Gigabitnetz-Ausbau und Telekommunikationsdienste in Berlin
Stichwörter
- Gigabitnetz
- Telekommunikation
- Breitband
- Glasfaser
- Netzinfrastruktur
- Berlin
- Konzession
- Wirtschaftlichkeitslücke
- NGA-Gebiete
Zusammenfassung
Beauftragung eines Unternehmens mit der Errichtung und dem Betrieb einer Gigabitinfrastruktur in den grauen NGA-Gebieten im Land Berlin. Das zu errichtende gigabitfähige Hochleistungsnetz muss eine Versorgung mit mindestens 1 Gbit/s symmetrisch gewährleisten. Der Konzessionsgeber stellt einen einmaligen, nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss zur Deckung der Wirtschaftlichkeitslücke zur Verfügung. Es handelt sich um eine Dienstleistungskonzession mit Schwerpunkt auf dem Betrieb eines Gigabit-Breitbandnetzes und dem Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung19.06.25
- Heute01.07.25
- Abgabefrist04.08.25
- Veröffentlichungsende04.08.25
AUSSCHREIBUNG
ABGABE
LOSE
LOT-0001: Cluster Nord
Bereitstellung eines flächendeckenden Gigabitnetzes und Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten im Cluster Nord im Land Berlin
LOT-0002: Cluster Süd
Bereitstellung eines flächendeckenden Gigabitnetzes und Angebot breitbandiger Telekommunikationsdienste in unterversorgten Gebieten im Cluster Süd im Land Berlin
VORAUSSETZUNGEN
- Benennung von mindestens zwei Referenzen aus den vergangenen fünf Jahren über die Errichtung und den Betrieb einer gigabitfähigen Netzinfrastruktur sowie dem Anbieten von NGA-Diensten gegenüber Endkunden im Rahmen eines Bundes- und/oder Landesförderprogramms
- Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Kopien der Jahresabschlüsse bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024)
- Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungshöhe über EUR 1 Mio. für Personenschäden und über EUR 3 Mio. für Sachschäden
- Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister
- Meldebestätigung nach § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG) bzw. § 6 TKG a.F.
- Firmenprofil des Bieters unter Angabe des Gründungsjahres, der Gesellschaftsform sowie der Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer
- Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (sofern vorhanden)
- Eigenerklärung Bieterinformationen mit nationaler Wirtschafts-Identifikationsnummer, Größe des Wirtschaftsteilnehmers sowie Nationalität des Eigentümers
Weitere Ausschreibungen zu:
