Personenaufzug für Kita Pfiffikus in Cottbus
Auftraggeber
Stadtverwaltung Cottbus
03046, Cottbus
Veröffentlicht
Angebotsfrist
23.06.25
18.07.25, 08:00
Stichwörter
- Personenaufzug
- Förderanlagen
- Kita
- barrierefreier Aufzug
- maschinenraumloser Aufzug
- Cottbus
- energetische Sanierung
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Montage eines barrierefreien Personenaufzugs in der Kita "Pfiffikus". Der Aufzug wird im Eingangsbereich installiert und verfügt über einen getriebelosen Riemen- oder Seilantrieb. Wesentliche Bestandteile sind die Kabinenausstattung, die Schachttüren, die Steuerung mit Brandfallsteuerung sowie die notwendige Schachtausrüstung. Ebenfalls enthalten sind die Systemabnahme, die Erstellung der Risikobeurteilung, die Inbetriebnahme und ein Wartungsvertrag für vier Jahre. Die Ausführung muss gemäß relevanter Normen und Vorschriften erfolgen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Lieferung und Montage eines maschinenraumlosen Personenaufzugs mit getriebelosem Riemen- oder Seilantrieb im Schachtkopf, schwingungsisoliert auf den Führungsschienen montiert. Die Ausführung muss nach EN 81-70 barrierefrei erfolgen. Der Aufzug soll eine Tragfähigkeit von 1000 kg bzw. 13 Personen aufweisen, mit einer Geschwindigkeit von 1,0 m/s und 120 Fahrten pro Stunde. Die Förderhöhe beträgt 5,6 m mit 3 Haltestellen und 3 zweiteiligen Teleskop-Schiebetüren, die rechts öffnen. Die Kabinenmaße sind 1.300 mm Breite, 1.700 mm Tiefe und 2.139 mm Höhe. Die Türen sind 900 mm breit und 2.100 mm hoch. Die Schachtmaße betragen 1.900 mm Breite und 2.160 mm Tiefe, mit einer Schachtkopfhöhe von 2.750 mm und einer Schachtgrubentiefe von 820 mm. Die Schachtausführung ist Beton. Im Lieferumfang sind ein Notrufsystem mit GSM-Modul und ein Estrichprofil für den Bodenabschluss an jeder Haltestelle enthalten. Die Kabinenausstattung umfasst eine Decke aus gebürstetem Edelstahl mit LED-Elementen, Seitenwände und Rückwand aus Laminat (CPL matt), eine Kabinenwand aus gebürstetem Edelstahl AISI441, einen Kabinenboden aus Gummi (Rutschfestigkeit R9) und eine Sockelleiste aus gebürstetem Edelstahl AISI304. Die Schachttüren sind in gebürstetem Edelstahl AISI441 ausgeführt. Ein Spiegel ist mittig an der Rückwand angebracht. Es gibt zwei Bedientableaus: ein halbhohes Tableau mit Tasten gemäß EN 81-70, LED-Punktmatrix und Braille-Schrift sowie ein zweites, horizontal angebrachtes behindertengerechtes Tableau mit XL-Druckknöpfen. Ein Handlauf aus gebürstetem Edelstahl AISI304 ist an der linken Kabinenseitenwand montiert. Ein Schlüssel-Schließsystem mit Euro-Zylinder-Vorbereitung ist für jede Etage vorgesehen. Die Schlüssel für das Kabinentableau ermöglichen eine Reservation ohne Parkieren. Die Stockwerktableaus sind aus gebürstetem Edelstahl AISI304 gefertigt und Teileingelassen, ebenso die Weiterfahrtanzeiger. Kabinen- und Schachttürschwellen sind aus Aluminium. Die Schachttürrahmen sind Standard 120 mm x 60 mm. Die Führungsschienen sind 2.500 mm lang. Die Steuerung ist eine elektronische Abholsteuerung mit sammelnder Aufwärts- und Abwärtsfahrt, die alle Rufe annimmt und quittiert. Sie ermöglicht Telemonitoring, verfügt über steckbare Anschlüsse, Haupt- und Motorschutzschalter, eine Hilfsstromquelle für Notbeleuchtung und Alarmsignal, ein Überlastungssystem, eine Lichtreduktion bei Nichtbenutzung und eine automatische Notbefreiung bei Stromausfall. Eine statische Brandfallsteuerung ist ebenfalls vorgesehen, die die Kabine zur Rückrufhaltestelle (EG) fährt und dort blockiert. Die Bedienungs- und Anzeigeelemente umfassen Kabinen- und Etagentableaus mit entsprechenden Tastern, Türöffnungs-, Türschließ- und Alarmknöpfen sowie Schlüsselschaltern. Weitere Leistungen beinhalten die Installation einer Schachtbeleuchtung mit Steckdose, Führungsschienen, Schachtgrubenset, Verkleidung der Gegengewichtsfahrbahn, flache Tragmittel, optische Schachtinformationsgeber, Überfahrendschalter, NOT-AUS-Schalter, Geschwindigkeitsbegrenzer und die elektrische Aufzugsinstallation. Die Schachttüren sind zweiteilig, automatisch betätigt, teleskopierend und brandschutzklassifiziert E120. Die Geräuschwerte sind auf maximal 50 +/- 3 dBA in der Kabine, 60 dBA auf den Stockwerken und 55 dBA vor der Schachttür begrenzt. Die Montage erfordert Absturzsicherungen. Die Ausschreibung beinhaltet auch die Systemabnahme, die Erstellung der Risikobeurteilung, die Inbetriebnahme, einen Wartungsvertrag für den Aufzug und die Schachtentrauchung, die Organisation von Prüfungen sowie die Lieferung eines Betriebsbuchs und die Wartung der GSM-Notaufschaltung. Stundensätze für nicht erfasste Leistungen sind ebenfalls aufgeführt.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung23.06.25
- Heute01.07.25
- Bieterfragenfrist09.07.25
- Abgabefrist18.07.25
- Veröffentlichungsende18.07.25
- Bindefrist16.09.25
- Laufzeitbeginn16.09.25
- Laufzeitende30.04.27
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VOB/A
Leistung:Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Aufzügen
Bauarbeiten
Zuschlagskriterien:Preis (100 Punkte) - Niedrigster Preis ohne weitere Kriterien
Erfüllungsort:Kita Pfiffikus - Willy-Jannasch-straße 5/6, 03042 Cottbus, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Förderanlagen
Lieferung und Montage eines maschinenraumlosen Personenaufzuges mit getriebelosem Riemen- oder Seilantrieb
VORAUSSETZUNGEN
Finanziell:
- Aktuelle Bescheinigung Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV)
- Auszug aus dem Handelsregister
- Aktuelle Bescheinigung Finanzamt in Steuersachen (nicht älter als 12 Monate)
- Aktuelle Bescheinigung Haftpflichtversicherung
Rechtlich:
- Gewerbeanmeldung
- Bescheinigung Mitgliedschaft bei der IHK/Handwerkskammer oder Handwerkerkarte
- Aktuelle Bescheinigung Berufsgenossenschaft
- Aktuelle Bescheinigung Sozialversicherung
- Sozialkassen-Bescheinigung
- Erklärung Sanktionspaket zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576
Sonstige:
- Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
- Formblatt Eigenerklärung Information zum Bieter
- VHB Formblatt 221_222 Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation
- Optional Formblatt zu vorherigen Vergabeverfahren
- Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) in deutscher Sprache
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 15 Dateien | |||
anschreiben | 4 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.