtlich:
- Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen
- Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate)
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k (3) der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
- Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) erforderlich
Sonstige:
- Mindestmitarbeiterzahl von 25 FTE
- Darstellung der Unternehmensorganisation mit Organigramm
- Erklärung über geplante Subunternehmer
- Bei Konsortialbildung: Benennung des Konsortialführers und gesamtschuldnerische Haftungserklärung
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.