Eisen-III-Chloridsulfat-Lösung für Kläranlage Rheine
Auftraggeber
Technische Betriebe Rheine
48431, Rheine
Veröffentlicht
Angebotsfrist
21.07.25
02.09.25, 08:00
Stichwörter
- Eisen-III-Lösung
- Phosphatfällung
- Kläranlage
- Chloridsulfat
- Wasseraufbereitung
- Chemikalien
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung von Eisen-III-Lösung zur Phosphatfällung für die Kläranlage Rheine-Nord. Der Lieferauftrag hat eine Laufzeit von vier Jahren. Die Lieferung erfolgt in Tankzügen von 25 Tonnen. Die durchschnittliche benötigte Menge beträgt 25 Tonnen alle drei Wochen, mit einer maximalen Gesamtmenge von 3.000 Tonnen über die vier Jahre. Die Vorlaufzeit von der Bestellung bis zur Anlieferung darf maximal 21 Tage betragen. Es gilt eine Preisgleitklausel, die alle drei Monate nach dem ersten Vertragsjahr angewendet wird.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die TBR Technischen Betriebe Rheine beabsichtigt die Beschaffung von Eisen-III-Chloridsulfat-Lösung mit einer Mindestkonzentration von 41 % zur Phosphatfällung auf der Kläranlage Rheine-Nord. Dieser Lieferauftrag erstreckt sich über einen Zeitraum von vier Jahren, beginnend am 08.11.2025 und endend am 07.11.2029. Die Kläranlage benötigt die Eisen-III-Lösung zur chemischen Phosphorelimination. Die Lagerung erfolgt in zwei zugelassenen GFK-Behältern mit je 20 m³ Fassungsvermögen, die während der Dienstzeiten frei zugänglich sind. Die Anlieferung erfolgt per Tankfahrzeug mit einer Kapazität von 25 Tonnen pro Bestellung. Die durchschnittliche Bedarfsmenge liegt bei 25 Tonnen alle drei Wochen, was einer maximalen Gesamtmenge von 3.000 Tonnen über die vierjährige Vertragslaufzeit entspricht. Die Vorlaufzeit, also die Zeitspanne zwischen der Bestellung durch den Auftraggeber und der tatsächlichen Anlieferung, darf maximal 21 Tage betragen. Die Anlieferung ist während der regulären Dienstzeiten möglich: Montag bis Mittwoch von 07:00 bis 16:00 Uhr, Donnerstag von 07:00 bis 15:30 Uhr und Freitag von 07:00 bis 12:00 Uhr. Anlieferungen außerhalb dieser Zeiten sind nach vorheriger Anmeldung beim Leiter der Kläranlage gestattet. Der angebotene Preis unterliegt einer Preisgleitklausel, die erstmals am 10.10.2026 greift und danach alle drei Monate angewendet wird. Die Anpassung basiert auf Indizes für Materialkosten (70% Gewichtung), Energiekosten (10% Gewichtung) und Dieselpreis (20% Gewichtung), die vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht werden. Die Formel zur Preisberechnung lautet P1 = PO * (M1 / M0 * 0,7 + E1 /E0 * 0,1 + D1 / D0 * 0,2). Die Referenzperiode für die Indizes sind die jeweils letzten drei Monate vor dem Stichtag der neuen Preisgültigkeit. Eine Härteklausel regelt die Möglichkeit der Neuverhandlung bei unzumutbaren Kostensteigerungen. Die Bestimmungen zu höherer Gewalt sind ebenfalls Teil des Vertrages. Die Angebote sind elektronisch über den Vergabemarktplatz des Landes NRW einzureichen und müssen in deutscher Sprache verfasst sein. Fremdsprachige Nachweise erfordern beglaubigte Übersetzungen auf Kosten des Bieters. Die gesamte Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung21.07.25
- Heute02.08.25
- Bieterfragenfrist26.08.25
- Laufzeitbeginn01.09.25
- Abgabefrist02.09.25
- Veröffentlichungsende02.09.25
- Bindefrist31.10.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Lieferleistungen
Klassifizierung:
Eisenchlorid
Zuschlagskriterien:
Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:
48431 Rheine, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Eisen-III-Lösung zur Phosphatfällung auf der Kläranlage / Lieferung und Abfüllung
Lieferung von maximal 3.000 t Eisen-III-Chloridsulfat-Lösung innerhalb von 4 Jahren / Es muss min. eine 41 % tige Eisen-III-Chloridsulfat-Lösung angeboten werden
VORAUSSETZUNGEN
Rechtlich:
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU)
- Ausschluss bei Verstößen gegen Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Aufenthaltsgesetz, Mindestlohngesetz, Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
- Ausschluss bei kriminellen oder terroristischen Vereinigungen
- Ausschluss bei Terrorismusfinanzierung und Geldwäsche
- Ausschluss bei Betrug und Subventionsbetrug
- Ausschluss bei Korruption und Bestechung
- Ausschluss bei Menschenhandel und Zwangsarbeit
- Ausschluss bei Nichtzahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
- Ausschluss bei Verstößen gegen Umwelt-, Sozial- und Arbeitsrecht
- Ausschluss bei Insolvenz oder Liquidation
- Ausschluss bei schweren beruflichen Verfehlungen
- Ausschluss bei wettbewerbsverzerrendem Verhalten
- Ausschluss bei Interessenkonflikten
- Ausschluss bei mangelhafter Vertragserfüllung
- Ausschluss bei Täuschung oder irreführenden Informationen
Sonstige:
- Elektronische Rechnungsstellung erforderlich
- Keine Varianten zugelassen
- Keine mehrfachen Angebote zugelassen
- Keine Bietungsgarantie erforderlich
DOKUMENTE
Dateiname
- sonstiges4 Dateien
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente12 Dateien
- vertragsbedingungen4 Dateien
- anschreiben1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.