Brandschutzplanung für neue Bildungsakademie Karlsruhe
Auftraggeber
Handwerkskammer Karlsruhe
76133, Karlsruhe
Veröffentlicht
Angebotsfrist
07.07.25
08.08.25, 09:00
Stichwörter
- AHO
- Bildungsakademie
- Brandschutzplanung
- Fachplanung
- Handwerkskammer
- Ingenieurleistungen
- Neubau
Zusammenfassung
Die Handwerkskammer Karlsruhe schreibt Fachplanungsleistungen Brandschutz für den Neubau einer Bildungsakademie aus. Die Leistungen umfassen die Leistungsphasen 1-5 und 8 gemäß AHO (Heft 17, Stand 12/2022) mit Grund- und besonderen Leistungen. Das neue Bildungsgebäude soll Werkstätten, Seminar- und Verwaltungsräume, Versammlungsräume, eine Mensa mit Café sowie Aufenthalts- und Selbstlernbereiche umfassen. Der Neubau dient der Fachkräftegewinnung, -sicherung und -bindung sowie der Digitalisierung und dem Klimawandel zu begegnen.
Mehr lesen…
Beschreibung
Die Handwerkskammer Karlsruhe plant den Neubau einer Bildungsakademie, um die Kapazitäten am aktuellen Standort zu erweitern. Das Projekt soll architektonisch anspruchsvoll und energieeffizient nach dem Standard KfW-Effizienzhaus 55 gestaltet werden, mit flexiblen und multifunktionalen Räumen. Es wird ein Bildungscampus mit Werkstätten für verschiedene Handwerksberufe (Metallbauer, Schweißer, Feinmechaniker, Anlagenmechaniker SHK, Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fahrzeuglackierer, Tischler, Bäcker, Konditoren, Fachverkäufer, Maler und Lackierer, Raumausstatter), Kaufmann/-frau für Büromanagement, Innovationsbereichen, einer Mensa mit Café, Aufenthalts- und Selbstlernbereichen sowie Verwaltungs- und Versammlungsräumen realisiert. Das Bauvorhaben wird durch Bund und Land gefördert und muss die Richtlinien für Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau) sowie die Haushaltsordnungen beachten. Die Bruttogeschossfläche (BGF) des Neubaus beträgt ca. 18.334 m². Die Fachplanungsleistungen für den Brandschutz umfassen die Erstellung einer bauordnungsrechtlichen Brandschutzplanung, die den multifunktionalen Charakter des Gebäudes berücksichtigt und den detaillierten Rahmenbedingungen, Planungshinweisen und technischen Hinweisen in den Ausschreibungsunterlagen entspricht. Die Leistungen beinhalten die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 5 und 8 sowie besondere Leistungen bis zur Leistungsphase 9 gemäß AHO Heft 17. Die Planung soll voraussichtlich von Januar 2026 bis März 2028 erfolgen, die Bauzeit ist von Januar 2028 bis April 2031 angesetzt, und die Inbetriebnahme ist für Q3 2031 geplant. Die geschätzten Gesamtkosten für Neubau und Hochgarage belaufen sich auf 79,4 Mio. € brutto.
ZEITPLAN
- Bekanntmachung07.07.25
- Heute22.07.25
- Bieterfragenfrist28.07.25
- Abgabefrist08.08.25
- Veröffentlichungsende08.08.25
AUSSCHREIBUNG
Reichweite:NATIONAL
Vergabeart:Verhandlungsverfahren mit Vergabeverhandlung
Vergabeverordnung:VgV
Leistung:Dienstleistungen
Klassifizierung:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zuschlagskriterien:Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams (30%), Herangehensweise und Personalverfügbarkeit (40%), Honorarangebot (30%)
Erfüllungsort:Johannes-Georg-Schlosser-Straße 1-9, 76149 Karlsruhe, Deutschland
ABGABE
Abgabeform:Elektronisch
Angebotssprachen:Deutsch
Anzahl der Angebote:
Mehrere Hauptangebote sind nicht zulässig.Nebenangebote sind nicht zulässig.
LOSE
LOT-0001: Fachplanungsleistungen Brandschutz
Fachplanungsleistungen Brandschutz gem. AHO (Heft 17, Stand 12/2022), Leistungsphasen 1 bis 5 und 8: Grundleistungen und Besondere Leistungen
VORAUSSETZUNGEN
Referenzen:
- Mindestens 2 Referenzen mit Leistungsphasen 3-5 und 8 des Leistungsbildes bauordnungsrechtlicher Brandschutz gem. AHO
- Referenzen dürfen nicht vor dem 01.01.2020 abgeschlossen worden sein
- Bei laufenden Referenzen müssen Leistungen mindestens bis Beginn der Leistungsphase 8 fortgeschritten sein
Finanziell:
- Berufshaftpflichtversicherung mit Mindest-Deckungssumme von EUR 2,0 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Rechtlich:
- Berechtigung zur Führung der Bezeichnung "Ingenieurin / Ingenieur" gemäß §§ 1 ff IngG BW
- Nachweisberechtigung für vorbeugenden Brandschutz
- Öffentliche Bestellung als Brandschutzsachverständiger gemäß § 36 GewO
- Ausschluss bei verschiedenen Straftaten und Vergehen (Korruption, Betrug, Geldwäsche, etc.)
- Nachweis der Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen
- Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Arbeitsrecht
Sonstige:
- Mindestens drei vollzeittätige Brandschutzfachingenieure in den letzten drei Geschäftsjahren
- Bei juristischen Personen: Benennung eines verantwortlichen Ingenieurs mit entsprechenden Qualifikationen
- Keine Interessenkonflikte oder Wettbewerbsverzerrungen
DOKUMENTE
Dateiname
- vom_unternehmen_auszufuellende_dokumente9 Dateien
- sonstiges4 Dateien
- leistungsbeschreibungen1 Datei
- anschreiben1 Datei
Weitere Ausschreibungen zu:

*KI kann Fehler machen. Es ist ratsam, wichtige Informationen zu überprüfen.