Altpapiersammlung und -verwertung im Landkreis Fürth
Stichwörter
- Altpapier
- PPK
- Abfallsammlung
- Behälteridentifikation
- Verwertung
- Papierfabrik
- Entsorgung
- Recycling
Zusammenfassung
Der Landkreis Fürth schreibt die haushaltsnahe Sammlung von Altpapier (PPK) aus privaten Haushalten sowie deren Verwertung aus. Los 1 umfasst die Sammlung mittels Grüner Tonnen mit Behälteridentifikationssystem, Behälteränderungsdienst und Transport zur Übergabestelle. Los 2 beinhaltet den Betrieb einer Übergabestelle, Verwiegung, Umschlag und Transport zur stofflichen Verwertung in Papierfabriken. Die Leistungen werden für eine Grundlaufzeit von 6 Jahren mit bis zu 3 jährlichen Verlängerungsoptionen vergeben.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung26.06.25
- Heute08.07.25
- Abgabefrist31.07.25
- Veröffentlichungsende31.07.25
- Laufzeitbeginn30.06.26
- Laufzeitende29.06.32
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Haushaltsnahe Sammlung einschl. Transport zur Übergabestation, Behältergestellung und Behälteränderungsdienst von Altpapier (PPK)
Haushaltsnahe Abfuhr von Papierabfällen aus Grünen Tonnen mit Behälteridentifikationssystem, Behälteränderungsdienst, Transport zur Übergabestelle und Containergestellung an Wertstoffhöfen.
LOT-0002: Übernahme, Verwiegung und Bereitstellung bzw. Umschlag, Transport und Verwertung von Altpapier (PPK)
Betrieb einer Übergabestelle für Altpapier, Verwiegung und Übernahme, Bereitstellung von Mengenanteilen an Systembetreiber, Umschlag und Transport zur Verwertung in Papierfabriken.
VORAUSSETZUNGEN
- Angabe mindestens einer Referenz über die behältergestützte Sammlung von Altpapier für einen kommunalen Auftraggeber über mindestens ein Jahr (Los 1)
- Erfahrung aus mindestens einem Referenzprojekt über Umschlag und Verwertung von Altpapier im Auftrag einer Kommune mit mindestens einem Jahr Laufzeit (Los 2)
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung zur Eintragung in einem Berufs-/Handelsregister
- Erklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder gesetzlichen Unfallversicherung
- Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gem. § 56 KrWG für PPK-Abfälle (Los 1)
- Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens 3.000.000 EUR für Personen-/Sachschäden und 500.000 EUR für Vermögensschäden
- Sicherheitsleistung/Bürgschaft nach Zuschlagserteilung
- Angabe der Betriebsstätte und vorgesehenen Fahrzeuge inkl. Besatzung (Los 1)
- Beschreibung der Übergabestelle und Verwertungswege (Los 2)
Weitere Ausschreibungen zu:
