Datenschleuse für Techniker Krankenkasse Hamburg
Auftraggeber
Techniker Krankenkasse
22305, Hamburg
Veröffentlicht
Angebotsfrist
27.04.25
14.05.25, 10:00
Stichwörter
- Datenschleuse
- IT-Sicherheit
- Datenverarbeitung
Zusammenfassung
Die Techniker Krankenkasse (TK) beschafft eine Datenschleusenlösung, bestehend aus mehreren identischen Hardware-Appliances. Diese Lösung soll die Überprüfung von Daten auf verschiedenen Wechselmedien auf Schadsoftware ermöglichen und die sichere Übertragung dieser Daten gewährleisten. Die Datenschleuse muss den Anforderungen des BSI-Grundschutzes (SYS.4.5.A16) entsprechen. Die Lösung soll es der TK ermöglichen, eingehende Wechseldatenträger sicher zu sichten und deren Inhalte in die IT-Systeme zu übernehmen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die zu beschaffende Leistung umfasst die Lieferung und betriebsbereite Bereitstellung einer Datenschleusenlösung. Diese Lösung besteht aus Hardware-Appliances und einer Managementkomponente. Die Hardware-Appliances müssen über einen Bildschirm mit Touch-Funktion und Anschlussmöglichkeiten für verschiedene Wechseldatenträger (USB-A, USB-C, CDs, DVDs, SD-Karten) verfügen. Die Software der Datenschleuse muss Daten von Wechseldatenträgern auf ein Share/Netzlaufwerk kopieren und umgekehrt Daten exportieren können. Die Scanzeit für Datenträger soll unter einer Minute liegen. Die Lösung muss eine benutzerfreundliche Oberfläche bieten und Archive entpacken sowie passwortgeschützte Dateien prüfen können. Autoupdates für Virenpattern und Signaturen sind erforderlich. Die Lösung darf die Daten auf den Datenträgern nicht verändern und muss die Auswahl einzelner oder aller Dateien für den Scan- und Kopiervorgang ermöglichen. Es muss möglich sein, Dateitypen zu blockieren und VeraCrypt/TrueCrypt Container-Dateien zu scannen. Die Lösung muss EAP-TLS unterstützen und mindestens zwei Antivirenscanner verwenden. Ein automatischer Versand von Daten an die Cloud ist nicht zulässig. Die Lösung muss Zugriffe protokollieren und Logeinträge maschinell auswertbar gestalten. Die Verwaltung der Appliance-Software muss zentral über eine Managementkomponente erfolgen können. Es muss sichergestellt sein, dass keine TK-Daten persistent auf der Appliance gespeichert werden und temporäre Daten automatisch und sicher gelöscht werden. Die Lösung muss einen Hardware- und Softwaresupport bieten, der über E-Mail oder ein Supportportal erreichbar ist. Im Falle eines Hardwaredefekts muss ein Austauschgerät bereitgestellt werden. Der Auftragnehmer überlässt der TK stets die aktuellen Programmstände der Herstellersoftware und gibt Empfehlungen hinsichtlich des einzusetzenden Softwarestandes.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung27.04.25
- 09.05.25Heute
- Abgabefrist14.05.25
- 14.05.25Veröffentlichungsende
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:EU
Vergabeart:Offenes Verfahren
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Erfüllungsort:22305 Hamburg, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
LOSE
LOT-0000: Datenschleuse
Datenschleuse
DOKUMENTE
Dateiname | Kategorie | Dateigröße | Inhalt | |
---|---|---|---|---|
vertragsbedingungen | 4 Dateien | |||
sonstiges | 3 Dateien | |||
vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente | 3 Dateien | |||
leistungsbeschreibungen | 1 Datei | |||
anschreiben | 1 Datei |
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.