Datentechnik und Schwachstromtechnik für Universitätsneubau Regensburg
Auftraggeber
Staatliches Bauamt Regensburg
93053, Regensburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
26.08.25, 07:00
Stichwörter
- Datenschränke
- Datentechnik
- Fernmeldetechnik
- Kupfertechnik
- LWL
- Schwachstromtechnik
- Universitätsbau
- Vorklinikum
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Ausführung von Daten- und Schwachstromtechnik für den Neubau eines Vorklinikums der Universität Regensburg. Dies umfasst die Installation von Fernmeldetechnik, Datenschränken, Datentechnik-Kupferverkabelung und Datentechnik-LWL-Verkabelung. Die Arbeiten beinhalten die Anbindung an das bestehende Datennetz über ein Multirohrsystem mit Glasfasern, die Installation von EDV-Schränken und die Verkabelung mit Kupferleitungen zu RJ45-Ports. Ebenso sind Telefontechnik und die Beschriftung aller Komponenten gemäß den Vorgaben zu realisieren.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Universität Regensburg plant den Neubau eines Forschungs- und Lehrgebäudes für die Vorklinische Medizin. Im Rahmen dieses Projekts wird die Daten- und Schwachstromtechnik ausgeschrieben. Die Baustelle befindet sich auf dem Campus der Universität Regensburg. Das zu errichtende Gebäude ist in einer Leiterstruktur konzipiert und besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die über eine zentrale Halle verbunden sind. Die Anbindung an das bestehende Datennetz erfolgt über ein neues Multirohrsystem, in das LWL-Fasern eingeblasen werden. Die zentrale Datentechnik wird im Untergeschoss in einem eigenen Betriebsraum untergebracht, wo drei EDV-Schränke installiert werden. In den übrigen Etagen sind weitere EDV-Räume mit jeweils vier EDV-Schränken für EDV und Telefonie vorgesehen. Die Verkabelung zu den einzelnen RJ45-Ports erfolgt mittels Kupferleitungen. Die Telefontechnik wird ebenfalls in 19-Zoll-Schränken untergebracht. Die Beschriftung aller Datenleitungen, sowohl für Kupfer als auch für LWL, muss maschinell und in verschließbaren Beschriftungskabelbindern erfolgen. Das Auflegen, Beschriften und Messen der installierten Verkabelung muss der geforderten Klasse und DIN EN 50173 entsprechen. Alle Zu- und Abgänge sind logisch anzuordnen und mit Bezeichnungsschildern zu kennzeichnen. Die Leitungsverlegung erfolgt zu 70% über bauseitige Kabelrinnen und Steigtrassen an Wand- und Deckenbereichen und zu 30% in Hohlwänden. Die Einbringung größerer Materialien erfolgt über die Tiefstraße bis vor das Gebäude und weiter über Technikflure im Innenbereich. Die Rechnungsstellung muss bestimmte Angaben enthalten und Anforderungen erfüllen, einschließlich Leistungsnachweisen und Aufmaßzusammenstellungen. Aufmaßprüfungen werden vor Ort mit dem Auftragnehmer durchgeführt. Der Datenaustausch für die Abrechnung erfolgt nach den Verfahrensbeschreibungen für die Elektronische Bauabrechnung. Die Nummerierung von Nachträgen folgt einer spezifischen Syntax. Regieberichte müssen Datum, Zeitdauer, ausgeführte Leistung, Ausführenden, ggf. Material gemäß LV-Positionen und ggf. Material gemäß Nachtragsvereinbarung ausweisen. Die technischen Anforderungen an die Kupfer- und LWL-Verkabelung ergeben sich aus den Planungsrichtlinien des Rechenzentrums der Universität Regensburg und sind verbindlicher Vertragsbestandteil. Alle Komponenten der Daten- und Schwachstromtechnik müssen technisch aufeinander abgestimmt und vollständig kompatibel sein, um eine durchgängige Systemintegration zu gewährleisten. Die Kupferverkabelung muss der Kategorie 7A oder besser entsprechen und als Einzelkabel verlegt werden. Die Glasfaserverkabelung erfolgt über ein Multirohrsystem mit Singlemodefasern. Die Messungen und Prüfungen der installierten Kabel müssen den einschlägigen Normen entsprechen und sind zu dokumentieren. Die Dokumentation umfasst Bestandspläne, Schemapläne und Verteilerdokumentationen, die in Papierform und digital zu übergeben sind. Die Beschriftung aller Komponenten ist gemäß den Vorgaben durchzuführen.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute15.08.25
- Bieterfragenfrist18.08.25
- Abgabefrist26.08.25
- Veröffentlichungsende26.08.25
- Bindefrist10.10.25
- Laufzeitbeginn16.11.25
- Laufzeitende10.09.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Glasfaserkabel für die Datenübertragung
Datenübertragungskabel
Bauarbeiten für Universitätsgebäude
Zuschlagskriterien:
Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium (100%)
Erfüllungsort:
93047 Regensburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0000: Datentechnik und Schwachstromtechnik
Ausführung von Daten- und Schwachstromtechnik, Fernmeldetechnik, Datenschränke, Datentechnik-Kupfer und Datentechnik-LWL
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien siehe: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=280299
Finanziell:
- Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme bei Aufträgen ab 250.000 Euro
- Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von 2 Prozent der Abschlagszahlungen
Rechtlich:
- Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB
- Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127) ist abzugeben
- Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert
Sonstige:
- Bietergemeinschaften müssen Erklärung über Arbeitsgemeinschaftsbildung abgeben
- Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform
- Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform eingereicht werden
DOKUMENTE
Dateiname
- 223_Aufgliederung Einheitspreise.pdfFinanzielles221.94 KB3 SeitenBreakdown of unit prices for data and weak current technology for the new preclinical building at the University of Regensburg.
- Vollzug des Wettbewerbsregistergesetzes.pdfVertragliches10.39 KB1 SeiteInformation regarding the obligation for public clients to check the competition register for bidders above a certain contract value.
- Vergabeunterlagen_Vergabe_25-041039.pdfAusschreibung1.45 MB63 SeitenAufforderung zur Abgabe eines Angebots (EU) for data and weak current technology for the new preclinical building at the University of Regensburg. Includes participation conditions, required documents, and contract components.
- STS-FESTLEGUNGEN Universitaet Regensburg 2016-02-01.pdfLeistungsumfang6.68 MB124 SeitenPlanning and execution guidelines for the installation of STS systems in the main campus of the University of Regensburg, focusing on power engineering.
- 1232EU_Bekanntmachung_Inland-1118.pdfAusschreibung43.67 KB1 SeiteEU notice for public contract regarding construction services for data and weak current technology at the new preclinical building of the University of Regensburg.
- eForm_16_15174.pdfAusschreibung1.97 MB5 SeitenPublic contract notice for construction work for university buildings (new preclinical building) at the University of Regensburg, specifically for data and weak current technology.
- Planerrichtlinien-2025_Q1.pdfLeistungsumfang7.98 MB47 SeitenPlanner guidelines for the setup and expansion of the data and communication network at the University of Regensburg.
- P5_UVK_X---_A_--_BE_XX_002_02.pdfLeistungsumfang447.13 KB1 SeiteConstruction site plan showing access, traffic flow, material storage, and utility connections for a project at the University of Regensburg.
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.