Ingenieurleistungen HKLS-Technik für Max-Planck-Institut Erlangen
Auftraggeber
Max-Planck-Gesellschaft , GV-Bauabteilung
80539, München
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.07.25
28.08.25, 09:00
Stichwörter
- HKLS-Technik
- Ingenieurleistungen
- Bauunterhaltung
- Instandhaltung
- Max-Planck-Gesellschaft
- Rahmenvereinbarung
- Forschungsgebäude
- technische Gebäudeausrüstung
Zusammenfassung
Die Max-Planck-Gesellschaft sucht Ingenieurleistungen im Bereich HKLS-Technik für ihre technischen Außenstellen. Dies umfasst Bauunterhaltung, Instandhaltung und Instandsetzung von technischen Gebäudeausrüstungen und Anlagen. Die Leistungen werden als Rahmenvereinbarung über 36 Monate ausgeschrieben und beinhalten die Unterstützung bei der Bauunterhaltung sowie potenziell Planungsleistungen für Baumaßnahmen. Die Arbeiten finden in der Regel bei laufendem Betrieb statt und erfordern die Berücksichtigung wissenschaftlicher Arbeitsabläufe.
Mehr lesen…
Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind Ingenieurleistungen im Bereich HKLS-Technik für technische Außenstellen der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft. Die Leistung wird als Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV für eine Laufzeit von 36 Monaten ausgeschrieben, mit Beginn am 01.01.2026 und Ende am 31.12.2028. Die Technische Außenstelle soll die Max-Planck-Gesellschaft bei der Bauunterhaltung ihrer Gebäude unterstützen. Dies schließt die laufende Bauunterhaltung, Instandhaltung und Instandsetzung der technischen Gebäudeausrüstung und Anlagen ein, basierend auf den Richtlinien der Max-Planck-Gesellschaft und orientiert an §§ 53-56 HOAI. Es besteht die Absicht, während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung auch Planungsleistungen für Baumaßnahmen zu vergeben. Die Leistungen werden typischerweise bei laufendem Betrieb erbracht, wobei die besonderen Anforderungen hochinstallierter Gebäude und die Arbeitsabläufe in Forschung und Wissenschaft zu berücksichtigen sind. Bewerber müssen nachweisen, dass sie über fundierte Kenntnisse im Bereich Wissenschaft und Forschung verfügen und Erfahrung in der Instandhaltung und Instandsetzung während des laufenden Betriebs haben. Die Leistungen müssen den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen und Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit gewährleisten. Die Ausschreibung erfolgt als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Die Leistungserbringung ist in Erlangen am Standort des MPI für Physik des Lichts, Zentrum für Physik und Medizin, vorgesehen. Der geschätzte Wert beträgt 0,01 Euro, mit einem Höchstwert der Rahmenvereinbarung von 850.000 Euro. Die Rahmenvereinbarung kann um zweimal 12 Monate verlängert werden. Die Vergabe erfolgt nach dem wirtschaftlichsten Angebot, wobei die Qualität eine Gewichtung von 100% hat und der Preis 0%.
Zeitplan
- Bekanntmachung23.07.25
- Bieterfragenfrist18.08.25
- Heute27.08.25
- Abgabefrist28.08.25
- Veröffentlichungsende28.08.25
- Laufzeitbeginn31.12.25
- Laufzeitende31.12.28
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:
Qualität (100%)
Auftrags-Budget:
850.000 €
Erfüllungsort:
Erlangen, MPI für Physik des Lichts, Zentrum für Physik und Medizin, 91058 Erlangen, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Bauaußenstelle HKLS Erlangen
Ingenieurleistungen aus dem Bereich HKLS-Technik für technische Außenstellen der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft
Voraussetzungen
Referenzen:
- Vergleichbare Referenz der letzten 7 Jahre mit Leistungsphasen 5-8 HOAI
- Referenzprojekt zu Sanierungsmaßnahmen und/oder Leistungen im Bauunterhalt
Finanziell:
- Durchschnittlicher Netto-Geschäftsumsatz pro Jahr für HKLS-Planungsleistungen von mindestens 200.000 EUR in den letzten drei Geschäftsjahren
- Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung als Ingenieur der Fachrichtung Versorgungstechnik
- Erklärung zu Ausschlussgründen nach § 123, 124 GWB
- Gesamtschuldnerische Haftungserklärung bei Bewerbergemeinschaften
Sonstige:
- Angabe des Personalstandes mit Qualifikation im Bereich HKLS-Technik
- Nachweis von Qualitätssicherungsmaßnahmen (ISO 9001 oder vergleichbar)
- Konzept zur Sicherstellung der Präsenz (örtliche Nähe zum Standort Erlangen)
- MPG-Bewerbungsbogen vollständig ausgefüllt
Dokumente
Dateiname
- Unterlagen2 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.