Gebäudeautomation für Grundschule Isestraße Hamburg
Auftraggeber
SBH | Schulbau Hamburg
20355, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
25.08.25
30.09.25, 08:00
Steckbrief
- Gebäudeautomation
- MSR-Technik
- Heizzentrale
- Lüftungsanlage
- Grundschule
- Kieback & Peter
- Störmeldungen
- Bedientableau
Zusammenfassung
Die Ausschreibung betrifft die Lieferung und Installation von Gebäudeautomationssystemen für den zweiten Bauabschnitt der Sanierung und des Umbaus zur Neugründung einer Grundschule in der Isestraße 144-146 in Hamburg. Dies beinhaltet die MSR-Technik für die Zu- und Abluftanlage des Bewegungsraums sowie die Heizzentrale. Es werden Automationsstationen, Feldgeräte, Schaltschränke, Elektroinstallationen und diverse Dienstleistungen wie Projektierung und Inbetriebnahme benötigt.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Ausschreibung bezieht sich auf die Gebäudeautomation für den zweiten Bauabschnitt (2. BA) der Sanierung und des Umbaus zur Neugründung einer Grundschule am Standort Isestraße 144-146 in Hamburg. Der Auftraggeber ist SBH | Schulbau Hamburg. Im Rahmen des 2. BA wird das Gebäude 01 energetisch saniert und erhält eine neue Gebäudehülle sowie einen neuen barrierefreien Haupteingang. Die Gebäudeautomation umfasst die Installation der MSR-Technik für die Zu- und Abluftanlage des Bewegungsraums und die Heizzentrale. Dies beinhaltet die Demontage von bestehenden Schaltschränken, den Aufbau von Automationsstationen, die Installation von Feldgeräten wie Temperatur- und Rauchmeldern, Durchgangsventilen und Messwertgebern. Des Weiteren sind die Lieferung und Montage von Schaltschränken, die gesamte Elektroinstallation inklusive Kabeln, Kabelrinnen und Installationsrohren, Anschlussarbeiten sowie die Erstellung eines abgesetzten Bedientableaus im Hausmeisterraum Teil des Leistungsumfangs. Auch Überspannungsschutzmaßnahmen für verschiedene Anlagen sind vorgesehen. Die Dienstleistungen umfassen Werkstatt- und Montageplanung, Projektierung von Ein-/Ausgabefunktionen, Inbetriebnahme, Einregulierung, Dokumentation des Automationssystems, Funktionstests sowie Einweisungen des Bedienpersonals. Die Kommunikation zwischen den Systemkomponenten soll primär über BACnet erfolgen, wobei spezifische BIBBs (BACnet Interoperability Building Blocks) erfüllt werden müssen. Die Softwareentwicklung und -implementierung soll nach IEC 61131-3 mit CODESYS erfolgen. Die Ausschreibung spezifiziert detaillierte Anforderungen an die Hardware, Software, Schaltschrankaufbauten, Verdrahtung und Sicherheitseinrichtungen gemäß relevanter Normen und Richtlinien wie VDI und DIN. Die geschätzten Kosten für die gesamte Leistung belaufen sich auf 9.750.000 Euro.
Zeitplan
- Bekanntmachung25.08.25
- Heute09.09.25
- Bieterfragenfrist25.09.25
- Abgabefrist30.09.25
- Veröffentlichungsende30.09.25
- Bindefrist28.11.25
- Laufzeitbeginn30.11.25
- Laufzeitende31.05.26
Ausschreibung
Reichweite:
EU
Vergabeart:
Vergabeverordnung:
Leistung:
Bauleistungen
Klassifizierung:
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Automatisierungssystem
Zuschlagskriterien:
Preis (100%)
Auftrags-Budget:
68.000 €
Erfüllungsort:
Isestraße 144-146, 20149 Hamburg, Deutschland
Abgabe
Abgabeform:
Elektronisch
Angebotssprachen:
Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
Lose
Isestraße 144-146 - Gebäudeautomation
Aufbau der MSR-Technik für Bewegungsraum Zu- und Abluftanlage und Heizzentrale, Rückbau bestehender Schaltschrank, Aufschaltung ISP, Installation Bedientableau
Voraussetzungen
Referenzen:
- mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
Finanziell:
- Der durchschnittliche Jahresumsatz über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre muss mindestens das Einfache der Schätzkosten erreichen
- Umsätze aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren als Eigenerklärung
Rechtlich:
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (SOKA-Bau)
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über ordnungsgemäße Beitragsabführung
- Bescheinigung in Steuersachen vom zuständigen Finanzamt
- gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
- Handelsregisterauszug
- Eintragung in die Handwerksrolle oder in das Berufsregister
Sonstige:
- Verweis auf Eintragung im Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder entsprechende Nachweise
- Zahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte der letzten drei Kalenderjahre
Dokumente
Dateiname
- Unterlagen3 Dateien
- Bekanntmachung1 Datei
FAQ
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.