IT-Lösung für Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung
Auftraggeber
Universitätsklinikum Münster
48149, Münster
Veröffentlicht
Angebotsfrist
22.07.25
25.08.25, 10:00
Stichwörter
- Personaleinsatzplanung
- Zeitwirtschaft
- IT-Lösung
- SAP-HCM
- Universitätsklinikum
- Tochtergesellschaften
- Implementierung
- Schulung
- Rollout
- Betrieb
Zusammenfassung
Das Universitätsklinikum Münster plant die Beschaffung einer IT-Lösung für Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung für das UKM und seine Tochtergesellschaften. Die Lösung umfasst Lieferung, Beratung, Konzeptionierung, Implementierung, Integration, Schulung, Rollout und Betrieb. Grund ist die Abkündigung des bislang genutzten PEP-Moduls innerhalb der SAP-HCM-Software durch den Hersteller. Zusätzlich besteht Verbesserungs- und Weiterentwicklungsbedarf bei den vorhandenen Planungstools.
Mehr lesen…
Beschreibung
Das Universitätsklinikum Münster (UKM) beabsichtigt die Beschaffung einer umfassenden IT-Lösung für Zeitwirtschaft (ZWS) und Personaleinsatzplanung (PEP). Diese Lösung soll das UKM sowie seine Tochtergesellschaften abdecken und die bestehenden SAP HCM-Module für PEP ersetzen, da diese vom Hersteller abgekündigt wurden und Weiterentwicklungsbedarf besteht. Die neue IT-Lösung muss sowohl On-Premise als auch als Software-as-a-Service (SaaS) in der Cloud betrieben werden können. Sie soll die Zeitwirtschaft für alle rund 12.500 Mitarbeitenden des UKM und seiner Tochtergesellschaften gewährleisten, während die Personaleinsatzplanung derzeit etwa 8.000 Personen umfasst. Die Implementierung soll eine nahtlose Weiterführung der aktuellen SAP ZWS/PEP ermöglichen, eine Integration in die bestehende IT-Landschaft sicherstellen und eine Datenübernahme aus Altsystemen, wenn erforderlich, durch den Bieter automatisiert durchführen. Insbesondere ist eine tiefgehende Integration mit den SAP-Systemen für Gehaltsabrechnung, Personaladministration und Organisationsmanagement mittels moderner Schnittstellen zwingend erforderlich. Die Anbindung der vorhandenen PCS-Terminals (ca. 90 Stück) an die neue ZWS/PEP ist ebenfalls Teil des Auftrags. Die Lösung soll die Abbildung von Kostenstrukturen zur Aufzeige der Wirtschaftlichkeit des Mitarbeitereinsatzes unterstützen und Schulungen für die verantwortlichen Personen beinhalten. Es wird eine umfassende Beratung, Konzeptionierung und Implementierung erwartet, einschließlich der Erstellung von kundenspezifischen Fiori-Apps und der Programmierung von Schnittstellen auf SAP HCM-Seite. Die Lösung muss den Anforderungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst – Entlastung (TV-E) NRW gerecht werden und Erfahrungen mit dessen Umsetzung an Universitätsklinika sind von Vorteil. Das Projekt beginnt voraussichtlich am 01.10.2025 und sieht eine schrittweise Einführung vor, beginnend mit der UKM Marienhospital GmbH als Pilotbereich. Die Umstellung auf SAP S/4HANA im ERP-Bereich ist ebenfalls zu berücksichtigen. Die Kommunikation und Dokumentation erfolgen ausschließlich in deutscher Sprache. Die Angebotsauswertung erfolgt nach der Best-Angebots-Quotient-Methode mit einer Gewichtung von 50% Preis und 50% Qualität. Ausschlusskriterien sind in der Anlage 1 "Funktionalitäten und Bewertungsmatrix" definiert.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung22.07.25
- Heute02.08.25
- Bieterfragenfrist18.08.25
- Abgabefrist25.08.25
- Veröffentlichungsende25.08.25
- Laufzeitbeginn25.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Softwareprogrammierung und -beratung
Erfüllungsort:
Münster, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Personaleinsatzplanung und Zeitwirtschaft
IT-Lösung zur Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung für das UKM und seine Tochtergesellschaften
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung)
Finanziell:
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens + den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre
- Nachweis, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung besteht, sowie deren Höhe (nicht älter als 6 Monate)
Rechtlich:
- Nachweis über Eintragung in das Berufs- o. Handelsregister ggf. nach Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als 6 Monate)
- Erklärungen zum Ausschluss der Tatbestände des § 123 und §124 GWB
- Für ausländische Bewerber ist der Nachweis der Eignung auch durch amtliche Bescheinigungen gleichwertiger Art möglich
Sonstige:
- Als Amts- u. Umgangssprache wird Deutsch festgelegt, so sind z.B. alle Bedienhandbücher in deutsch vorzulegen
- Angabe und Größe der Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 Jahre
- Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. Leistungsportfolios (max. 4 DINA4-Seiten)
- Erklärung, dass die Auftrags- und Lieferbedingungen des Auftraggebers anerkannt werden und die AGB des Auftragnehmers keine Anerkennung finden
- Erklärung, dass die Ausschreibungsbedingungen anerkannt werden
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen3 Dateien
- vertragsbedingungen6 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.