Flusswasserrohrleitung für Wärmepumpenanlage Mannheim
Auftraggeber
MVV Grüne Wärme GmbH
68159, Mannheim
Veröffentlicht
Angebotsfrist
26.08.25
27.09.25, 21:59
Steckbrief
- Rohrleitungsbau
- Flusswasserleitung
- Wärmepumpenanlage
- GFK-Rohrleitungen
- Rhein
- Wärmequelle
- Kühlwasserinfrastruktur
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Planung, Fertigung, Lieferung und Verlegung von GFK-Rohrleitungen mit Durchmessern von DN2000 und DN1400. Dies beinhaltet auch dazugehörige Tiefbauarbeiten, Demontage und Wiederaufbau bestehender Rohrleitungen sowie den Bau eines Kraftschlussbeckens. Die Arbeiten sind Teil des Projekts zur Errichtung einer Flusswasser-Wärmepumpenanlage (WPA2) mit einer thermischen Leistung von ca. 150 MW.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die MVV Grüne Wärme GmbH plant die Errichtung und den Betrieb einer zweiten Flusswasser-Wärmepumpenanlage (WPA2) mit einer thermischen Leistung von ca. 150 MW am Standort des Großkraftwerks Mannheim. Für die Versorgung der Wärmepumpenanlage werden zwei neue Rheinwasserpumpen über erdverlegte und im Keller verlegte GFK-Rohrleitungen (DN2000) an die Wärmepumpenstandorte angebunden. Die Rohrtrasse verläuft im Außenbereich zum WPA1-Gebäude und führt dann unter baulicher Durchquerung von Block 8 weiter zum Gebäude von WPA2. Die Ausschreibung umfasst die Planungsleistungen, Konstruktion, Fertigung, Lieferung, Tiefbauarbeiten (Aushub, Verbau mit Aussteifung, Abdichtung gegen Grundwasser, Abriss unterirdischer Betonbauwerke), Leitungsdemontage, Leitungsverlegungen und Wanddurchführungen einschließlich Wiederherstellung des Ursprungszustands. Für die Rückführung des entnommenen Rheinwassers ist der Neubau eines Kraftschlussbeckens vorgesehen. Die Planungsleistungen beinhalten Rohrleitungsberechnungen, Isometrien, Rohrstatikberechnungen, Kollisionsprüfungen, Abnahmeprotokolle und Fertigungsunterlagen. Der Leistungsumfang umfasst die Lieferung, den Transport, die Verpackung und die betriebsfertige Montage der Flusswasserleitungen, die Tiefbauarbeiten einschließlich Verfüllung und Rückbau von Baubehelfen sowie die Wiederherstellung des Ursprungszustands. Die GFK-Rohrleitungen werden mit Flusswasser betrieben und sind mit einem Druck von PN6 auszulegen. Konkret sind die Lieferung und Montage von 132 m DN2000 GFK-Rohrleitung (Vorlauf) und 96 m DN2000 GFK-Rohrleitung (Rücklauf) sowie 20 m DN1400 GFK-Rohrleitung vorgesehen. Des Weiteren beinhaltet der Umfang die Demontage und den Wiederaufbau von 19 m DN700 GFK-Rohrleitung (WPA1) und 16 m DN700 Stahl Rückkühlwasserleitung (Block 8). Die Tiefbauarbeiten umfassen eine Aushubmenge von 3350 m3, das Verfüllen der Rohrleitungszone mit 1230 m3 selbstverdichtendem Verfüllbaustoff und das Verfüllen oberhalb der Leitungszone sowie die Wiederherstellung der Oberfläche mit 1280 m3. Der Rückbau von Fundamenten (Bodenplatte und Schacht) ist ebenfalls Teil des Umfangs. Ein Kraftschlussbecken als Senkkasten mit Einbauten und Wanddurchführungen (1 x DN2000, 1 x DN700) ist zu bauen. Weiterhin sind vier DN2000 Wanddurchführungen im Block 8 und zwei DN1400 Wanddurchführungen im Block 7 zu erstellen. Formstücke, Lager, Verbindungsstücke und Rohrbögen sind im Angebot zu berücksichtigen und sollen, wenn möglich, als zugfeste Verbindung ausgeführt werden. Die Rheinwasserleitungen durchdringen Kellerwände und erfordern zur Abdichtung Stahlschutzrohre mit innenliegenden Gliederketten. Die Verlegung ist mit dem Gebäudebau abzustimmen. Die technischen Anforderungen umfassen die Einhaltung von Normen wie EN 1796, DIN EN ISO 23856, ISO 25780, EN15383, EN805, EN1610, ISO/TS 10465-1, EN 752, EN 16932, EN 476, EN 934-2, UNE-EN 12889, DIN 19523, DIN 4124. Der Transport erfordert ein vom Auftragnehmer auszuarbeitendes Transportkonzept, die Einrichtung der Baustelle, ein Ein- und Ausbringungskonzept sowie eine eigenverantwortliche Baustellenorganisation. Die Enddokumentation muss alle Unterlagen in deutscher Sprache im PDF- und AutoCAD-Format umfassen, einschließlich As-Built-Isometrien, Prüfprotokollen, Material-Zertifikaten und Bestätigungen. Ein ISO 9001/14001-konformes Managementsystem ist erforderlich, ebenso wie die Vorlage eines QS-Plans und die Beteiligung des Auftraggebers bei Qualitätshaltepunkten. Die Inbetriebnahme und Abnahme beinhalten eine Druckprüfung, die durch den Auftragnehmer in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchzuführen ist. Die Fertigstellung der erdverlegten Rohrleitungen ist bis Q3/2026, der Rohrleitungen in Gebäuden bis Q4/2026 und die Einführung in die Wärmepumpenanlage voraussichtlich bis Q1/2027 geplant. Die Projektkoordination erfordert eine enge Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Zeitplan
- Bekanntmachung26.08.25
- Heute10.09.25
- Abgabefrist27.09.25
- Veröffentlichungsende27.09.25
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Bauarbeiten für Rohrleitungen
Erfüllungsort:
Mannheim, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Rohrleitungsbau Flusswasserleitung
Planung, Lieferung und Montage einer Flusswasserrohrleitung (siehe hierzu Unterlagen zu der Ausschreibung)
Voraussetzungen
Rechtlich:
- Die vollständigen Eignungskriterien sind in den Teilnahmeunterlagen - Teil A - beschrieben
Sonstige:
- Fehlende Nachweise oder Erklärungen können zum Ausschluss des Bewerbers führen
- Der AG behält sich vor, fehlende Nachweise nachzufordern
Dokumente
Dateiname
- vertragsbedingungen1 Datei
- sonstiges1 Datei
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.