Digitale Alarmumsetzer für BOS-Alarmierung im Kreis Mettmann
Auftraggeber
Kreis Mettmann - Der Landrat, Amt 10 -Zentrale Vergabestelle-
40822, Mettmann
Veröffentlicht
Angebotsfrist
19.05.25
23.06.25, 08:00
Stichwörter
- Alarmumsetzer
- BOS
- Digitalfunk
- Alarmierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung, den Austausch und die Konfiguration von digitalen Alarmumsetzern (DAU) für das digitale Alarmierungsnetz (BOS) im Kreis Mettmann. Es beinhaltet den Ausbau und die Entsorgung der alten Geräte, die Anpassung der Konfiguration bestehender Geräte sowie die Integration digitaler Funkmeldeempfänger und Sirenensteuerempfänger. Die neuen Alarmumsetzer müssen Multi-Baud- und Multi-Frequenz-fähig sein und mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel sein, einschließlich der Redundanzleitstelle in Leverkusen. Ziel ist es, die Ausfallzeiten während des Austauschs zu minimieren und die Sicherheit der Alarmierung zu gewährleisten.
Mehr lesen…
Beschreibung
Der Kreis Mettmann plant die Erneuerung der digitalen Alarmumsetzer (DAU) im bestehenden digitalen Alarmierungsnetz der Firma Swissphone. Dieses System ist für die Alarmierung von Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz von entscheidender Bedeutung. Die neuen DAU müssen den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen und mit den bereits erneuerten Geräten (Swissphone ITC 2500) kompatibel sein. Erforderliche Konfigurationen auf den bereits erneuerten digitalen Alarmumsetzer sind zu berücksichtigen. Die Alarmumsetzer müssen Multi-Baud- und Multi-Frequenz-fähig sein, um die Alarmierung auf zwei Frequenzen gleichzeitig zu ermöglichen. Die bereits eingesetzten digitalen Funkmeldeempfänger und digitalen Sirenensteuerempfänger müssen nahtlos integriert werden können.
Es werden sowohl digitale Slave-Alarmumsetzer (20 Stück) als auch digitale Master-Alarmumsetzer (8 Stück) benötigt, wobei die Master-Geräte über einen DSL-Anschluss verfügen. Im Falle eines Ausfalls der Leitstelle des Kreises Mettmann muss die Redundanzleitstelle der Feuerwehr Leverkusen die Alarmierung übernehmen können. Während des Austauschprozesses sind die Ausfallzeiten der DAU-Standorte zu minimieren.
Die neuen DAU sind in vorhandene 19“-Serverschränke bzw. Racks einzubauen und an die Gebäudeinstallation anzuschließen. Teile, Materialien und Zubehör, die für den optimalen Einsatz der DAU erforderlich sind, sind zu liefern und fachgerecht einzubauen. Alle Gegenstände sind so zu sichern, dass eine Personengefährdung ausgeschlossen werden kann. Die digitalen Alarmumsetzer müssen gemäß den TR-BOS Richtlinien entsprechen. Die DAU-Statusdaten müssen über die Luftschnittstelle abfragbar sein. Die Konfiguration muss einfach und intuitiv über Webbrowser möglich sein. Die Sendeleistung muss im Bereich 5...25 Watt, in 1 Watt Schritten über die Luftschnittstelle einstellbar sein. Die Geräte müssen über eine intelligente Akkuüberwachung mit integrierter Laderegelung, Kabelbruch-Erkennung und Verpolungsschutz verfügen. Die Lieferung umfasst auch die Erstellung eines Gesamtkonzeptes über den Austausch und der Konfigurationen der digitalen Alarmumsetzer sowie die Integration der digitalen Funkmeldeempfänger und der digitalen Sirenensteuerempfänger.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung19.05.25
- 27.05.25Heute
- Bieterfragenfrist12.06.25
- 23.06.25Abgabefrist
- Veröffentlichungsende23.06.25
- 22.08.25Bindefrist
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Lieferleistungen
Klassifizierung:
Alarmsysteme
Zuschlagskriterien:Preis (100%)
Erfüllungsort:Mettmann, DEA1C, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- 3 Referenznachweise aus den letzten fünf Jahren, mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Rechtlich:
- Eigenerklärung Informationen zum Bieter
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU
- Handels-/Berufsregisterauszüge
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
sonstiges | 4 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 10 Dateien | |||
vertragsbedingungen | 2 Dateien | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.